Zum Inhalt springen

Wilhelm Theodor Roscher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. April 2015 um 18:01 Uhr durch Kresspahl (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Wilhelm Theodor Roscher (* 6. Juni 1818 in Dreye bei Syke; † 22. November 1892 in Göttingen) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Leben

Wilhelm Theodor Roscher war Sohn des Zolldirektors Theodor Roscher. Er studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. 1838 wurde er Mitglied des Corps Bremensia Göttingen.[1] Nach dem Studium wurde er als Anhänger der Göttinger Sieben zunächst längere Zeit nicht zum Auditorexamen zugelassen.[2] Er schlug dann die Richterlaufbahn ein.


Heinrich Roscher, ebenfalls Richter und MdHdA, war sein Bruder.

Auszeichnungen

Literatur

  • Wilhelm Rothert: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866 (Allgemeine Hannoversche Biografie, Band 1), Sponholtz, Hannover 1912, S. 363
  • Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918, 1988, S. 327.

Einzelnachweise

  1. Kösener Korpslisten 1910, 63, 458
  2. Nach Rothert