Benutzer Diskussion:Wangen/Archiv
Hallo Wangen,
ich habe o.a. Artikel gemäß Deiner Anregungen verändert. Jetzt beibehalten?
Ja, habe ich auch entsprechend in die Löschdiskussion geschrieben. Danke! --Wangen 23:25, 4. Jan 2006 (CET)
Sorry, Unterschrift vergessen. Sowas! --Freetoast 03:37, 5. Jan 2006 (CET)
Hallo Wangen,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung (?) 16:27, 30. Dez 2005 (CET)
P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.
Hallo Wangen, während ich an meinen Artikel gearbeitet habe, ist Dein voreiliger Löschantrag dazwischen gekommen. Inzwischen habe ich meinen Artikel fertig! Gruß --Hans Proft 18:58, 14. Jan 2006 (CET)
Hallo Hans Proft, habe 20 Minuten abgewartet nach einer entsprechenden Frage auf der Diskussionsseite des Artikels. Da keine Antwort kam, kann man davon ausgehen, dass der Artikel so bleiben sollte (vgl. entsprechende Anmerkung bei den Einführungssätzen auf der Löschkandidatenseite). Freut mich aber, dass der Artikel nun ausgebaut ist. --Wangen 16:08, 15. Jan 2006 (CET)
Kleiner Tipp!
Wenn du Neuwikipedianer begrüßt, setze bitte nicht {{Hallo}}, sondern {{subst:Hallo}} auf deren Diskussionsseite ein. Das bewirkt, dass nicht die Vorlage, sondern der Quelltext der Vorlage eingefügt wird, d.h. man sieht hinterher nicht, dass es um eine Vorlage handelt. dadurch wirkt die Begrüßung persönlicher. Auch andere Vorlagen (Löschantrag, QS, ...) sollten immer mit "Subst:" eingetragen werden. gruß --Thomas S. DISK. QS-Mach mit! 13:36, 19. Jan 2006 (CET)
Walter Bösch KG
Hallo Wangen!
Vielen Dank für den Tipp! Ich werde mich in diesem Berecih schlau machen und den Artikel noch heute erweitern!
Mfg Ricardo Schobel
Aus der Löschkandidatenseite (nur zur persönlichen Erinnerung, keine Kritik!):
- Zitat: "Bleibt --Uwe G. ¿⇔? 00:19, 2. Feb 2006 (CET)
- Relevanz in der Tat grenzwertig, aber offenbahr in Österreich bekannt und immerhin >70 Jahre Tradition. Weiterer Ausbau angeraten, bislang ist das eher was für die Firmenhomepage, kein enzyklopädischer Eintrag. Wichtige Angaben wie Umsatz und Stellung im Marktsegment fehlen, sollte sich nichts tun schließe ich einen erneuten LA nicht aus. --Uwe G. ¿⇔? 00:19, 2. Feb 2006 (CET)" Zitatende --Wangen 18:11, 2. Feb 2006 (CET)
CLV
hallo
welchen Abschnitt meinst du? ich würde ihn dann überarbeiten!
- Verlagsprinzipien oder
- Mitarbeiter
--KaiKotzian 13:24, 24. Jan 2006 (CET)
Hallo
ich denke ich habe deine Anmerkungen nicht als Kritik an meiner Glaubensrichtung verstanden. - Für einen bekennenden Christen, ist aber gerade die bewusste Entscheidung für Gott ein Art "Erkennungszeichen" - für mich persönlich ist das also ein NPOV.
Ich habe jedoch nichts dagegen, wenn du die Stelle einfach entfernst. Obwohl ich davon überzeugt bin, dass ausgesprochene Glaubensentscheidungen wichtige Informationen über einen Menschen geben.
Meine Absicht ist es ja nicht Wikipedia zur Glaubensarbeit zu missbrauchen.
Liebe Grüße --KaiKotzian 15:52, 27. Jan 2006 (CET)
Hilfe Redirect
Bitte mal reparieren bei Redirect zu Hallenhaus, es soll zu Fachhallenhaus führen. Ich bekomme das nicht hin. --Benutzer:AxelHH, 18:29, 28. Jan 2006 (CET)
Amtssprache Ungarisch
Hallo! Es ist vielleicht zielführender die Gesetze zu lesen, als oesterreich.at als Quelle zu benutzen :-) Ungarisch als Amtssprache ist geregelt im Volksgruppengesetz publiziert in BGBl. Nr. 396/1976 sowie ua. in der Amtssprachen-Verordnung von 2000, BGBl. II Nr. 229/2000 die näher darauf eingeht. und darin steht (auszugsweise):
- § 1. Die Verwendung der ungarischen Sprache als zusätzliche
Amtssprache zur deutschen Sprache vor Behörden und Dienststellen, vor denen sie nach dieser Verordnung zugelassen ist, steht nur österreichischen Staatsbürgern und Staatsangehörigen einer Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu.
- § 2. (1) Die ungarische Sprache ist zusätzlich zur deutschen
Sprache als Amtssprache vor den Gemeindebehörden und Gemeindedienststellen folgender Gemeinden zugelassen:
1. im politischen Bezirk Oberpullendorf:
Oberpullendorf;
2. im politischen Bezirk Oberwart:
Oberwart, Rotenturm an der Pinka, Unterwart.
(2) Die ungarische Sprache ist zusätzlich zur deutschen Sprache
als Amtssprache vor denjenigen Gendarmerieposten zugelassen, deren örtlicher Wirkungsbereich sich ganz oder teilweise auf die in Abs. 1 genannten Gemeinden erstreckt.
- § 3. Die ungarische Sprache wird zusätzlich zur deutschen Sprache
als Amtssprache zugelassen vor den Bezirksgerichten und Bezirkshauptmannschaften Oberpullendorf und Oberwart.
- § 4. (1) Vor Behörden und Dienststellen des Bundes und des Landes
mit Sitz im Burgenland anderer als der im § 3 genannten Art, deren Sprengel (Amtsbereich) ganz oder teilweise mit dem Sprengel einer im § 3 genannten Behörde zusammenfällt, wird, soweit in dieser Verordnung nicht anderes bestimmt ist, die ungarische Sprache zusätzlich zur deutschen Sprache als Amtssprache zugelassen, wenn
1. im Fall der sachlichen Zuständigkeit einer im § 3 genannten
Behörde in der betreffenden Sache die ungarische Sprache
zusätzlich zur deutschen Sprache als Amtssprache zugelassen
wäre oder
2. die Behörde als Rechtsmittelinstanz in einem Verfahren
zuständig ist, das in erster Instanz vor einer Behörde geführt
wurde, vor der die ungarische Sprache zusätzlich zur deutschen
Sprache als Amtssprache zugelassen ist.
(2) Vor dem Militärkommando Burgenland und, wenn sich dieses der
Stellungskommission Wien oder der Stellungskommission Steiermark bedient, auch vor diesen, ist die ungarische Sprache zusätzlich zur deutschen Sprache als Amtssprache gemäß Abs. 1 zugelassen, soweit es sich um Angelegenheiten des militärischen Ergänzungswesens handelt.
- § 5. Nach Maßgabe des § 4 ist die ungarische Sprache zusätzlich
zur deutschen Sprache als Amtssprache in den behördlichen Angelegenheiten des Post- und Fernmeldewesens sowie des Eisenbahnwesens zugelassen.
Hier kannst Du alle Gesetze in Österreich suchen bzw. nachlesen - [1] Für die Amtssprachen einfach dort auf Bundesgesetze gehen und nach Ungarisch, Amtssprache suchen.
Viele Grüße, Andi --Andreas.poeschek 20:32, 28. Jan 2006 (CET)
Dekanat
Hallo Wangen, du hast bei Donaueschingen meine Ergänzung bezügl. des Dekanats gelöscht. Ich gebe dir zwar recht, dass das Dekanat weder Gericht noch Behörde ist, aber dennoch sollte man dies erwähnen und nicht einfach löschen. Man könnte ja die Überschrift entsprechend ergänzen, damit auch das Dekanat "dazupasst". Oder vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. Ich habe auch bei anderen Städten die Dekanate ergänzt. bear 07:43, 9. Feb 2006 (CET)
Diskussion mit Benutzer:Der Q
Hallo "Wangen", von Familie verankern kann nirgends die rede sein! diskusion gelöscht habe ich nicht, es gab einen hinweis, den habe ich befolgt, meiner meinung nach war die sache damit erledigt und ich konnte den hinweis auch entfernen. den artikel über mich den du kritisiert habe ich nicht verfasst und damit habe ich nichts zu tun. denk doch bitte erst nach bevor du schreibst Benutzer:Der Q
Antwort findest du auf deiner Diskussionsseite, gelöscht hast du auch, sagt ja schon die Versionsgeschichte. --Wangen 23:54, 12. Feb 2006 (CET)
Hallo, ich habe die Seite wirklich nicht verfasst!Könnte man vllt doch sicher irgendwie nachprüfen habe aber zu wenig pc Kenntnisse für sowas. Die Seite von Karl-Heinz Monno habe ich verfasst, das stimmt aber daran seh ich nichts schlechtes. Er ist zwar nicht der Bundeskanzler aber unrelevant für unsere kommunale Politik ist er nicht. Das mit der Signation wusste ich nocht nicht, sorry! Der Q 23:59, 12. Feb 2006 (CET)
Das Gespräch mit Zaungast bezieht sich auf einen völlig anderen Artikel also weiß ich nicht was du möchtest. Ich muss doch nicht begründen warum Menschen die einer Stadt geholfen haben relevant sind! Verfolge lieber wirklich unsinnige Artikel, ich habe soviele Artikel gefunden die hier nicht hergehören. Ich bin der Meinung, dass der von MIR angelegte Artikel gut platziert ist wie finde. Der Q 00:15, 13. Feb 2006 (CET)
Interessant, dass du nun alle meine Artikel durchwühlst damit du doch noch etwas findest dass du bemengeln kannst! Ich habe noch einen anderen Artikel angefangen, allerdings wurde ich dann auf die Relevanz aufmerksam gemacht, also habe ich es gelassen, daher kam der Ratschlag. Was macht Glowinski denn relevanter als Monno? Das du nichts Entscheiden kannst ist mir klar. Der Q 00:32, 13. Feb 2006 (CET)
Bevor die Diskussion hier zu persönlich wird, ziehe ich mich mal aus der Beobachtung des Lemma Karl-Heinz Monno zurück. Da die mögliche Relevanz des Lemma auf der Diskussionsseite dargelegt ist, mögen andere entscheiden. --Wangen 00:49, 13. Feb 2006 (CET)
Der Q und Du...
Hallo Wangen,
ich bin über die Sony Ericsson K750i-Löschdiskussion auf Dich gekommen und habe daraufhin die Herren Karl-Heinz Monno und Horst Glowinski zum Löschen vorgeschlagen. Vielleicht willst Du Dich ja an dieser "bunten" Diskussion beteiligen?
Gruß, --> euronaut - ?!? 12:14, 16. Feb 2006 (CET)
Hohefichten
Sorry, wenn ich mit dem Löschantrag zu schnell war! Ich dachte es kommt nix mehr... Ein Satz, ein Link ist hier halt zu wenig. Gruß, -- Nockel12 00:49, 17. Feb 2006 (CET)
Löschanträge entfernen
Bitte lesen: Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen und dann insbesondere folgende regel: Fall 3: Eine deutlich überwiegende und große Anzahl von Diskutanten hat sich gegen die Löschung ausgesprochen. und weiterhin viel spass, wikipedia ist groß :) --Wranzl 13:44, 24. Feb 2006 (CET)
- Wenn Du Einspruch gegen das Entfernen des Löschantrags erhebst, wäre es doch auch sinnvoll, wenn Du in der Löschdiskussion einige Gegenargumente (also für das Löschen) bringen würdest. Sonst wird Dich Hansele einen Troll nennen. siehe hier--Bhuck 14:24, 24. Feb 2006 (CET)
- Er darf mich nennen, wie er will, auch dafür gibt es Wiki-Regeln :))) Aber mir geht es einfach darum, dass eine überlegte Meinung einfach Zeit braucht. (Im Moment tendiere ich zu "einarbeiten in anderes Lemma", aber darüber möchte ich nachdenken dürfen. --Wangen 14:27, 24. Feb 2006 (CET)
- Einarbeiten in ein anderes Lemma macht ja nur dann Sinn, wenn dieses Lemma gelöscht werden würde. --Wangen 15:12, 24. Feb 2006 (CET)
- Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Wenn Du den Artikel in ein anderes Lemma sinnvol einarbeitest, kann ein Admin die Artikel zusammenführen. Der Artikel wird dann zwar technisch gelöscht, da aber sowohl Inhalt als auch Versionsgeschichte bleiben, ist das was ganz anderes und geht ohne LA. FTH DISK 10:53, 25. Feb 2006 (CET)
- Eigentlich braucht man das DIJG Artikel dann gar nicht zu löschen, sondern man könnte es in einen REDIRECT auf den OJC-Artikel verwandeln. Denn wenn irgendjemand das DIJG nachschlagen will, und nicht weiss, dass es die OJC gibt, wäre ein solcher REDIRECT sehr nützlich.--Bhuck 17:56, 25. Feb 2006 (CET)
- Das wird amn aber wohl nicht gegen die Übermacht der Pietisten Mafia hier durchsetzen, oder?--Optimismus 18:13, 26. Feb 2006 (CET)
- Eigentlich braucht man das DIJG Artikel dann gar nicht zu löschen, sondern man könnte es in einen REDIRECT auf den OJC-Artikel verwandeln. Denn wenn irgendjemand das DIJG nachschlagen will, und nicht weiss, dass es die OJC gibt, wäre ein solcher REDIRECT sehr nützlich.--Bhuck 17:56, 25. Feb 2006 (CET)
- Und, schlägt dann die Schwulen Mafia zurück? 84.180.236.179 18:19, 26. Feb 2006 (CET)