1. FC Union Berlin
1.FC Union Berlin | |
---|---|
Gegründet: | 20. Januar 1966 |
Vereinsfarben: | Rot-Weiß |
Mitglieder: | 3.850 (2004) |
Stadion: | Stadion an der Alten Försterei (18.600 Plätze) |
Anschrift: | Hämmerling Str. 80-88 12555 Berlin Tel.: (030) 65 66 88 0 Fax: (030) 65 66 88 66 |
Website: | http://www.fc-union-berlin.de |
Der 1. FC Union Berlin ist ein Fußballverein aus Berlin. Gegründet 1966, ist er ein alter Traditionsverein in Berlin. Der Verein wird von den Fans traditionell Eisern Union genannt.
Gegründet als Union Oberschöneweide, bekam der Verein schnell den Namen "Schlosserjungs".
Nach der Teilung Deutschlands wurde der Verein unter dem Namen 1. FC Union Berlin neu gegründet. Vor dem Mauerbau flüchtete die Mannschaft in den Westen, da sie nicht mehr an Meisterschaftsspielen teilnehmen durfte und gründete den SC Union 06. 1968 wurde der 1. FC Union FDGB-Pokalsieger, durfte aber wegen der Ereignisse des Prager Frühlings nicht im Europapokal starten. In der DDR-Oberliga war Union die von der Partei eher ungeliebte zweite Berliner Mannschaft neben dem von den Funktionären, darunter Stasi-Chef Erich Mielke, bevorzugten BFC Dynamo.
Nach der Wende gab es Misswirtschaft und dadurch verursachte Lizenzprobleme mit dem DFB. 2002 wurde der 1. FC Union DFB-Pokal-Zweiter und durfte, da FC Schalke 04 in der Champions League startete, im UEFA-Cup spielen.
In der Saison 2003/04 stieg der 1. FC Union aus der 2. Bundesliga in die Regionalliga ab. Aufgrund neuerlicher Lizenzprobleme ist derzeit unklar, ob der Verein in die Oberliga zurückgestuft wird.
Das Vereinslied "Eisern Union" wird von Nina Hagen gesungen.
Geschichte
- 17.06.1906 Gründung des SC Olympia 06 Oberschöneweide
- 1920 Umbenennung in SC Union 06 Oberschöneweide
- 1945 SG Oberschöneweide 1948 Wiederzulassung als SC Union 06 Oberschöneweide
- 09.06.1950 1. Mannschaft flüchtet nach Berlin (West) und gründet den SC Union 06
- 1950 SC Union Oberschöneweide 1951 BSG Motor Oberschöneweide
- 1955 SC Motor Berlin
- 1957 TSC Oberschöneweide
- 1963 TSC Berlin
- 20.01.1966 Gründung des 1. FC Union Berlin
Trainer
Am 24. März 2004 trennte sich der Verein nach längerer sportlicher Talfahrt von seinem Trainer Mirko Votava. Neuer sportlicher Leiter bis zum Saisonende wurde Aleksandar Ristic, der am 21. April 2003 bei RW Oberhausen entlassen wurde. Neuer Trainer seit dem 25. Mai 2004 ist Frank Wormuth.
Mitglieder
Der Verein hat ca. 3.850 Mitglieder.
Weblinks
Siehe auch: Liste bekannter Fußballvereine – Liste bekannter DDR-Fußballvereine