Zum Inhalt springen

Benutzer:Skipper69/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. April 2015 um 13:51 Uhr durch Skipper69 (Diskussion | Beiträge) (Einleitung: c). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Seite wird von --Skipper69 zur Vorbereitung neuer Artikel verwendet. Bitte keine Änderungen vornehmen!


Sal
Bono
Daten
Gewässerkennzahl FRJ6224000
Lage Frankreich, Region Bretagne
Flusssystem Auray
Abfluss über Auray → Atlantischer Ozean
Quelle im Gemeindegebiet von Grand-Champ
47° 44′ 34″ N, 2° 48′ 26″ W
Quellhöhe ca. 95 m[1]
Mündung an der Gemeindegrenze von Bono und Pluneret in den AurayKoordinaten: 47° 38′ 8″ N, 2° 57′ 47″ W
47° 38′ 8″ N, 2° 57′ 47″ W
Mündungshöhe ca. m[2]
Höhenunterschied ca. 95 m
Sohlgefälle ca. 4 ‰
Länge 24 km[3]

Der Sal ist ein Fluss in Frankreich, der im Département Morbihan in der Region Bretagne verläuft. Er entspringt im Gemeindegebiet von Grand-Champ, entwässert generell in südwestlicher Richtung und unterquert östlich der Stadt Auray die autobahnähnlich ausgebaute Route nationale N165. Ab hier ist der Fluss bereits den Gezeiten ausgesetzt und bildet einen etwa sechs Kilometer langen Mündungstrichter, der mit den Namen Rivière de Bono bezeichnet wird. Er mündet schließlich nach 24 Kilometern an der Gemeindegrenze von Bono und Pluneret als linker Nebenfluss in den Mündungstrichter des Flusses Auray.

Orte am Fluss

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Sehenswürdigkeiten

Teile des Tales sind als Natura 2000-Schutzgebiet unter der Nummer FR2400562 registriert.

Einzelnachweise

  1. Quelle geoportail.gouv.fr
  2. http://geoportail.fr/url/7F71kD Mündung geoportail.gouv.fr]
  3. Gewässerinformationssystem Service d’Administration National des Données et Référentiels sur l’Eau (französisch) (Hinweise), abgerufen am 14. April 2015, gerundet auf volle Kilometer