Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2004 um 00:19 Uhr durch Necrophorus(Diskussion | Beiträge)(+ Lippstadt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Folgende Artikel finden viele Wikipedianer sehr lesenswert – sie sind mit gekennzeichnet. Es ist natürlich nur eine Auswahl – da es viele tausend Einträge in der Wikipedia gibt und deshalb nicht alle bemerkenswerten Einträge hier erwähnt werden können. Aber wenn Du über einen besonders gut geschriebenen Artikel stolperst, kannst Du ihn in die Liste der Kandidaten für exzellente Artikel eintragen, um damit den Autoren und Kritikern ein "Gute Arbeit! Danke!" zukommen zu lassen.
Jeweils einer der "Exzellenten Artikel" wird als Artikel der Woche auf der Hauptseite vorgestellt. Die bereits dargestellten Artikel sind in der Liste durch Fettdruck gekennzeichnet.
Ein paar Hinweise, wie man einen guten oder gar exzellenten Artikel schreibt, gibt diese Anleitung.
Lippstadt ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, die seit 1975 dem Kreis Soest angehört. Sie wurde 1185 gegründet und ist damit die älteste Gründungsstadt Westfalens. Lippstadt liegt etwa 70 Kilometer östlich von Dortmund und 30 Kilometer westlich von Paderborn. Lippstadt ist die größte Stadt im Kreis Soest. Sie liegt am Fluss Lippe im nordöstlichen Teil des Kreises und grenzt so an die Nachbarkreise Paderborn, Warendorf und Gütersloh. Innerhalb des Kreises Soest stellen ihre südlichen Nachbarn die Städte Geseke und Erwitte dar, westlich von Lippstadt liegt die Gemeinde Lippetal.
...Artikel lesen ...
Flugsaurier (Pterosauria) sind ausgestorbene Tiere, die wie die Dinosaurier und einige andere Gruppen urzeitlicher Tiere klassisch den Reptilien zugeordnet werden. Es handelt sich dabei um Echsen, die in der Lage waren, mit großen tragflächenartigen Flughäuten aktiv zu fliegen. Ihre Flugfähigkeit ist unabhängig von derjenigen der Vögel, mit denen sie nicht näher verwandt sind, entstanden. Die frühesten Funde von Flugsauriern reichen zurück bis in das mittlere Trias vor etwa 215 Millionen Jahren und sie waren auf der Erde präsent bis zum großen Massenaussterben an der Grenze von Kreide und Tertiär vor etwa 65 Millionen Jahren.
...Artikel lesen ...
Strange Fruit (deutsch in etwa: sonderbare Frucht) ist ein Song, der seit dem Auftritt der schwarzen amerikanischen Sängerin Billie Holiday1939 im Café Society in New York City weltweit bekannt wurde. Das von Abel Meeropol komponierte und getextete Lied gilt als eines der stärksten künstlerischen Statements zu Lynchmorden in den Südstaaten der USA und als ein früher Ausdruck der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Der Ausdruck Strange Fruit hat sich als Symbol für Lynchmorde etabliert.
...Artikel lesen ...