Wikipedia:WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin

Willkommen im WikiProjekt Straßen und Plätze in Berlin. Dieses WikiProjekt dient zum Ausbau und zur Wartung des Themenbereichs um Straßen und Plätze in Berlin, insbesondere der Straßenlisten. Die Tabelle Straßen und Plätze in Berlin ist die Übersichtsseite für dieses Projekt.
Neue Artikel
Mitarbeiter/innen
- Jahrestreffen der Straßenarbeiter
-
am 30. März 2012 nach getaner Arbeit
-
bei wichtigen Themen am 23. Februar 2013
-
mit optimistischem Blick in die Zukunft am 10. April 2014
-
8. April 2015 dynamisch auf den Endspurt vorbereitet
- Assenmacher: Schwerpunkt sind Bilder in Alt-TreptowErledigt, BaumschulenwegErledigt, FriedenauErledigt, FriedrichshainErledigt, HansaviertelErledigt, KreuzbergErledigt, Mariendorf (ein erster Anfang), NeuköllnErledigt, PlänterwaldErledigt, SchönebergErledigt, TempelhofErledigt
- Bodo Kubrak: Bilder in ReinickendorfErledigt, Bilder in WittenauErledigt, Bilder in LankwitzErledigt, Bilder in MariendorfErledigt, Bilder in LübarsErledigt, Bilder in MarienfeldeErledigt, Bilder in SpandauErledigt, Bilder in Falkenhagener FeldErledigt, Bilder in GatowErledigt, Bilder in Kladow
- Boonekamp: Rosenthal, Niederschönhausen, Blankenfelde >> >Gatow<: (danke Bodo + diverse Koordinaten
- ClemensFranz: Charlottenburg, Neukölln Süd, Köpenick; Schwerpunkt werden Bilder sein
- Definitiv
- Detlef <Emmridet>: Initiator von Charlottenburg-Nord, Fennpfuhl, Friedenau, Kreuzberg, Märkisches Viertel, Schöneberg, Steglitz und Wilmersdorf sowie Kümmerer aller anderen Listen
- Fridolin Freudenfett (mit anderen Straßenbauern):
- < erledigt >: Adlershof, Altglienicke, Borsigwalde, Charlottenburg-Nord, Dahlem, Halensee, Haselhorst, Bilder für Lichterfelde, Mitte, Moabit, Prenzlauer Berg, Spandau, Tiergarten, Wedding, Wilmersdorf, Bilder für Zehlendorf, Bohnsdorf, Nikolassee, Siemensstadt, Schmöckwitz, Grünau, Waidmannslust, Britz, Buckow, Rudow, Tempelhof, Wannsee
- < Texte auszubauen >: Gesundbrunnen, Grunewald, Schmargendorf, Westend
- Planung: Bilder für Friedrichshagen, Frohnau Johannisthal das sollte erst mal reichen.
- Global Fish: Rummelsburg Erledigt, Lichterfelde
- Lotse: Schwerpunkt auf Bebilderung
- Platte: Alt-Hohenschönhausen, Falkenberg, Malchow, Neu-Hohenschönhausen, Stadtrandsiedlung Malchow, Wartenberg
- 44Pinguine, zusammen mit anderen Straßenbauern:
- <erledigt>: Biesdorf, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Hellersdorf, Karlshorst, Kaulsdorf, Lichtenberg, Mahlsdorf, Marzahn, Mitte, Oberschöneweide, Prenzlauer Berg, Weißensee
- <Texte fertig>: Friedrichshagen, Johannisthal; Grünau, Bohnsdorf; Falkenhagener Feld
- Planung: weitere Fotos in Falkenhagener Feld, Köpenick, Rahnsdorf
- Uwca: Steglitz
- Nicor: Neukölln, kleinere Edits hier und da
- Srittau: Kategorisierung auf Commons, Bilder Lichtenrade, Planung:
- Westlich der Dresdner Bahn Erledigt
- Zwischen Dresdner Bahn und Lichtenrader/Kirchhainer Damm Erledigt
- Östlich von Lichtenrader/Kirchhainer Damm:
- Nördlich des Tepchiner Weges
- Zwischen Tepchiner Weg und Groß-Ziethener Straße
- Zwischen Groß-Ziethener Straße und Pechsteinstraße
- Südlich der Pechsteinstraße Erledigt
Löschanträge
Noch unfertige Listen zur allgemeinen Bearbeitung
Per 1. November 2025 fehlen weniger als 536 Bildbelege für 11.443 Berliner Straßen in 96 Ortsteil-Listen. Seit dem Beginn der Arbeiten vor 5,5 Jahren (67 Monate) wurden bis April 2015 bereits 95 Prozent der Straßen mit Bildern belegt.
Der Endspurt läuft! Abgesehen von „neuen Straßen“, fehlen (verständlich) äußere Ortsteile - aber wir sind motiviert und da schon weitere im Kasten werden wohl 2015 die Reste noch folgen.
Definition (Vorschlag der 44Pinguine)
Hoher Anteil fehlender Bilder = es fehlen mehr als 10 Prozent der enthaltenen Straßen.
|
|
Informative Listen
Aktuelle Kandidaturen
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Charlottenburg
Vorbereitungen
Begutachtung von Nonnendamm und Nonnendammallee, before KALP.
„Interner“ Review
Alle Bilder vorhanden und Texte im Überblick und bei den Tabellenzeilen für einen „internen“ Review:
Straßen ohne Infobox
Aerodynamischer Park, Am Sandwerder, Am Zirkus, An der Stechbahn, Burgstraße, Dieffenbachstraße, Eberswalder Straße, Elsa-Brändström-Straße, Friedrichsgracht, Friesickestraße, Gottlieb-Dunkel-Straße, Hasensprung, Havelschanze, Helenenhof, Hermannplatz, Hindemithplatz, Kirchgasse, Koenigsallee, Koloniestraße, Körtestraße, Kopenhagener Straße, Kopernikusstraße, Lehniner Platz, Liesenstraße, Max-Beer-Straße, Mierendorffplatz, Münzstraße, Oderberger Straße, Petersburger Straße, Prinzenallee, Ravenéstraße, Rigaer Straße, Roelckestraße, Rosenthaler Straße, Samariterstraße, Scheidemannstraße, Schillerpromenade, Sodtkestraße, Soldiner Straße, Stuttgarter Platz, Swinemünder Straße, Voßstraße, Wisbyer Straße
Siehe: Vorlage:Infobox Straße
Partnerprojekte
- WikiProjekt Straßen
- WikiProjekt Listen der Kulturdenkmale in Berlin
- WikiProjekt Stolpersteine in Berlin
- WikiProjekt Straßen der Vereinigten Staaten
Das könnte unsere ferne Zielstellung werden!
Guckt mal hier: Straße X. Wo ist sie? Wie komme ich dahin? Mit allen Fotos, Sehenswürdigkeiten usw... (1931). --44pinguinegreetingsl 19:38, 19. Apr. 2012 (CEST)
Umstellungen von Gesamt-Links
Mitunter werden Listen außerhalb WP umgestellt und die Links sind dann anzupassen. Dafür sind intervallabhängige Feststellungen auch vermutlich abgeschlossener Listen nötig.
Linkumstellung zum Adressbuch
Erledigt → bis 17. Okt. 2014 (23.52 Uhr) erledigt
Amt für Statistk Berlin-Brandenburg
Liebe Mitarbeiter, habe gerade bei einer Kontrolle festgestellt, dass wieder einmal eine zentrale Stelle die url geändert hat, nämlich das oben genannte Amt. "Meine" OT von Lichtenberg habe ich geändert, bitte auch die übrigen Bezirke anpassen. Hier ist der allgemeine Link zu allen Bezirken: [1]. LG --44pinguine☕ 17:52, 4. Mär. 2015 (CET)
Erledigt > umgestellt (per 19. März 2015 (8:45 Uhr). und am 29.März 2015 auch in Gesamtliste: SuPinB.
|
|
Annual meeting of the USB (United Streetworkers of Berlin)
Die Saison hat wieder begonnen, verlasst die muffigen Stuben. Ich lade mal auf Neudeutsch zu unserem Jahrestreffen am Küchentisch ein, damit wir besprechen können, was zu tun, zu ergänzen, zu streichen, neu aufzunehmen oder sich wieder geändert hat (siehe oben). Bei Interesse kann der Veranstalter das Referat "Was ich schon immer über die korrekte Katalogisierung meiner Bilder wissen wollte, aber bisher nie zu fragen wagte" mit praktischen Demonstrationen halten. Hierfür schlage ich den bekannten Ort in meiner Küche oder im Konferenzraum vor und als Datum Mittwoch, den 8. April um 15.00 Uhr. Kuchenlieferanten haben sich schon angeboten. Alle Straßenarbeiter, Straßen-Fotografen und Gäste sind herzlich willkommen und werden gebeten, sich auf meiner Wiki-Mail anzumelden, um die genaue Adresse zu erfahren (so nicht bereits bekannt). --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:09, 8. Mär. 2015 (CET) (im USB-Fieber)
Ich bin dabei!Leider muss ich kurzfristig absagen. Euch allen ein gutes Gelingen und viele neue Ansätze für unsere gemeinsame Arbeit. Und: lasst Euch mein Stück Kuchen schmecken! --Detlef ‹ Emmridet › (Diskussion) 19:08, 7. Apr. 2015 (CEST)- Ich hab's mer eingetragen könnte sein es wird 15:32 Uhr das ich >>erscheine<<. Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 00:26, 9. Mär. 2015 (CET)
- Juchhu, die Pinguine kommen gern "angeflattert". --44pinguine☕ 09:47, 9. Mär. 2015 (CET)
- Ich bin selbstverständlich auch dabei. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 10:23, 9. Mär. 2015 (CET)
- Vielleicht habe ich ja auch mal Lust - wenn ich unverbindlich und ohne daraus resultierenden Edit-Produktionszwang kommen darf. Wo isses denn? --Der wahre Jakob (Diskussion) 11:30, 11. Mär. 2015 (CET)
- Komme auch gern mal wieder vorbei. --alexrk (Diskussion) 17:46, 16. Mär. 2015 (CET)
- Ich bin dabei! Bodo Kubrak (Diskussion) 05:53, 22. Mär. 2015 (CET)
- Ich würde wohl gerne kommen, konnte aber leider Fridolin Freudenfetts Wiki-Mail nicht herausfinden. --David Wintzer (Diskussion) 18:02, 3. Apr. 2015 (CEST)