Zum Inhalt springen

Benutzer:Jürgen Engel/Filmgeschichte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2015 um 17:05 Uhr durch Jürgen Engel (Diskussion | Beiträge) (Kinoliste (ST): Internen Link korrigiert.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Filmgeschichte ist eine Projektseite zur Sammlung subjektiver Erinnerungen an cineastische Erlebnisse − angelegt in Form einer Liste. Eine Bezugnahme auf die Methode Oral History wird betont. Zugleich sind mit dem Erstellen der Liste auch Bearbeitungen der jeweils gelinkten Lemmata verbunden. Oder es werden Artikel neu angelegt, wie zum Beispiel der neue Artikel zum Film System ohne Schatten.

Roy Boulting und Frank Capra.

Abkürzungen

  • DT → Titel
  • PJ → Produktionsjahr
  • EJ → Erscheinungsjahr
  • DE → Deutsche Erstaufführung
  • REG → Regie
  • PRO → Produktion
  • VOR → Vorlage
  • DRB → Drehbuch
  • HDS → Hauptdarsteller
  • NDS → Nebendarsteller
  • O → Stadt
  • L → Lokal
  • D → Detail
  • SJ → Sichtjahr
  • PL → Sitzplätze

Aktuell

  1. Wie im Himmel − 8. April 2015

Sichtlisten

Kinoliste (ST)

  1. Bambi − 1942 − Walt Disney (PRO) − Kiel − Central[1] − 1951
  2. Schneewittchen und die sieben Zwerge − 1937 − Walt Disney (PRO) − Kiel − Central[1] − 1951
  3. Cinderella − 21. Dezember 1951 − Walt Disney − Kiel − Scala[2] − Winter 1952
  4. Peter Pan − 1953 − Walt Disney − Kiel − Lichtburg[3] − Herbst 1953
  5. Der Schimmelreiter − 1934 − Hans Deppe, Curt OertelMathias WiemanKiel − Sitzungssaal Gewerkschaftshaus − IV. Quartal 1953
  6. Nanuk, der Eskimo − 1922 − Robert J. Flaherty − Kiel − Sitzungssaal Gewerkschaftshaus − IV. Quartal 1953
  7. Rosen-Resli − 1954 − Harald ReinlChristine Kaufmann − Kiel − Central − II. Quartal 1954
  8. Das fliegende KlassenzimmerKurt HoffmannPaul Klinger, Erich Ponto − VOR: Erich Kästner − Kiel − Central − Herbst 1954
  9. Emil und die Detektive − 1954 − Robert A. Stemmle − VOR: Erich Kästner − Kiel − Gloria − Winter 1954
  10. Die Wüste lebt − 1953 − REG: James Algar − PRO: Walt Disney − Kiel − Capitol − 1955
  11. 20.000 Meilen unter dem Meer − 1954 − Walt Disney − James Mason, Kirk Douglas − Kiel − Central[1] − 1955
  12. Moby Dick − 1956 − VOR: Herman MelvilleJohn Huston - Gregory Peck, Orson Welles als Pfarrer Mapple − Kiel − Central − 1956
  13. König der Manege[4] − 1954 − Ernst MarischkaRudolf Schock, Helmut Qualtinger (Clown Mirko) − Kiel − Capitol − 1956
  14. Bonjour Kathrin − 1956 − Caterina Valente, Silvio Francesco, Rudolf Vogel − Kiel − Reichshalle − 1956
  15. Das Gewand − 1953 − Henry KosterRichard Burton − Kiel − Central − D: Cinemascope − II. Quartal 1956
  16. Trapez − 1956 − Carol ReedBurt Lancaster, Tony Curtis, Gina Lollobrigida − Kiel − Capitol − 1957
  17. Die Halbstarken − 1956 − Georg TresslerHorst Buchholz, Karin Baal − Kiel − Niemannsweg − D[5] − Herbst 1957[6]
  18. Lohn der Angst − 1953 − Henri-Georges ClouzotYves Montand, Peter van EyckKiel − Sitzungssaal Gewerkschaftshaus − Winter 1957
  19. Einer kam durch − 1957 − Hardy Krüger − Kiel − Reichshalle − I. Quartal 1958
  20. Die Brücke am Kwai − 1957 − David LeanAlec Guinness − Kiel − Brücke[7] − Zweimal Sommer 1958
  21. Wem die Stunde schlägt − 1943 − Sam WoodGary Cooper, Ingrid Bergman − Kiel − Deli-Lichtspiele[8] − 1958
  22. Vincent van Gogh – Ein Leben in LeidenschaftKirk Douglas, Anthony Quinn − 1957 − Kiel − Gloria − 1957
  23. Die zwölf Geschworenen − 1957 − Sidney LumetHenry Fonda − Kiel − Brücke − 1957
  24. Zeugin der Anklage − 1957 Billy WilderMarlene Dietrich, Charles Laughton, Tyrone Power − Kiel − Camera − 1958
  25. Der dritte Mann − 1949 − Carol ReedJoseph Cotten, Orson WellesKiel − D[9] − Kiel - Reichshalle − 1959
  26. Verdammt in alle Ewigkeit − 1953 − Fred ZinnemannBurt Lancaster, Montgomery Clift, Frank Sinatra, Ernest Borgnine (Fatso) − Kiel − Metro − 1959
  27. Hunde, wollt ihr ewig leben − 1959 − Frank Wisbar − Kiel - Reichshalle − 1959
  28. Rosen für den Staatsanwalt − 1959 − Wolfgang StaudteMartin Held, Walter Giller, Ingrid van Bergen − Kiel - Gloria − 1959
  29. Orfeu Negro − 1959 − Marcel CamusKiel − Brücke − Sommer 1959 u. Sonntagsmatinee Sommer 1962
  30. O Cangaceiro – Die Gesetzlosen − 1953 − Kiel − Lichtburg − Sonntagsmatinee Sommer 1959
  31. Die Brücke − 1959 − Bernhard WickiCordula Trantow − Kiel − Central − 1959
  32. Unternehmen Petticoat − 1959 − Blake EdwardsCary GrantTony Curtis − Kiel − Central[1] − Frühjahr 1960
  33. Mein Onkel − 1958 − Jacques Tati − Kiel − Brücke − Frühjahr 1960
  34. Arsen und Spitzenhäubchen − 1944 − Frank CapraCary Grant, Peter Lorre − Kiel − Bali[10] − Frühjahr 1960
  35. Hiroshima, mon amour − 1959 − Alain ResnaisMarguerite Duras (DRB) − Emmanuelle Riva, Eiji Okada − Kiel − Camera[11] − Mai 1960
  36. Rebecca − 1940 − Alfred Hitchcock − Kiel − Camera − Juni 1960
  37. Die Caine war ihr Schicksal − 1954 − Edward DmytrykHumphrey Bogart, José Ferrer − Kiel − Metro − Sommer 1960
  38. Der Glöckner von Notre Dame − 1939 − William DieterleCharles Laughton als Quasimodo − Kiel − Reichshalle − August 1960
  39. Meuterei auf der Bounty − 1935 − Charles Laughton − Kiel −
  40. Vom Winde verweht − 1939 − Kiel − Hansa[12] − September 1960
  41. Hamlet - 1948 − Laurence Olivier (REG u. HDS) − Kiel − Regina[13] − Sommer 1960
  42. Titanic (1943)Die letzte Nacht der Titanic − 1958 − Kiel-Wellingdorf − Först-Lichtspiele[14] − Herbst 1960
  43. Wir Kellerkinder − 1960 − Wolfgang BellenbaumWolfgang Neuss, Ingrid van Bergen − Kiel − Reichshalle − 1960
  44. Nicht gesellschaftsfähig − 1961 − John Huston - Clark Gable († 16. November 1960), Marilyn Monroe († 5. August 1962), Montgomery Clift − Kiel − Reichshalle (?) − März 1961
  45. La notte − 1961 − Michelangelo AntonioniMarcello Mastroianni, Jeanne Moreau, Monica Vitti, Bernhard Wicki − Kiel − Brücke[7] − Zweimal Sommer 1961
  46. Zwölf Uhr mittags − 1952 − Fred ZinnemannGary Cooper, Grace KellyKiel − Berufsschule Wilhelminenstraße − D[15] − Sommer 1962
  47. Das Brot der frühen Jahre − 1962 − Kiel
  48. Citizen Kane − 1941 − Orson WellesJoseph Cotten − Deutsche Synchronisation: 1962 − Kiel - Kino Bergstraße − Sommer 1963
  49. Viva Maria! − 1965 − Nürnberg − April 1966
  50. Blow Up − 1966 − Michelangelo AntonioniDavid Hemmings, Vanessa Redgrave, Jane BirkinStuttgart − Juli 1967
  51. Doktor Schiwago − 1965 − David LeanOmar Sharif, Julie Christie, Geraldine Chaplin, Rod Steiger, Alec Guinness − Elmshorn − 1969
  52. Z − 1969 − Constantin Costa-GavrasYves Montand, Jean-Louis TrintignantHamburg − Esplanade[16] − 1970
  53. Vier im roten Kreis − 1970
  54. In der Hitze der Nacht − 1967 − Rod Steiger, Sidney Poitier − Kiel − City − II. Quartal 1970
  55. Das gelbe Haus am Pinnasberg − 1970 − Alfred Vohrer − Bonn − IV. Quartal 1970
  56. Stille Tage in Clichy − 1970 − VOR: Henry Miller Stille Tage in Clichy − Elmshorn − 1971
  57. Spiel mir das Lied vom Tod − 1968 − Sergio LeoneHenry Fonda, Charles BronsonElmshorn − Kammerlichtspiele (350 PL) − I. Quartal 1971
  58. Herzflimmern − 1971 − Louis MalleLea Massari − Elmshorn − Apollo (380 PL) − 1972
  59. Der Clou − 1973 − Paul Newman, Robert Redford − Bonn − 1974
  60. Der Lord von Barmbeck − 1974 − Ottokar RunzeMartin Lüttge, Judy Winter − Elmshorn − Kammerlichtspiele − 1974
  61. Tanz der Vampire − 1967 − Roman PolańskiJack MacGowran, Roman Polański, Sharon Tate (1943−1969) − Bonn − 1974
  62. Chinatown − 1974 − Roman PolańskiJack Nicholson, Faye Dunaway − NDS: John Huston als Noah Cross − Bonn − Stern − 1974
  63. Easy Rider − 1969 − REG u. HDS Dennis HopperHenry Fonda, Jack Nicholson − Bonn − 1974
  64. Einer flog über das Kuckucksnest − 1975 − Miloš FormanJack Nicholson − Bonn − 1976
  65. Der amerikanische Freund − 1977 − Wim WendersBruno Ganz, Dennis Hopper, Lisa Kreuzer − Bonn − 1978
  66. Messer im Kopf − 1978 − Reinhard HauffBruno Ganz, Angela WinklerBremenUT am Bahnhof − 1979
  67. Nosferatu – Phantom der Nacht − 1979 - Werner HerzogKlaus Kinski, Isabelle Adjani, Bruno Ganz − Bremen − 1979
  68. Die Ehe der Maria Braun − 1979 − Rainer Werner FassbinderHanna Schygulla, Klaus Löwitsch, Ivan Desny, Hark Bohm − Bremen − Herdentor I − 1979
  69. Shining − 1980 − Stanley KubrickJack Nicholson, Shelley Duvall − Bremen − Herdentor I − 1980
  70. Und Jimmy ging zum Regenbogen − 1971 − Alfred Vohrer − Bremen − Gondel − 1982
  71. Fitzcarraldo − 4. März 1982 − Werner HerzogKlaus Kinski − Bremen − Gondel − II. Quartal 1982
  72. Die Sehnsucht der Veronika Voss − 1982 − Rainer Werner FassbinderRosel Zech, Erik Schumann, Peter Zadek − Bremen − Gondel − II. Quartal 1982
  73. Querelle − 1982 − VOR: Jean GenetRainer Werner Fassbinder († 11. Juni 1982) − Bremen − UT − September 1982
  74. System ohne Schatten − 1983 − Rudolf ThomeBruno Ganz, Dominique Laffin († 12. Juni 1985), Sylvia Kekulé, Hanns Zischler − Musik: Laurie Anderson − Bremen − Schauburg − 1983
  75. Auf Liebe und Tod − 1983 − François TruffautFanny Ardant, Jean-Louis Trintignant − Bremen − Gondel − 1984
  76. Paris, Texas − 1984 − Wim WendersHarry Dean Stanton, Nastassja Kinski − Bremen − Herdentor − Frühjahr 1985
  77. Männer − 1985 − Doris DörrieHeiner Lauterbach, Uwe Ochsenknecht, Ulrike Kriener − Bremen − Gondel − Sommer 1985
  78. Hannah und ihre Schwestern − 1986 − Woody AllenHameln − IV. Quartal 1986
  79. Der Himmel über Berlin − 1987 − Wim WendersBruno Ganz, Peter Falk, Otto Sander − Bremen − Herdentor I − 1987 (Sequenzen)
  80. Der Name der Rose[17] − 1986 − VOR: Umberto EcoSean Connery, Christian SlaterHameln − I. Quartal 1987
  81. Sex, Lügen und Video − 1989 − Steven Soderbergh − Bremen − Gondel − IV. Quartal 1989
  82. Nouvelle Vague[18] − 1990 − Jean-Luc Godard[19]Alain Delon, Domiziana Giordano − Bremen − Schauburg − Dezember 1990
  83. Manta, Manta − 1991 − Frankfurt/Oder − 1991
  84. Schatten der Vergangenheit − 1991 − Kenneth Branagh (REG u. DS), Emma Thompson, Hanna Schygulla − Frankfurt/Oder − 1991
  85. Backdraft − 1991 − Ron Howard − HDS: Robert De Niro, NDS: Donald SutherlandFrankfurt/Oder − Filmtheater der Jugend[20] − 1992
  86. Bugsy[21] − 1991 − Warren Beatty, Ben Kingsley − Cottbus − 1992
  87. Die schöne Lili − 1991 − Catherine DeneuveHildesheim − III. Quartal 1992 (documenta IX)
  88. Verhängnis − 1992 − Louis MalleJeremy Irons, Juliette Binoche − Bremen − Schauburg − 1993
  89. Der Tod und das Mädchen − 1994 − Roman PolańskiSigourney Weaver, Ben Kingsley − Bremen − UT − 1995
  90. I Shot Andy Warhol − 1996 − Lili Taylor als Valerie Solanas, Jared Harris als Andy Warhol − Bremen − Herdentor II − 1997
  91. Der englische Patient − 1996 − Juliette Binoche − Bremen − Schauburg − 1996
  92. Kris − 1946 − Ingmar BergmanLiebenau − Privatkino − Sommer 1999
  93. Good Bye, Lenin! − 2003 − Katrin Sass, Daniel Brühl − Bremen − Schauburg − I. Quartal 2003
  94. Brokeback Mountain − 2005 − Ang LeeHeath Ledger († 22. Januar 2008) − Bremen − Schauburg − 2005
  95. Ein Freund von mir − 2006 − PRO: Tom TykwerDaniel Brühl, Jürgen Vogel, Sabine Timoteo − Bremen − Schauburg − 2006
  96. Die Toten − 1987 − VOR: James JoyceJohn Huston (1906−1987) − Anjelica Huston, Donal McCann − Bremen − Schauburg − 2007
  97. Soul Kitchen − 2009 − Fatih Akin − Bremen − Gondel − April 2010
  98. Goethe! − 2010 − Moritz BleibtreuRendsburg − Oktober 2010
  99. Rubbeldiekatz − 2011 − Detlev BuckMatthias Schweighöfer − Bremen − Schauburg − I. Quartal 2012
  100. Und wenn wir alle zusammenziehen? − 2011 − Daniel Brühl, Geraldine Chaplin, Jane Fonda, Claude Rich, Pierre Richard − Bremen − Schauburg − II. Quartal 2012
  101. Die Eiserne Lady − 2011 − Meryl Streep − Bremen − Schauburg − II. Quartal 2012
  102. Die schönen Tage − 2013 − Fanny Ardant − Bremen − Gondel − September 2013 (Original mit Untertitel)
  103. FinsterworldFrauke Finsterwalder − DBR: Christian Kracht − Corinna Harfouch − Bremen − Schauburg − Oktober 2013
  104. Dallas Buyers Club − 2013 − Jean-Marc ValléeMatthew McConaughey − Bremen − Schauburg − Februar 2014
  105. Saving Mr. Banks − 2013 − Emma Thompson, Tom Hanks − Bremen − Atlantis − April 2014
  106. Hannah Arendt − 2012 − Margarethe von TrottaBarbara Sukowa − Bremen − Schauburg − April 2014
  107. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand − Bremen − Schauburg − 2014
  108. Citizenfour − 2014 − Laura Poitras − Bremen − Cinema − Oktober 2014
  109. Best Exotic Marigold Hotel 2 − 2015 − John MaddenBill Nighy, Richard Gere − Bremen − Gondel − 5. April 2015
  110. Heute bin ich Samba − 2014 − Charlotte Gainsbourg − Bremen − Atlantis − 12. April 2015

Fernsehenliste (ST)

  1. Casablanca − 1942 − Michael CurtizHumphrey Bogart, Ingrid Bergman − ?
  2. Die Ferien des Monsieur Hulot − 1953 − Jacques Tati − ?
  3. Das falsche Gewicht[22] − 1971 − VOR: Das falsche Gewicht von Joseph RothBernhard WickiHelmut Qualtinger, Agnes Fink, Evelyn Opela, Bata Zivojinovic − Elmshorn − 1971
  4. Nachtzug (Pociąg)[23] − 1959 − Jerzy KawalerowiczElmshorn − 1972
  5. Wenn Katelbach kommt… − 1966 − Roman PolańskiFrançoise Dorléac (1942−1967) − Elmshorn − 1972
  6. Das Messer im Wasser − 1962 − Roman Polański − Elmshorn − 1972
  7. Riff-Piraten − 1939 − Alfred HitchcockCharles Laughton − Elmshorn − 1972
  8. Aguirre, der Zorn Gottes - 29. Dezember 1972 − Werner HerzogKlaus KinskiElmshorn − ARD − 16. Januar 1973
  9. Der Gefangene von Alcatraz − 1962 − John FrankenheimerBurt LancasterElmshorn − 1973
  10. Jules und Jim − 1962 - François TruffautJeanne Moreau, Oskar Werner − Elmshorn - TV − 1973
  11. Der Wolfsjunge − 1970 − François Truffaut − Elmshorn − TV − I. Quartal 1974
  12. Die Bettwurst[24] − 1970 − Rosa von PraunheimLuzi Kryn, Dietmar Kracht − Bonn − 1976
  13. Fontane Effi BriestRainer Werner FassbinderHanna Schygulla, Karlheinz Böhm − Bonn − 1976
  14. Szenen einer Ehe − 1976 − Ingmar BergmanLiv Ullmann − Bonn − ZDF − September 1976
  15. Der blaue Engel − 1930 − Emil JanningsMarlene Dietrich − Bremen − ca. 1982
  16. Unter dem Vulkan − 1984 − VOR: Malcolm LowryJohn HustonAlbert Finney − Bremen − ?
  17. Deutschland Neu(n) Null (Allemagne 90 neuf zéro) − 1991 − Jean-Luc GodardHanns Zischler, Eddie Constantine − Bremen − 1992
  18. Wenn der Postmann zweimal klingelt − 1981 − Bob RafelsonJack Nicholson, Jessica Lange − Bremen − 1995 (?)
  19. Die Liebenden von Pont-Neuf − 1991 − Leos CaraxJuliette Binoche, Denis Lavant, Klaus-Michael Grüber − Bremen − TV[25] − 1996[26]
  20. Die Frau nebenan − 1981 − François TruffautGérard Depardieu, Fanny Ardant − Bremen − TV − 1995
  21. French Connection II 1975 − John FrankenheimerGene Hackman, Fernando Rey − Bremen − TV − 1995
  22. Ou git votre sourire enfoui?[27] − 2001 − Pedro Costa − Dokumentation über Straub-Huillet − Bremen − Arte − 2001
  23. Sicilia![28] − 1999 − Straub-Huillet[29] − VOR: Elio Vittorini − Bremen − TV − 2002
  24. Sarabande − 2003 − Ingmar BergmanLiv Ullmann − Bremen − ZDF − 30. Juli 2004
  25. Das Mädchen und der Mörder – Die Ermordung Trotzkis − 1972 − Joseph LoseyRichard Burton, Alain Delon, Romy Schneider − Bremen − 3sat − 3. November 2005
  26. Moulin Rouge − 1952 − DE: 29. Juli 1953[30]John HustonJosé Ferrer − Bremen − Arte am 31. Dezember 2012
  27. Die große Stille − 2005 − Philip Gröning − Bremen − 3sat − 14. April 2013
  28. La Strada – Das Lied der Straße − 1954 - Federico FelliniAnthony Quinn, Giulietta Masina − Bremen − Oktober 2013
  29. Mado − 1976 − Claude SautetMichel Piccoli − Bremen − April 2014
  30. Habemus Papam − 2011 − Nanni MorettiMichel Piccoli, Ulrich von Dobschütz − Bremen − NDR − 3. April 2015 (Karfreitag) − Sequenzen

Wartelisten

Sichtjahr (WT)

Datei:Marguerite Duras.png
Marguerite Duras (1955)
Orson Welles
(1937)
Charlotte Gainsbourg (2010)
  1. Filme mit Laurel und HardyFriedrichsort − Apollo[31] − SJ 1954
  2. Der Hauptmann von Köpenick − 1956 − Kiel − Gloria
  3. Robinson soll nicht sterben − 1957 − Kiel − TV
  4. Der Regenmacher − 1957 − Kiel − Brücke
  5. Das Loch − 1960 − Kiel
  6. 1984 − 1964 − Neumünster
  7. SiegfriedUwe Beyer († 15. April 1993) − 1966 − Kiel
  8. Die letzte Nacht des Boris GruschenkoWoody Allen − 1979 − Bremen
  9. Uhrwerk Orange − 1979 − Bremen − UT
  10. Mephisto − 1981 − István SzabóKlaus Maria Brandauer − Bremen − 1982
  11. In der weißen Stadt − 1983 - Bruno Ganz − Bremen − Schauburg − 1984
  12. Die amerikanische Nacht − 1973 − François TruffautJacqueline Bisset, NR: Graham Greene − Bremen − Film-Eck-Lichtspiele, Herdentorsteinweg 39 − vor 1985
  13. Dirty Dancing − Sommer 1988[32] − Frankfurt am Main
  14. In the Line of Fire - Clint Eastwood, John Malkovich − Frühjahr 1993 − Bad Harzburg
  15. Wir können auch anders …Detlev Buck − 1993 − Bremen − Film-Eck-Lichtspiele, Herdentorsteinweg 39
  16. Die FirmaGene Hackman, Holly Hunter − 1993 − Bremen − Gondel
  17. Das PianoJane CampionHolly Hunter − 1993 − Bremen − Schauburg
  18. Der bewegte Mann − 1994 − Bremen
  19. Buena Vista Social Club − 1999 − Bremen
  20. Der Richter und sein HenkerMaximilian Schell − Bremen
  21. MarleneMaximilian Schell − Bremen
  22. Diese Liebe (Cet amour-là) − Marguerite Duras − 2001 (?) − Bremen
  23. Die weiße Massai − 2005 − Katja Flint − Bremen − Schauburg
  24. Der Rosenkrieg − 2006 − Leck
  25. Marie AntoinetteKirsten Dunst − 2006 − Bremen - City
  26. Wenn die Gondeln Trauer tragenDonald Sutherland − Oktober 2013 − Bremen − TV
  27. Yves Saint Laurent − Sommer 2014 − Bremen − Cinema
  28. Zwei Tage, eine Nacht − Herbst 2014 − Bremen − Cinema

Erscheinungsjahr (WT)

Datei:Tadzio audition.jpg
Björn Andrésen (1971)
  1. Der zerbrochene Krug − 1937 − Emil Jannings, Paul Dahlke − Kiel − Camera
  2. Die Feuerzangenbowle − 1944
  3. Oliver Twist − 1948
  4. … denn sie wissen nicht, was sie tun − 1955 − Nicholas RayJames Dean
  5. Es geschah am hellichten Tag − 1958 − Heinz Rühmann
  6. Wir Wunderkinder − 1958 − Robert Graf, Wolfgang Neuss, Wolfgang Müller (1922−1960) − Kiel
  7. Das Wirtshaus im Spessart − 1958 − Kiel
  8. Ein Mann geht durch die Wand − 1959 − Heinz Rühmann − Kiel
  9. Der zerrissene Vorhang − 1966 − Alfred HitchcockHansjörg Felmy, Wolfgang Kieling
  10. Tod in Venedig − 1971 − Luchino ViscontiBjörn Andrésen − Bremen
  11. Das Mädchen und der Kommissar − 1971 − Claude SautetMichel Piccoli, Romy Schneider
  12. Die Angst des Tormanns beim Elfmeter − 1972 − VOR: Peter HandkeWim Wenders − TV
  13. Das große Fressen − 1973 − Bremen
  14. Duell am Missouri − 1976 − Arthur PennJack Nicholson, Marlon Brando − Bremen − TV
  15. Falling Down – Ein ganz normaler Tag − 1993 − Michael Douglas, Robert Duvall

Recherchen (WT)

La Grande Chartreuse
Film Die große Stille (2005)
  1. Ruf der Wildnis (?) − 1935 − VOR: Jack London − Kiel − Central − 1954
  2. Des Teufels General − 1955 − Curd Jürgens − Kiel − Cinema
  3. Porgy und Bess − 1958 − Kiel
  4. Plötzlich im letzten Sommer − 1959 − Kiel
  5. Gefährliche Liebschaften − 1959 − Kiel
  6. Fahrstuhl zum Schafott − 1958 − Louis MalleJeanne Moreau − TV
  7. Faust − 1960 − Gustaf Gründgens − Kiel
  8. Scheidung auf italienisch − 1961 − Kiel − Brücke − 1963
  9. Die süße Haut − 1964 − TV
  10. Violette Nozière − 1978 − Claude ChabrolIsabelle Huppert − TV
  11. Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach − 1971 − TV
  12. Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh − 1972 − Pierre Richard − Bonn
  13. Der scharlachrote Buchstabe − 1973
  14. Die letzte Metro − 1980 − Bremen
  15. Der Maulwurf − 1981 − Lino Ventura − Bremen − TV
  16. Camille Claudel − 1988 − Bremen
  17. Rain Man − 1988 − Dustin Hoffman, Tom Cruise
  18. Maria und Joseph − 1985 − Jean-Luc Godard − Bremen
  19. Extremities − 1986 − Farrah Fawcett − Hameln
  20. Out of Rosenheim − 1987 − Marianne Sägebrecht − Bremen

Titellos (WT)

  1. Raub eines Geldtransporters − Kiel - Gloria - Landtagswahl 1958
  2. Nach einer Sitzung (Elle) − Bonn (Elmshorn) − Herbst 1973 -
  3. Berliner Schwulenfilm − Bremen − Film-Eck-Lichtspiele − Vor 1985
  4. Montagsfilm in Frankfurt am Main (Sachsenhausen) − 1995
  5. Fehlerfreier Funkspruch - Kiel - Brücke (?)

Fernsehfilme

  1. Der Hafenpastor und das graue Kind − 2014 − Stephan MeyerJan Fedder, Gro Swantje Kohlhof, Ingrid van Bergen (* 1931) − Bremen − ARD − 2. April 2015

Akteure

Fritz Rémond

Produzenten

Kurt Ulrich, Firmenliste

Regisseure

Herbert Achternbusch, Doris Dörrie, Rainer Werner Fassbinder, Federico Fellini, Jean-Luc Godard, Werner Herzog, Alfred Hitchcock, John Huston, Alexander Kluge, Joseph Losey, Louis Malle, Roman Polanski, Rosa von Praunheim, Nicholas Ray, Maximilian Schell, Volker Schlöndorff, Straub-Huillet, Margarethe von Trotta, Francois Truffaut, Orson Welles, Wim Wenders,

Schauspieler

Fanny Ardant, Kenneth Branagh, Klaus Maria Brandauer, Marlon Brando, Wolfgang Büttner, James Dean, Kirsten Dunst, Cornelia Froboess, Bruno Ganz, Vittorio Gassman, Gene Hackman, Dennis Hopper, Boris Karloff, Klaus Kinski, Hannes Messemer, Jeanne Moreau, Romy Schneider, Barbara Sukowa, Donald Sutherland, Jean-Louis Trintignant,

Autoren

Richard Blank, Robert Fischer,

Plakate

  1. Der Untertan − 1951 − Wolfgang Staudte − Kiel − Gloria − November 1956 (!)
  2. Nacht und Nebel − 1955

Notizen

Spezialauftritt Cameo. Walt Disney-Filme, Redaktion Film und Fernsehen: Richtlinien und Filmografien, Film Ort Frioul-Inseln, Gattung Dokumentarfilm, Manifest Dogma 95, Regisseur Lars von Trier, Institution American Film Institute,

Literatur

Weblinks

Siehe auch

Benutzer

Redaktion Film, Redaktionsmitglied, Artikel

Anmerkungen

  1. a b c d Kinowiki: Central (938 PL). Architekt: Richard Wahl.
  2. Kinowiki: Scala (484 PL).
  3. Kinowiki: Lichtburg (500 PL).
  4. Inhalt.
  5. Ein Projekt der Christian-Albrechts-Universität.
  6. Kontakt zur Universität über Günter Preuß.
  7. a b Kinowiki: Die Brücke.
  8. Kinowiki: Deli-Lichtspiele.
  9. Erzählung vom Schluss: Harry Lime steckt seine Finger durch den Kanaldeckel.
  10. Kinowiki: Bali.
  11. Kinowiki: Camera.
  12. Kinowiki: Hansa in Hassee.
  13. Kinowiki: Regina.
  14. Kinowiki: Först-Lichtspiele.
  15. Fahrt nach Plön.
  16. Kinowiki: Esplanade.
  17. Der Ausdruck „Der Name der Rose“ bei Peter Abaelard.
  18. enWP: Nouvelle Vague.
  19. Georg Seeßlen: Jean-Luc Godard. Spuren eines Ganges im Kreise.
  20. Kinowiki: Filmtheater der Jugend (439 PL).
  21. Zitat: Zwanzig Zwerge zeigen Handstand. Zehn im Wandschrank und zehn am Sandstrand.
  22. Cineman Bernhard Wicki: Das falsche Gewicht.
  23. Konrad Klejsa, Schamma Schahadat, Margarete Wach (Hrsg.): Der Polnische Film. Von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Schüren, Marburg 2012, ISBN 978-3-89472-748-2.
  24. Rosa von Praunheim: Die Bettwurst.
  25. Ohne Ton.
  26. Spiegel Nr. 9/1996.
  27. Viennale: Pedro Costa.
  28. enWP: Sicilia!
  29. Rainer Kienböck: Viennale 2014: Glaser, Straub, Farocki.
  30. Wochenlange Laufzeit im Kieler Capitol am Dreiecksplatz.
  31. Kinowiki: Apollo-Lichtspiele Friedrichsort (776 PL).
  32. Filmstarts.