Zum Inhalt springen

Benutzer:Szczebrzeszynski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2015 um 15:12 Uhr durch Szczebrzeszynski (Diskussion | Beiträge) (Leopold von Stoll). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Begonnen nach 8. April 2009:

  1. Abraham Stern (Erfinder)
  2. Abraham van den Blocke
  3. Äbtepalast zu Oliva
  4. Adalbert Suchy
  5. Adam Ważyk
  6. Adam-Mickiewicz-Denkmal (Lemberg)
  7. Adolf Schimmelpfennig
  8. Adolphe Feder
  9. Adolphine Bertha Pfeiffer
  10. Aert van den Bossche
  11. Agnes Gerstenberg
  12. Agnieszka Duczmal
  13. Albert Adamkiewicz
  14. Albert Trachsel
  15. Aleje Jerozolimskie
  16. Aleksander Gierymski
  17. Aleksander Gieysztor
  18. Alexander Altman
  19. Alexander Bogomazow
  20. Alexandre Dubuque
  21. Alfred Bursche
  22. Alice Hohermann
  23. Alina Szapocznikow
  24. Alojzy Rafał Estreicher
  25. Alter evangelischer Friedhof in Bielsko-Biała
  26. Andrzej Januszajtis
  27. Andrzej Kuśniewicz
  28. Andrzej Ratusiński
  29. Ankerschmiedeturm
  30. Anton Blank
  31. Anton Möller
  32. Anton Norst
  33. Anton Schimser
  34. Anton van Obberghen
  35. Antoni Brodowski
  36. Antoni Kenar
  37. Antoni Lange (Maler)
  38. Antoni Popiel
  39. Antonina Wyrzykowska
  40. Antonio Francesco Peruzzini
  41. Aparan
  42. Apolinary Kątski
  43. Aristarch Ljentulow
  44. Armenische Kathedrale (Lemberg)
  45. Arnold Schattschneider
  46. Artem Wedel
  47. Arthur Nikutowski
  48. Artur Nacht-Samborski
  49. Artur Sandauer
  50. August Achtenhagen
  51. Augustin Bogislaus Weltzel
  52. Bagrati-Kathedrale
  53. Baladine Klossowska
  54. Baltische Philharmonie (Danzig)
  55. Bank- und Finanzzentrum Warschau
  56. Barbakan (Krakau)
  57. Benedikt Lika
  58. Bernard Ładysz
  59. Bernhard Meretyn
  60. Białowieża-Urwald
  61. Biblioteka Narodowa
  62. Bischofspalast (Nysa)
  63. Blaues Lamm
  64. Bohdan Osadczuk
  65. Boim-Kapelle Lemberg
  66. Bolesław Przybyszewski
  67. Brand von Moskau (1812)
  68. Breslauer Turm (Nysa)
  69. Bronzetür aus Płock
  70. Brotbänkertor
  71. Bruno Winawer
  72. Burg Krasiczyn
  73. Burnum Burnum
  74. Caesar van Everdingen
  75. Café du Dôme
  76. Carl Christian Philipp Reichel
  77. Carl Friedrich Meyer (Geograph)
  78. Carl Schweninger der Jüngere
  79. Carl Wenig
  80. Carolinum (Nysa)
  81. Cecilia Gallerani
  82. Cezary Michalski
  83. Cherche-Midi-Gefängnis
  84. Chiemsee-Kessel
  85. Chrennikows Sieben
  86. Christian Breslauer
  87. Christian Kerez
  88. Christkönigskirche (Maciejów)
  89. Christuskirche (Nysa)
  90. Chrysogonus Reisch
  91. Ciupaga
  92. Collegium Civitas
  93. Collegium Maius (Krakau)
  94. Cyprian Godebski
  95. Czirenberg-Haus (Danzig)
  96. Czorsztyn
  97. Dame mit dem Hermelin
  98. Daniel Israel
  99. Daniel Zierenberg
  100. Darmstadt-Haus (Płock)
  101. Dariusz Oko
  102. David Shugar
  103. David Widhopff
  104. Denkmal des Kleinen Aufständischen
  105. Denkmal Johann III. Sobieski in Warschau
  106. Dialog (Deutsch-Polnisches Magazin)
  107. Dieter Schenk
  108. Diözesanmuseum in Pelplin
  109. Dohna-Schlösschen Morąg
  110. Dom zu Oliva
  111. Dominik Oesterreicher
  112. Dreifaltigkeits- und Marienkirche (Strzelno)
  113. Dreifaltigkeitskirche (Rawicz)
  114. Dreifaltigkeitskirche (Warschau)
  115. Edmund Jan Osmańczyk
  116. Eduard Lebiedzki
  117. Edward Jürgens
  118. Edward Okuń
  119. Elida Maria Szarota
  120. Else Berg
  121. Emil Czech
  122. Emil Friedrich Götz
  123. Emil Krupa-Krupinski
  124. Émile Eisman-Semenowsky
  125. Emil von Gerliczy
  126. Emmanuel Mané-Katz
  127. Emmerich-Hutten-Czapski-Museum
  128. Englisches Haus (Danzig)
  129. Erasmus-Ciołek-Bischofspalast
  130. Erich Klossowski
  131. Erika-Simon-Stiftung
  132. Erlöserkirche (Wałbrzych)
  133. Erna Rosenstein
  134. Ernst Heinrich Wilhelm Hampe
  135. Ernst Wilhelm Bursche
  136. Estreicher
  137. Evangelisch-Augsburgischer Friedhof (Warschau)
  138. Evangelische Kirche (Reichenbach im Eulengebirge)
  139. Evangelische Kirche „Schifflein Christi“ (Glogau)
  140. Evangelische Kirche in Żeliszów
  141. Evangelische Kirche (Syców)
  142. Felice Boselli
  143. Feliks Jasieński
  144. Felix Matuszkiewicz
  145. Ferberhaus Danzig
  146. Ferdinand Bauer
  147. Festung Weichselmünde
  148. Franciszek Żmurko
  149. François Nicholas Riss
  150. Franz Xaver Reinhold
  151. Friedrich August Herkendell
  152. Friedrich Barchewitz
  153. Friedrich Reinhold
  154. Friedrich Tüshaus
  155. Fryderyk Pautsch
  156. Gabriela Moyseowicz
  157. Galizischer Bauernaufstand 1846
  158. Gedenkstätte Poppenhausen
  159. Georg Friedrich Steiner
  160. Georg Martin Ignaz Raab
  161. Georg Wichmann
  162. Georg-Philipp-Telemann-Denkmal in Sorau
  163. Georges Lallemant
  164. Giacomo Fontana
  165. Giovanni Antonio Galli
  166. Gnadenkirche (Militsch)
  167. Gotthilf Berger
  168. Gruba Kaśka
  169. Guido Bach
  170. Guido Hampe
  171. Gusseisenbrücke in Laasan
  172. Gustav Breuning
  173. Häckertor
  174. Halina Poświatowska
  175. Hallenschwimmbad Wrocław
  176. Hans-Joachim Recknitz
  177. Hans-Lothar Fauth
  178. Hans Kramer (Architekt)
  179. Hans Lutsch
  180. Hartmann Witwer
  181. Haus am Langen Markt 20
  182. Haus der Warschauer Wohlfahrtsgesellschaft
  183. Heidi Wernerus-Neumann
  184. Heinrich Kunstmann (Slawist)
  185. Heinrich Ungeradin
  186. Heinz Dompnig
  187. Henri Epstein
  188. Henryk Maria Fukier
  189. Henryk Rodakowski
  190. Herman Lieberman
  191. Hilde Rössel-Majdan
  192. Hnat Chotkewytsch
  193. Hof der St. Georg Schützenbruderschaft
  194. Hohes Tor (Danzig)
  195. Hotel George
  196. Hubert Orłowski
  197. Humanistische Aleksander-Gieysztor-Akademie (Pułtusk)
  198. Hungerproteste in Rawicz
  199. Ida Fink
  200. Illustrationes Florae Novae Hollandiae
  201. Ingeborg Bronsart von Schellendorf
  202. Irena Karpa
  203. Irena Lipowicz
  204. Irma von Duczynska
  205. Isabelle Vengerova
  206. Italienischer Militärfriedhof Warschau
  207. Iwan Hontschar
  208. Izaak van den Blocke
  209. Jacek Żakowski
  210. Jacques Hnizdovsky
  211. Jagiellonische Bibliothek
  212. Jakob Beinhart
  213. Jakob von Weiher
  214. Jakobus-und-Agnes-Basilika
  215. Jakub Bojko
  216. Jan Bułhak
  217. Jan Józef Lipski
  218. Jan Krenz
  219. Jan Rosen
  220. Jan Strakowski
  221. Jan-Matejko-Haus
  222. Jan Van Beers (Maler)
  223. Janusz Lewandowski
  224. Jaroslaw Hrytsak
  225. Jelena Alexandrowna Beckmann-Schtscherbina
  226. Jenő Dulovits
  227. Jerzy Duda-Gracz
  228. Jerzy Giedroyc
  229. Jerzy Hulewicz
  230. Jerzy Maksymiuk
  231. Jerzy Samuel Bandtkie
  232. Jerzy Smurzyński
  233. Jerzy Turowicz
  234. Jesuitenkirche St. Marien (Nysa)
  235. Jesuskirche (Cieszyn)
  236. Jewhen Nakonetschnyj
  237. Ji (Zeitschrift)
  238. Joanna Erbel
  239. Johann Baptist Kletzinsky
  240. Johann Christian Ruberg
  241. Johann Christian Schuch
  242. Johann Georg Knoll
  243. Johann Georg Pinzel
  244. Johann Georg Plersch
  245. Johann Gottlieb Wenig
  246. Johann Jacobé
  247. Johann Lebrecht Eggink
  248. Johann Pfister
  249. Johann Friedrich Leberecht Reinhold
  250. Johann Sigmund Deybel von Hammerau
  251. Johann Wendt (Arzt)
  252. Johann Zacharias Frey
  253. Johann Zierenberg
  254. Johanneskirche (Danzig)
  255. Johannisbrücke (Kłodzko)
  256. Johannistor (Danzig)
  257. Josef Dachs
  258. Josef von Geitler
  259. Joseph Haier
  260. Joseph Mössmer
  261. Jost Ludwig Dietz
  262. Józef Gielniak
  263. Józef Hen
  264. Józef Huss
  265. Józefowo (Powiat Suwalski)
  266. Józef-Poniatowski-Denkmal (Warschau)
  267. Jüdisches Esther-Rachel-und-Ida-Kamiński-Theater in Warschau
  268. Julius Hamburger
  269. Julius Kolberg
  270. Julius von Szymanowski
  271. Juliusz Leo
  272. Jurij Wynnytschuk
  273. Kajetan Stefanowicz
  274. Kammerorchester des Polnischen Rundfunks „Amadeus“
  275. Karl Dankwart
  276. Karl Friedrich Skrzeczka
  277. Karl Ioganson
  278. Karl Klimm
  279. Karl Köpping
  280. Karl Nemeczek
  281. Karl Reinhold (Maler)
  282. Karol Estreicher (der Ältere)
  283. Karol Estreicher (der Jüngere)
  284. Karol Hiller
  285. Karol Ruprecht
  286. Karol-Szymanowski-Museum
  287. Katarzyna Popowa-Zydroń
  288. Kathedrale der Heiligen Dreifaltigkeit (Hajnówka)
  289. Kaufmannsmuseum (Świdnica)
  290. Kazimiera Szczuka
  291. Kazimierz Bronikowski
  292. Kirche der Geburt der Allerheiligsten Jungfrau Maria (Biały Bór)
  293. Klaus Bachmann
  294. Kleine Mühle (Danzig)
  295. Klub der katholischen Intelligenz
  296. Klub des Krummen Rades
  297. Kōji Kamoji
  298. Konrad Krzyżanowski
  299. Konstantin Decker
  300. Kontusz
  301. Kostrzyn Wielkopolski
  302. Kościuszko-Hügel Krakau
  303. Krakauer Tuchhallen
  304. Kreuzerhöhungskirche (Brzeg)
  305. Kreuzerhöhungskirche (Górowo Iławeckie)
  306. Kreuzerhöhungskirche (Jelenia Góra)
  307. Kronenberg-Palast Warschau
  308. Krummes Häuschen
  309. Kubicki-Arkaden
  310. Kuhtor (Danzig)
  311. Kunsthalle Budapest
  312. Künstliche Palme in Warschau
  313. Kurt Weber (Kameramann)
  314. Kutafja
  315. La Revue blanche
  316. Ladislaus von Czachorski
  317. Langgarter Tor
  318. Lasik Roitschwantz
  319. Leonard Marconi
  320. Leonard Pennario
  321. Leopold Horovitz
  322. Leopold Stanisław Kronenberg
  323. Leopold Unger
  324. Leopold von Stoll
  325. Libeskind-Hochhaus Warschau
  326. Lidia Joanna Geringer de Oedenberg
  327. Lobnoje mesto
  328. Löwenschloss (Danzig)
  329. Ludomir Różycki
  330. Ludwig Gedlek
  331. Ludwig Halle
  332. Ludwig Heinrich Spiess
  333. Łukasz Krupiński
  334. Lwi Dwór
  335. Łazienkowska-Stadtautobahn in Warschau
  336. Madonna unter den Tannen
  337. Manggha
  338. Manuel Orazi
  339. Marek Migalski
  340. Marek Siwiec
  341. Margareth Obexer
  342. Margit Sielska-Reich
  343. Maria-Cunitz-Denkmal (Schweidnitz)
  344. Maria Estreicherówna
  345. Maria Mutter der Kirche (Dzierżoniów)
  346. Maria Rosenkranz (Kamienna Góra)
  347. Marian Turski
  348. Mariensztat
  349. Mariusz Hermansdorfer
  350. Marlene Norst
  351. Martin Frantz
  352. Martinskirche Siciny
  353. Max Jensen
  354. Maxym Rylskyj
  355. Maximilian Lenz (Maler)
  356. Meilenstein in Konin
  357. Melchior Wańkowicz
  358. Michael Radaković
  359. Michail Clodt von Jürgensburg
  360. Michał Bobrzyński
  361. Mieczysław Centnerszwer
  362. Mielżyński-Palast
  363. Mihran Hakobyan
  364. Milchkannentor
  365. Monika Olejnik
  366. Münsterberger Turm (Nysa)
  367. Musée du Montparnasse
  368. Museum des Warschauer Aufstandes
  369. Museum für Musikinstrumente in Posen
  370. Mykola Lyssenko
  371. Mykola Pymonenko
  372. Myroslaw Marynowytsch
  373. Natalja Jewgenjewna Gorbanewskaja
  374. Nathan Löwenstein von Opoka
  375. Nathan Rappaport
  376. Nationales Symphonisches Orchester des Polnischen Rundfunks
  377. Nationalmuseum (Danzig)
  378. Nationalmuseum (Krakau)
  379. Nationalphilharmonie (Warschau)
  380. Naum Aronson
  381. Neuer evangelischer Friedhof in Bielsko-Biała
  382. Nicolas Slonimsky
  383. Niedertor (Danzig)
  384. Nikolai Sergejewitsch Swerew
  385. Nikolaikirche (Byczyna)
  386. Nikolaikirche (Danzig)
  387. Nikolaus-und-Franz-Xaver-Kirche (Otmuchów)
  388. Oleksa Nowakiwskij
  389. Oleksandr Irwanets
  390. Oleksandr Muraschko
  391. Olexander Pylypowytsch Myschuha
  392. Olha Bohomolets
  393. Olivaer Tabulatur
  394. Oskar Kolberg
  395. Osman Achmatowicz
  396. Ostroger Akademie
  397. Ostrogski-Palast
  398. Oswald Balzer
  399. Otto Forst de Battaglia
  400. Otto Kloeppel
  401. Palast Chróstnik
  402. Palais Hatzfeld (Breslau)
  403. Palast (Parchów)
  404. Palastmuseum Wilanów
  405. Palazzo Chigi-Odescalchi
  406. Panoplie
  407. Passauer Marienbild in Warschau
  408. Paul Pabst
  409. Paul Joseph Bardou
  410. Peinkammertor (Danzig)
  411. Per Oscar Gustav Dahlberg
  412. Peter-Joseph Drittenpreis
  413. Petrus de Drusina
  414. Pieter de Grebber
  415. Piotr Mordel
  416. Piotr Paleczny
  417. PKO-Rundbau in Warschau
  418. Plakatmuseum in Wilanów
  419. Planierraupenausstellung
  420. Podlachische Oper und Philharmonie
  421. Polnische Armenier
  422. Polnische Blumen
  423. Polnische Philosophische Gesellschaft
  424. Polnische Schule der Plakatkunst
  425. Polnischer Oktober
  426. Poltwa (Bug)
  427. Pontifikale von Płock
  428. Poręba
  429. Posener Bamberger
  430. Przybyła-Bürgerhäuser (Kazimierz Dolny)
  431. Pu-der-Bär-Straße
  432. Rathaus (Olesno)
  433. Rathaus in Rawicz
  434. Rathaus (Stargard Szczeciński)
  435. Raymond Peynet
  436. Reinhold (Malerfamilie)
  437. René Schützenberger
  438. Robert Geissler
  439. Robert Lisovsky
  440. Robert Traba
  441. Roger Battaglia
  442. Roman Stanisław Ingarden
  443. Romuald Jakub Weksler-Waszkinel
  444. Rosa Schweninger
  445. Rotunde der Allerheiligsten Jungfrau Maria
  446. Ryszard Czarnecki
  447. Saitaphernes-Tiara
  448. Salome Kruschelnytska
  449. Salomon de Bray
  450. Samuel Mommie Schwarz
  451. Sándor Wagner
  452. Sankt Petersburger Philharmonie
  453. Sankt-Prokop-Rotunde (Strzelno)
  454. Sascha Blonder
  455. Sbrutsch-Idol
  456. Schellbube
  457. Schiefer Turm von Thorn
  458. Schloss Chocianów
  459. Schloss Gołuchów
  460. Schloss in Rydzyna
  461. Schloss Krzyżanowice
  462. Schloss Lomnitz
  463. Schloss Pieszyce
  464. Schloss Romberg
  465. Schloss (Rząśnik)
  466. Schloss Świdwin
  467. Schloss Tütz
  468. Schlossplatz Warschau
  469. Schöne Madonna von Krużlowa
  470. Schottisches Buch
  471. Schule der Schönen Künste Warschau
  472. Schumannhaus (Danzig)
  473. Schwanenbastei
  474. Seweryn Obst
  475. Sibylle Gabrielle Riquetti de Mirabeau
  476. Siekierkowski-Brücke
  477. Sigismund-Kapelle Krakau
  478. Shakespeare-Theater Danzig
  479. Sinfonia Varsovia
  480. Skaldowie
  481. Skomoroch
  482. Speicherinsel (Danzig)
  483. Speymannhaus Danzig
  484. St. Augustinus (Breslau)
  485. St. Elisabethkirche (Danzig)
  486. St. Hyazinth (Biskupice)
  487. St. Kasimir (Warschau)
  488. St. Salvator (Kluczbork)
  489. Staatliche Kunstgewerbeschule Krakau
  490. Stanisław Grocholski
  491. Stanisław Grzesiuk
  492. Stanisław Hernisz
  493. Stanisław Kostka Rosołkiewicz
  494. Stanisław Lentz
  495. Stanisław Mikulski
  496. Stanisław Musiał
  497. Stanisław Noakowski
  498. Stanisław Obirek
  499. Stanisław Stojałowski
  500. Stańczycy
  501. Stańczyk (Hofnarr)
  502. Stasys Eidrigevičius
  503. Stefan Michał Kwiatkowski
  504. Stefan Stuligrosz
  505. Stepan Smal-Stockyj
  506. Stephan-Báthory-Stiftung
  507. Stiftung Theatrum Gedanense
  508. Stockturm (Danzig)
  509. Synagoge (Hwisdez)
  510. Szczerbiec
  511. Szmul Zygielbojm
  512. Śląsko-Dąbrowski-Brücke
  513. Świętokrzyski-Brücke
  514. Tadeusz Bartoś
  515. Tadeusz Estreicher
  516. Tadeusz Kulisiewicz
  517. Tadeusz Makowski
  518. Tadeusz Trepkowski
  519. Taras Wozniak
  520. Tempel der Göttlichen Vorsehung
  521. Teofil Ociepka
  522. Teresa Nawrot
  523. The International Association of Music Information Centres
  524. Theodor Bursche
  525. Theodor Sixt
  526. Thomas Elsbeth
  527. Tomasz Lis
  528. Tomasz Polak
  529. Tommaso Dolabella
  530. Universitätsbibliothek Warschau
  531. Uphagenhaus Danzig
  532. Urszula Mitrenga-Wagner
  533. Verband Polnischer Komponisten
  534. Wadim Brodsky
  535. Waldai-Klub
  536. Waldfriedhof Jeziorko
  537. Wanda Błeńska
  538. Warschauer Ghetto-Ehrenmal
  539. Warschauer Regenbogen
  540. Warschauer Seejungfer
  541. Wasserturm (Ciechanów)
  542. Wchutein
  543. Wernyhora
  544. Westerplatte-Denkmal
  545. Wiktor Kemula
  546. Wilhelm Gottlieb Korn
  547. Willem van den Blocke
  548. Wisłostrada-Tunnel Warschau
  549. Wissenschaftszentrum Kopernikus
  550. Witold Wirpsza
  551. Witold Wojtkiewicz
  552. Wjatscheslaw Tschornowil
  553. Władysław Hasior
  554. Wojciech Fangor
  555. Wojciech Kętrzyński
  556. Youssef Howayek
  557. Zakroczym
  558. Zdzisław Maklakiewicz
  559. Zentrum für Historische Forschung Berlin
  560. Zizernakaberd
  561. Zofia Atteslander
  562. Zygmunt Gloger
  563. Zygmunt Krauze
  564. Zygmunt Vogel
  565. Zygmunt Waliszewski
  566. Żeliszów
Hiermit verleihe ich Benutzer
Szczebrzeszynski
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
"seine stets fundierten und interessanten Artikel
zu polnischen Persönlichkeiten und Bauwerken"
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Wistula (Diskussion) 16:43, 24. Mär. 2013 (CET)
pl-wiki 1110!
de-wiki 560!
ru-wiki 100!
en-wiki 13!
uk-wiki 4!
Babel:
pl Dieser Benutzer beherrscht Polnisch als Muttersprache.
de-4 Dieser Benutzer beherrscht Deutsch auf muttersprachlichem Niveau.
en-2 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf fortgeschrittenem Niveau.
ru-2 Dieser Benutzer beherrscht Russisch auf fortgeschrittenem Niveau.
fr-1 Dieser Benutzer beherrscht Französisch auf grundlegendem Niveau.
cs-1 Dieser Benutzer beherrscht Tschechisch auf grundlegendem Niveau.
uk-1 Dieser Benutzer beherrscht Ukrainisch auf grundlegendem Niveau.
Cyrl Dieser Benutzer kann das kyrillische Alphabet lesen.
Dieser Benutzer ist ein Benutzer.
Diese Person kommt
aus Warschau
Dieser Benutzer wurde
in Lemberg geboren.
1931 Dieser Benutzer ist 1931 geboren.
Polen
Polen
Dieser Benutzer kommt aus Polen.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Dieser Benutzer hat
viele Freunde.
Kamera
Kamera
Dieser Benutzer
bebildert die Wikipedia.
Dieser Benutzer ist Architekt.
Dieser Benutzer ist
Hundebesitzer.
Dieser Benutzer ist ein alter Nörgler
Dieser Benutzer ist
gegen absurde Beschränkungen
der Gemeinfreiheit.
no smoking Dieser Benutzer ist ein überzeugter Nichtraucher!
Lachende Sonne Dieser Benutzer ist Atomkraftbefürworter.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Dieser Benutzer ist wikipediasüchtig.
Firefox Logo
Firefox Logo
Dieser Benutzer surft mit Mozilla Firefox.
"Rädchen"
"Rädchen"
Dieser Benutzer begreift sich als ein kleines Rädchen im Getriebe der großen Wikipedia.
Benutzer nach Sprache
Ich 2011


Meine Hündin


Johann Peter Pichler



Szczebrzeszynski/?

Commons    

560!

 
Szczebrzeszynski ist seit
5863 Tagen bei der
deutschen Wikipedia dabei.