Emil
Erscheinungsbild
Emil ist ein männlicher deutscher Vorname.
Herkunft
Der Vorname entspricht eigentlich dem Französischem Nomen gentile Aemilius. Nach dem Altertum war der Name untergegangen und praktisch unbekannt. Populär wurde der Name erst wieder, als Jean-Jacques Rousseau 1762 den Erziehungsroman Émile ou De l'éducation herausbrachte. Das Werk war in ganz Europa ein Riesenerfolg und führte dazu, dass sich auch im Deutschen der Name in der französischen Form - eben als Emil - sofort weit verbreitete.
Andere Formen
Weibliche Form
Berühmte Persönlichkeiten
- Emil Kraepelin, deutscher Psychiater
- Emil du Bois-Reymond, deutscher Physiologe und Mathematiker
- Herrmann Emil Fischer, deutscher Chemiker
- Emil Jannings, deutscher Schauspieler
- Emil Kränzlein, deutscher Fabrikant
- Emil Zátopek, tschechischer Leichtathlet
- Emil Steinberger, Schweizer Kabarettist
- Emil Nolde, deutscher Maler
Siehe auch: Emil und die Detektive