Albatrosse
Datei:Albaa klein.jpg |
Schwarzbrauenalbatros (Thalassarche melanophris) auf der Suche nach Krill (Photo Uwe Kils) [Größeres Bild] |
Die Albatrosse (aus dem Portugiesischen Alcatraz, ein Pelikan) sind Vögel aus der Familie Diomedeidae. Diese gehören mit den Sturmvögeln (Procellariidae) und Sturmschwalben (Hydrobatidae) zur Ordnung der Röhrennasen (Procellariiformes) - siehe auch Systematik der Vögel.
Die Albatrosse sind eine Gruppe von grossen bis sehr grossen Seevögeln mit sehr langen und dünnen Flügeln. Der Schabel ist gross, stark und spitz.
Albatrosse wandern grosse Strecken über dem Meer, wobei sie sich des energiesparenden Segelflugs bedienen. Sie jagen rund um die Antarktis nach Tintenfischen und Krill.
Die Familie besteht aus 2-4 Gattungen und 14 Arten. Die Gattungen Phoebastria und Thalassarche werden oft in die Gattung Diomedea einbezogen.
Gattungen und Arten
- (Phoebastria)
- Kurzschwanzalbatros (P. albatrus)
- Schwarzfußalbatros (P. nigripes)
- Laysan-Albatros (P. immutabilis)
- (Diomedea)
- Amsterdam-Albatros (D. amsterdamensis)
- Wanderalbatros (D. exulans)
- Königsalbatros (D. epomophora)
- Galapagos-Albatros (D. irrorata)
- Buller-Albatros (D. bulleri)
- Gelbnasenalbatros (D. chlororhynchos)
- Graukopfalbatros (D. chrysostoma)
- Weißkappenalbatros (D. cauta)
- (Thalassarche)
- Schwarzbrauenalbatros, Mollymauk (T. melanophris)
- Rußalbatrosse (Phoebetria)
- Rußalbatros (P. fusca)
- Graumantel-Rußalbatros (P. palpebrata)
Schwarzbrauenalbatros (Thalassarche melanophris) (Photo Uwe Kils)