Gustav Wolf (Architekt)
Gustav Wolf (* 1887, Osterode am Harz, † 1963, Münster (Westfalen)), war ein deutscher Architekt und Baubeamter.
Leben
Wolf studierte Architektur an der Technischen Hochschule München. Danach arbeitete im Büro von Paul Schmitthenner und wirkte dort bei der Planungen zur Villenkolonie Carlowitz in Breslau und zur Gartenstadt Staaken in Berlin mit. 1920-22 war er Stadtarchitekt von Soest (Westfalen). Danach war er bis 1927 Baudirektor der Wohnungsfürsorgegesellschaft Westfälische Heimat in Münster und plante dort die Siedlungen Habichtshöhe und grüner Grund. Es folgte 1927-34 Lehrtätigkeit und Leitung der Handwerker- und Kunstgewerbeschule in Breslau und 1934-38 Lehrtätigkeit an der Staatsbauschule Berlin-Neukölln. 1939 kehrte er nach Münster zurück und war dort bis 1952 Landesbaupfleger von Westfalen.
Schriften
- Die schöne deutsche Stadt. Mitteldeutschland (1911);
- Die schöne deutsche Stadt. Norddeutschland (1913).
Literatur
- Julius Posener, Berlin auf dem Wege, 1979, S. 636
- Thieme-Becker, Bd. 36, 1947, S. 199
- AKL Bio-Bibliographischer Index, Bd. 10, 2000, S. 611