Nintendo GameCube

Der Nintendo GameCube (Japanisch: Geemukyuubu) ist eine Videospielkonsole von Nintendo, die zur selben Generation gehört, wie Dreamcast, Playstation 2 und Xbox.
Überblick
Der Nintendo GameCube, in der Entwicklung bekam er den Codenamen Dolphin, wurde in Japan am 14. September 2001 veröffentlicht. Die USA folgten am 18. November und Europa im Frühling 2002 (In Deutschland am 3. Mai). Der Nintendo Gamecube, oder GCN (teilweise auch NGC), wurde von den vielen erwartet, die von der Entscheidung enttäuscht waren, die Spiele beim Nintendo 64 als Cartdridges zu produzieren. Der GCN, Nintendos erste 128-Bit-Konsole, ist wie ein Würfel(deshalb auch Cube) geformt und nutzt eine spezielle optische Disk, die mit 8 cm Duchmesser kleiner als eine DVD oder CD ist, jedoch auf der DVD basiert. Diese Disks haben einen Kapatität von 1,5 GB. Der Controller des GameCubes liegt sehr gut in der Hand, so das man alle Knöpfe problemlos erreichen kann.
Bekannte Spiele
- Kirby Air Ride
- Mario Kart: Double Dash!
- Phantasy Star Online
- Super Mario Sunshine
- Metroid Prime
- The Legend of Zelda: The Wind Waker
- Super Smash Bros. Melee
- Pokémon Channel
- Pokémon Colosseum
- Prince of Persia: The Sands of Time
- Skies of Arcadia Legends (Dreamcast-Neuauflage)
- Pikmin 1+2
- Luigi's Mansion
- Star Wars- Rogue Squadron 2 ( 3. Teil = Rebell Strike)
- Final Fantasy: Crystal Cronicles
- Wario World
- Resident Evil 1+0
- Eternal Darkness - Sanity's Requiem
- Metal Gear Solid: The Twin Snakes
- Wave Race Blue Storm
- e.t.c. (über 300 Spiele)
Zubehör
Für eine Internetverbindung muss auf der Unterseite der Konsole ein Modem oder ein Breitband-Adapter eingesetzt werden. Der Breitbandadapter unterstützt auch Netzwerkspiele und wird zur Zeit nur von Mario Kart: Double Dash, Kirby Air Ride und 1080° Avalanche unterstützt. Phantasy Star Online ist zur Zeit das einzige Spiel, das Internetspiele über Modem und Breitband-Adapter unterstützt.
Für Spiele, die zwar im LAN, aber nicht über Internet gespielt werden können, wurde Warp Pipe entwickelt, das LAN-Spiele auch internettauglich machen soll.
Der GameBoy-Player kann ebenfalls auf der Unterseite der Konsole eingesetzt werden und ermöglicht es über einen Moduleinschub auf der Vorderseite wie der Super Gameboy auf dem SNES GameBoy Spiele auf dem Fernseher zu spielen.
Hardware
CPU
- Name: Gekko
- Hersteller: IBM
- Kern: PowerPC 705CXe (modifiziert)
- Herstellungsverfahren: 0,218 Micrometer (IBM Copper-Wire-Technologie)
- Taktfrequenz: 486 MHz
- CPU Kapatität: 1125 Dmips
- Interne Datenpräzision:
- 32-bit Integer
- 64-bit Floating-point
- 128-bit SIMD (paired single)
- Externes Bus:
- In der Spitze 1,3 GB/s Bandbreite
- 32-bit Adressspeicher
- 64-bit Daten-Bus; 162 Mhz Takt
- Interner Speicher:
- L1: Befehl 32 KB, Daten 32 KB (8 Wege)
- L2: 256KB (2 Wege)
System LSI
- Name: Flipper
- Hersteller: ArtX/Nintendo (ArtX ist seit 2000 Teil von ATI)
- Herstellungsverfahren: 0,218 Mikrometer
- Taktfrequenz: 162 MHz
- Eingearbeiteter Framebuffer:
- In etwa 2 MB Kapazität
- Verträgliche Latenzzeit: 6,2 Nanosekunden
- RAM: 1T-SRAM
- Eingearbeitetes Texturencache:
- In etwa 1 MB Kapazität
- Verträgliche Latenzzeit: 6,2 Nanosekunden
- RAM: 1T-SRAM
- Texturlesebandbreite: In der Spitze 10,4 GB/s
- Hauptspeicherbandbreite: In der Spitze 2,6 GB/s
- Farbtiefe
- 24-bit RGB/RGBA
- 24-bit Z-Buffer
- Bildverarbeitungsfunktionen:
- Nebel
- Subpixel Anti-Aliasing
- 8 Hardwarelichter
- Alpha Blending
- Virtuelles Texturendesign
- Multi-texturing, Bump-Mapping
- Environment-Mapping
- MIP-Mapping
- Bilineares Filtern
- Triliniares Filtern
- Anisotropes Filtern
- Echtzeit Hardwaretexturdekompression (S3TC)
- Echtzeit Anzeigeverzeichnisdekompression
- Dreizeiliger Hardware-Antiflackerfilter
Audiofunktionsweise
- Hersteller: Macronix
- Taktfrequenz: 81 MHz
- Befehlsspeicher:
- 8 KB ROM
- 8 KB RAM
- Datenspeicher:
- 8 KB RAM
- 4 KB ROM
- Gleichzeitige Audiokanäle: 64
- Kodierung: ADPCM
- Samplingfrequenz: 48 KHz
- Dolby Surround
Zusätzliches
- Haupt-RAM:
- In etwa 24 MB Kapazität
- Verträgliche Latenz: 10 Nanosekunden
- RAM: 1T-SRAM
- Hilfsspeicher:
- In etwa 16 MB Kapatität
- Geschwindigkeit: 81 MHz
- RAM: 1T-SRAM
- Laufwerk:
- Typ: Constant Angular Velocity (CAV)
- Zugriffszeit: 126 Millisekunden
- Datentransfer: 2-3,125 MB/s
- Medium:
- Hersteller: Matsushita
- Basiert auf DVD
- Durchmesser: 7,62 cm
- In etwa 1,5 GB Kapazität
- Controlleranschlüsse: 4
- Memorycardsteckplätze: 2
- Analoge Audio/Video-Ausgänge: 1
- Digitale Audio/Video-Ausgänge: 1
- Serielle Hochgeschwindigkeitsanschlüsse: 2
- Parallele Hochgeschwindigkeitsanschlüsse: 2
- Stromversorgung: AC Adapter DC12 V x 3,25 A
- Abmessungen: 150x161x110 mm³