Zum Inhalt springen

S-Bahnen in der Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2006 um 19:05 Uhr durch WikiNight (Diskussion | Beiträge) (+Karte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
S-Bahn-Netze in der Schweiz

In der Schweiz sind nur die Netze von Zürich, Bern und Basel S-Bahnen im strengen Sinn, wie in Deutschland meist verwendet. Durch das langfristige Projekt Bahn 2000 sind die weiteren S-Bahnen entstanden, die meist noch im weiteren Ausbau sind. So sind die Bezeichnungen zur Zeit meist nur als Marketingbezeichnungen zu sehen. Als negatives Beispiel wird oft die S-Bahn-Luzern erwähnt, da hier die Kriterien bisher am schlechtesten zutreffen.

Die SBB hat für die Schweiz folgende Mindestanforderungen an eine S-Bahn gestellt:

  • mind. Halbstundentakt
  • Existenz von Durchmesserlinien
  • Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 50 km/h
  • Einheitliche Tarife
  • Einheitliches Erscheinungsbild und Kommunikation gegenüber den Kunden
  • Koordination und Vernetzung mit anderen Verkehrsunternehmen

Die S-Bahnen werden oft von verschiednen Bahngesellschaften betrieben und haben bis auf Basel und Bern kein Symbol als Erkennungszeichen.

Der Begriff S-Bahn wird in öffentlichen, zweisprachigen Publikationen mit RER ins Französische übersetzt, z.B. der Linienplan S-Bahn Bern [1].


  S-Bahn Städte / Ballungsraum Verbundtarif Linien Betreiber
ein weißes R auf grünem Dreieck Regio S-Bahn Basel Basel TNW 7 SBB (Partner: DB, SNCF)
ein gelbes S S-Bahn Bern Bern Libero 13 BLS, RM, RBS
S-Bahn Léman/REV Lausanne, (Genf, geplant) mobilis 7 SBB
S-Bahn Luzern Luzern Passepartout 7 (+2) SBB, BLS, RM, Zentralbahn
S-Bahn St. Gallen St. Gallen Ostwind 10 TB, AB, SOB, THURBO
S-Bahn Tessin Bellinzona CTM 4 TILO
S-Bahn Zürich Zürich, Winterthur ZVV 26 SBB, THURBO, SOB, SZU, BD, FB
Stadtbahn Zug Zug TVZG 2 SBB

Anmerkung

  • Die Netze von Luzern und Zug teilen sich einen gemeinsamen Nummernbereich und werden oft als S-Bahn-Zentralschweiz zusammengefasst. So könnte der S-Bahn Luzern die 2 Linien der Stadtbahn zugerechnet werden.