Zum Inhalt springen

Sarasota Open 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2015 um 00:06 Uhr durch Catgamer (Diskussion | Beiträge) (Doppel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sarasota Open 2015
Datum 13.4.2015 - 19.4.2015
Auflage 7
ATP Challenger Tour
Austragungsort Sarasota
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 5069
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Australien Nick Kyrgios
Vorjahressieger (Doppel) Kroatien Marin Draganja
Finnland Henri Kontinen
Turnierdirektor Tony Driscoll
Turnier-Supervisor Michael Loo
Letzte direkte Annahme Indien Somdev Devvarman
Stand: 11. April 2015

Die Sarasota Open 2015 sind ein Tennisturnier, das vom 13. April bis zum 19. April 2015 in Sarasota stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2015 und wird im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Tim Smyczek 1. Runde
02. Argentinien Federico del Bonis  
03. Italien Paolo Lorenzi 1. Runde
04. Kolumbien Alejandro González Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Belgien Ruben Bemelmans 1. Runde

06. Argentinien Facundo Bagnis  

07. Tschechien Radek Štěpánek 1. Runde

08. Korea Sud Chung Hye-on 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Vereinigte Staaten T. Smyczek 4 2  
  Argentinien F. Argüello 6 6     Argentinien F. Argüello 1 7 5
Q Brasilien R. Dutra da Silva 5 2   ALT Irland J. McGee 6 5 7
ALT Irland J. McGee 7 6   ALT Irland J. McGee      
  Vereinigte Staaten A. Krajicek 6 6   6 Argentinien F. Bagnis      
  Kanada F. Dancevic 4 4     Vereinigte Staaten A. Krajicek 3 2  
  Deutschland A. Zverev 6 65 1 6 Argentinien F. Bagnis 6 6  
6 Argentinien F. Bagnis 3 7 6          
3 Italien P. Lorenzi 6 64 3          
  Vereinigte Staaten B. Fratangelo 3 7 6   Vereinigte Staaten B. Fratangelo      
WC Vereinigte Staaten M. Mmoh 2 60   Q Vereinigte Staaten F. Tiafoe      
Q Vereinigte Staaten F. Tiafoe 6 7            
  Spanien A. Menéndez 6 4 3   Vereinigte Staaten C. Buchanan      
  Vereinigte Staaten C. Buchanan 3 6 6   Vereinigte Staaten C. Buchanan 6 6  
WC Vereinigte Staaten M. Krueger 6 6   WC Vereinigte Staaten M. Krueger 2 2  
5 Belgien R. Bemelmans 2 2            
8 Korea Sud H.-o. Chung 3 2            
  Argentinien H. Zeballos 6 6     Argentinien H. Zeballos 64 62  
  Polen M. Przysiężny 7 3 1   Australien J. Kubler 7 7  
  Australien J. Kubler 64 6 6   Australien J. Kubler      
Q Argentinien R. Olivo 6 6   Q Argentinien R. Olivo      
LL Vereinigte Staaten M. Russell 3 4   Q Argentinien R. Olivo 6 6  
ALT Vereinigtes Konigreich L. Broady 62 1   4 Kolumbien A. González 3 3  
4 Kolumbien A. González 7 6            
7 Tschechien R. Štěpánek 3 61            
  Vereinigte Staaten J. Donaldson 6 7     Vereinigte Staaten J. Donaldson 6 6  
  Portugal G. Elias 7 6     Portugal G. Elias 2 4  
WC Vereinigte Staaten D. Novikov 65 2     Vereinigte Staaten J. Donaldson      
  Indien S. Devvarman 7 7   2 Argentinien F. del Bonis      
Q Deutschland M. Zverev 5 64     Indien S. Devvarman 0 5  
  Japan Y. Nishioka 4 1   2 Argentinien F. del Bonis 6 7  
2 Argentinien F. del Bonis 6 6  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Philippinen Treat Huey
Vereinigte Staaten Scott Lipsky
Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten Austin Krajicek
Vereinigte Staaten Rajeev Ram
1. Runde
03. Argentinien Guillermo Durán
Argentinien Horacio Zeballos
1. Runde
04. Neuseeland Marcus Daniell
Brasilien Marcelo Demoliner
 

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Philippinen T. Huey
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 6  
  Vereinigtes Konigreich K. Skupski
 Vereinigtes Konigreich N. Skupski
63 1   1 Philippinen T. Huey
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 0 r
  Belgien R. Bemelmans
 Vereinigte Staaten J. Cerretani
5 63     Korea Sud H.-o. Chung
 Indien D. Sharan
66 1  
  Korea Sud H.-o. Chung
 Indien D. Sharan
7 7     Korea Sud H.-o. Chung
 Indien D. Sharan
     
4 Neuseeland M. Daniell
 Brasilien M. Demoliner
6 6            
WC Vereinigte Staaten B. Fratangelo
 Vereinigte Staaten M. Krueger
3 2   4 Neuseeland M. Daniell
 Brasilien M. Demoliner
     
LL Indien S. Devvarman
 Indien S. Singh
4 4   WC Vereinigte Staaten D. Novikov
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
     
WC Vereinigte Staaten D. Novikov
 Vereinigte Staaten T. Sandgren
6 6            
  Argentinien F. Argüello
 Argentinien F. Bagnis
6 6            
WC Vereinigte Staaten S. Kozlov
 Vereinigte Staaten M. Mmoh
3 3     Argentinien F. Argüello
 Argentinien F. Bagnis
6 6  
Q Portugal G. Elias
 Mexiko C. Ramírez
7 4 [11] Q Portugal G. Elias
 Mexiko C. Ramírez
2 3  
3 Argentinien G. Durán
 Argentinien H. Zeballos
5 6 [9]   Argentinien F. Argüello
 Argentinien F. Bagnis
     
  Kanada F. Dancevic
 Deutschland F. Moser
3 68     Frankreich F. Martin
 Indien P. Raja
     
  Schweden J. Brunström
 Polen M. Przysiężny
6 7     Schweden J. Brunström
 Polen M. Przysiężny
66 68  
  Frankreich F. Martin
 Indien P. Raja
7 3 [11]   Frankreich F. Martin
 Indien P. Raja
7 7  
2 Vereinigte Staaten A. Krajicek
 Vereinigte Staaten R. Ram
63 6 [9]