Zum Inhalt springen

Geozoo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2006 um 19:43 Uhr durch 83.76.190.222 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Geozooist eine besondere Art der Zoogestaltung die werden nicht mehr nach systematischen, sondern nach geographischen Gesichtspunkten gehalten. Das bedeutet, ein Löwe wird (sepetat) z.B. neben Zebras, Giraffen oder Elefanten gehalten und nicht mehr mit artverwandten Tiere, wie dem Tiger, Panther oder Puma. Der erste Zoo dieser Art war der Tierpark Hellabrunn in München. Im Laufe der Zeit wurde diese Art der Zoogestaltung sehr populär und immer mehr Parks taten es München gleich. Auch heute in der Zeit der "natürlich gehallten" Zootiere ist es ein wichtiger Bestandteil die Tiere nach ihren Lebensräumen, ja sogar in grosszügigen Diorama zu zeigen.

Liste bekannter Geozoos

Polarium), (Spezialteile: Urwaldhaus, Affenhaus, Elefantenhaus, Schildkrötenhaus, Villa Dracula, Dschungelzelt, Kinderzoo Streichelgehege).

  • Zoo Leipzig, im Jahr 2014 (Erdteile: Afrika, Asien, Südamerika), (Spezialteile: Gründergarten, Pongoland, Gondwanaland).
  • Zoo Zürich, im Jahr 2020 (Erdteile: Eurasien, Südamerika, Afrika), (Spezialteile: Zoolino, Masoala Regenwald).

Katergorie:Zoo