Benutzer Diskussion:Bauwicht1
Signatur / Unterschrift ...
...so wie hier: [1].Brauchst du nur bei Diskusionen druntersetzen. Im Artikelsraum wird es, für gewöhnlich, nicht gemacht. Gibt ein Paar ausnahmen. Aber für gewöhnlich wird das --[[Benutzer:Natsu83|Natsu83]] ([[Benutzer Diskussion:Natsu83|Diskussion]]) 06:00, 8. Mai 2014 (CEST) (Unterzeichnen / Signatur) nur auf den Diskusionsseiten benutzt.--Natsu83 (Diskussion) 06:00, 8. Mai 2014 (CEST)
--Bauwicht1 (Diskussion) 09:57, 12. Apr. 2015 (CEST)== DIN 18195 Rohrabdichtung ==
Die DIN 18195 befasst sich als deutsche Norm und als "anerkannte Regel der Technik" [[2]] mit der Bauwerksabdichtung (erdberührte Abdichtungen). In der Norm sind die sehr mängelanfälligen Durchdringungen (die Durchdringungen von Rohren/Kabeln durch die Bauwerksabdichtung) nicht oder nur unzureichend geregelt. Sehr wichtig ist bei allen Durchdringungen von Bauwerksabdichtungen, dass sie als sog. Schnittstellen-Lösung (die Stellen am Bauwerk, wo mehrere Gewerke aufeinandertreffen, berühren und/oder sich überschneiden) ausgeführt werden. Solche Schnittstellen-Lösungen haben aber leider noch keinen Eingang in die DIN gefunden. Es gibt allerdings seit einiger Zeit unter dem Oberbegriff K-ISS (I=interface,S=solution,S=sealing) schnittstellenlösende Abdichtungsprodukte für Durchdringungen--Bauwicht1 (Diskussion) 09:57, 12. Apr. 2015 (CEST) in der Bauwerksabdichtung, die in einem Zuge das Rohr/Kabel selbst sowie gleichzeitig die das Rohr umgebende Abdichtung druckwasserdicht abdichten.
Bitte Diskussionsbeiträge immer signieren (Symbol oben auf der Bearbeiten-Seite: der Stift links neben "Erweitert") --Striegistaler (Diskussion) 20:50, 8. Apr. 2015 (CEST)
Signiert wird nur auf Diskussionsseiten, nicht in Artikeln. Bitte für die Zukunft unterlassen. --Felix frag 19:03, 13. Apr. 2015 (CEST)
Bitte unterlasse das Signieren in den Artikeln. Ich meine hier. --ES64U4 (Diskussion) 14:22, 19. Apr. 2015 (CEST)
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Bauwicht1!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren •
Hilfe zum Bearbeiten •
Häufige Fragen •
Alle Hilfeseiten •
Fragen stellen •
Persönliche Betreuung •
Wie beteiligen? •
Richtlinien

- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir ES64U4 (Diskussion) 14:24, 19. Apr. 2015 (CEST) – Beachte bitte auch Wie schreibe ich gute Artikel. --ES64U4 (Diskussion) 14:24, 19. Apr. 2015 (CEST)