Zum Inhalt springen

Diskussion:Master of Business Administration

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2006 um 16:40 Uhr durch 217.237.151.235 (Diskussion) (Werbung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zitat: "Aufgrund der internationalen Ausrichtung und insbesondere durch die faktische Zugangsbeschränkung auf solvente Teilnehmer bei den z.T. sehr hohen Studiengebühren, genießen Absolventen der bekannteren MBA-Studiengänge häufig eine gewisse Exklusivität....."

...alle bekannten Business Schools bieten Förderungsprogrogramme in Form von Stipendien an, außerdem beschaffen Banken und Sparkassen sog. MBA-Darlehen. Die faktische Zugangsbeschränkungen ist die hammerharte Bewerbung, insbesondere der englischsprachige GMAT-Test, an dem die meisten Bewerber scheitern. Um ein MBA-Studium zu absolvieren reicht keine dicke Börse, was von Unwissenden oft angenommen wird...



Und was ist genau Inhalt und Ziel eines MBA-Studiums?

Gute Frage. Habe da heute mal meinen Text aus dem betreffenden Abschnitt in Betriebswirt hineingenommen und ergänzt. Bo 22:19, 27. Dez 2004 (CET)


anspruchsvoll vs. akademisch

Es mag ja sein, dass ein MBA ein anspruchsvoller Studiengang ist, allerdings sollte man anspruchsvoll nicht mit akademisch verwechseln, denn dieser Studiengang bereitet nicht für Forschung sondern für die Praxis vor. Im englischen unterscheidet man zwischen "academic degree" und "professional degree". Das sollte also geändert werden. Siehe auch: http://www.google.de/search?hl=de&q=mba+%22professional+degree%22&btnG=Suche&meta= --Blubbalutsch 19:18, 7. Apr 2005 (CEST)

...sog. academic und professional degrees sind immer akademisch, (wieso ist ein Studiengang, der praxisorientiert ist nicht akademisch???). Die Unterscheidung gilt, in den USA, als Kennzeichnung von Studiengängen, die in der Regel in die Forschung führen, wie z.B. die Naturwissenschaften und zur Kennzeichnung von Studiengängen, nach denen die Absolventen in den Beruf einsteigen, wie z.B. Ingenieure, Betriebswirte...

Diese Kennzeichnung ist keine Wertung.

Junior-MBA Studiengänge werden meist auch mit einem sog. "academic degree" abgeschlossen, da i.d.R. eine Promotion folgt. Zu beachten ist, dass im deutschsprachigen Raum eine Unterscheidung zw. "academic" und "professional degree" unüblich ist und im Rahmen der Bolognaverträge die heutigen Diplom Betriebswirte, Diplom-Kaufmänner etc., in Zukunft, mit den akademischen Graden BBA bzw. MBA ihr Studium abschliessen84.128.188.219 14:49, 9. Apr 2005 (CEST)
...@Blubbalutsch ich hab nen Dipl.-Ing. an der FH gemacht, MBA an der Uni und promoviere jetzt in Bielefeld, das war alles sehr "akademisch". Ich glaub Du interpretierst die beiden Begriffe, "academic degree" und "professional degree" falsch, ein sog. "professional degree" hst die gleiche Wertung wie ein "academic degree", er ist nicht, wie Du ja auch schon im Artikel "Master" versucht hast darzustellen, minderwertiger. Ob ein Studiengang zu einem "academic degree" bzw. "professional degree" führt ist von der Studienordnung abhängig, was bedeutet, dass gleiche Studienabschlüsse unterschiedliche degrees sein können. Gerade Gelesenes gilt nur für den amerikanischen Raum, in Europa ist solch eine Unterscheidung nicht üblich. 217.83.98.75 18:05, 9. Apr 2005 (CEST)

Eigentlich werden, in den Staaten, in fast allen Studiengängen, auch Jura, Medizin etc. "professional degrees" erlangt. Aussnahme sind die Grade "Master of Science in...(z.B. chemistry, geology...)", diese werden von den meisten Universitäten tatsächlich als "academic degrees" beschrieben...HausBräu 16:18, 11. Apr 2005 (CEST)

Werbung

Habe den Artikel erstmal gesäubert. Der strotzte nur von Fehlern und Angaben aus einem Werbeprospekt. Dieser Artikel soll nur informieren und nicht Werbung für eine Hochschule machen.