Zum Inhalt springen

Zacharias Janssen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. April 2015 um 09:14 Uhr durch Testet95 (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.80.248.134 (Diskussion) auf die letzte Version von Claude J zurückgesetzt (HG)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zacharias Janssen

Zacharias Janssen (auch Sacharias Jansen, Zacharias Jansen geschrieben; * um 1588 in Den Haag; † um 1631 in Amsterdam), war ein niederländischer Optiker, der großenteils in Middelburg wohnte.

Leben und Wirken

Janssen war ein griechischstämmiger (Ioannidis > Janssen), fähiger Optiker und Hausierer (niederländisch: Marskramer), der sein Handwerk von seinem Vater Hans Janssen gelernt hatte. Durch seine Tätigkeit als Hausierer reiste er viel, später betrieb er in Amsterdam eine Firma, die jedoch in Konkurs ging. Auch war Janssen bekannt als Fälscher von Kupfer-, Gold- und Silbermünzen. Dadurch kam er öfters mit dem Gericht in Konflikt und wurde auch verurteilt.[1]

Janssen wird mit der Erfindung des Teleskops in Verbindung gebracht. Am 25. September 1608 wurde von Hans Lippershey ein Patent angefragt für die Erfindung des Teleskops. Im Oktober 1608 wurde erneut ein Patent angefragt, welches Janssen zugeschrieben wird. Kurze Zeit später wurde von Adriaan Metius Anspruch auf das Patent erhoben. Lippershey demonstrierte seine Erfindung vor Moritz von Oranien in Den Haag, trotzdem erlangte er nicht das Patent.

Ein Jahr später, 1609, kam Galileo Galilei mit seinem selbst angefertigten Teleskop an die Öffentlichkeit.[2]

Zacharias Janssens Sohn, Johannes Zachariassen, sollte später unter Eid schwören, dass Hans Lippershey, auch aus Middelburg, die Idee seines Vaters für das Teleskop gestohlen habe.

Das erste Mikroskop der Janssens war ein einfaches Rohr mit Linsen am Ende. Die Vergrößerung reichte von drei- bis neunmal, je nach Größe der Blende.

Weiterführende Literatur

  • Daniel Boorstin, De ontdekkers. De zoektocht van de mens naar zichzelf en zijn wereld. Elsevier, Amsterdam 1987. ISBN 90-10-05931-6

Einzelnachweise

  1. Geschiedenis Zeeland, Zacharias Jansen. Mit Fotos. Niederländisch, abgerufen am 29. Dezember 2012
  2. 400 years invention of the telescope. 1608 bis 2008. Niederländisch, abgerufen am 29. Dezember 2012