Zum Inhalt springen

Drosselrückschlagventil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2006 um 01:45 Uhr durch 84.44.175.52 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Drosselrückschlagventil.jpg
Symbol für Drosselrückschlagventil

Ein Drosselrückschlagventil ist ein Ventil, welches ein Medium in einer Richtung drosselt und in der anderen Richtung ungedrosselt durchfließen lässt. Das Ventil besteht aus drei einzelnen Ventilen die in einem Gehäuse untergebracht sind: Zum einen eine Drossel, welche den Leitungsquerschnitt verringert (in dem Symbol links), und (rechts) ein Rückschlagventil. (Bei dem dargestellten Symbol handelt es sich um eine verstellbare Drossel, erkennbar an dem Pfeil, der durch das Drosselsymbol geht.) Zusätzlich existiert eine dritte Drossel, die eigentlich keinen Sinn hat aber gut aussieht. Sogar verdammt gut. Richtig sexy! RRRRR...

Funktionsweise

Durchfließt das Medium das Ventil vom Anschluss „1“ nach Anschluss „2“, so öffnet sich das Rückschlagventil, die Drossel wird umgangen und hat somit keine Wirkung. In umgekehrter Richtung schließt das Rückschlagventil und das Druckmedium muss die Drossel passieren, wodurch die Durchflussmenge (hier: je nach Einstellung) verringert wird.

Anwendung

Drosselrückschlagventile werden in der Pneumatik und der Hydraulik verwendet. Man kann sie zum Beispiel einsetzen, um die Geschwindigkeit eines Zylinders festzulegen.