Bootshaus (Köln)

Das Bootshaus (ehm. Warehouse) ist ein Kölner Techno Club am Mülheimer Hafen im Stadtteil Deutz. Auf insgesamt drei Areas deckt das Bootshaus heute alle gängigen Musikrichtungen ab, der Schwerpunkt liegt dabei allerdings auf Bigroom, Electro House und Trap. Das Bootshaus befindet sich zurzeit auf Platz 22. der international besten Clubs im Ranking des DJ Magazines.
Geschichte
1991 eröffnete das Warehouse in Köln und prägte damit Deutschlands Technokultur. Ableger wurde später das heutige Bootshaus an der Deutzer Werft. 2013 belegte das Bootshaus erstmals Platz 48 der Weltweit besten Clubs im DJ Magazine. 2014 platzierte sich das Bootshaus direkt um sechzehn Plätze nach vorne auf Rang 32. 2014 dann ein weiterer Durchbruch mit Platz 22. Das Bootshaus hat ein Fassungsvermögen von 2400 Menschen.
Musik / Sound
Das Bootshaus zeichnet sich hauptsächlich durch Electro / House Bigroom und Trap aus. u.a. mit Live-Acts wie: David Guetta, Avicii, Dimitri Vegas & Like Mike, Hardwell, Showtek, W&W, Headhunterz, Ummet Ozcan, Yellow Claw, Carnage und vielen weiteren. Das Bootshaus ist mit einer Funktion One Anlage ausgestattet, dieses Soundsystem gilt als eines der besten Weltweit.
Areas / Bereiche
Das Bootshaus verfügt über 3 Areas, (sowie einen Außenbereich der u.a. für Open Airs genutzt wird):
- One Funktion One (Mainfloor)
- Blckbox
- Dreherei
In diesen Bereichen laufen unterschiedliche Musikstile, die sich bei jeder Veranstaltung unterscheiden.
Sonstiges
Das Bootshaus ist fester Bestandteil einiger großen Festivals, so ist das Bootshaus u.a. auch mit eigener Stage auf Großveranstaltungen wie dem BigCityBeats World Club Dome und dem Parookaville Festival in Weeze vertreten.