Zum Inhalt springen

Da Leftutti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2015 um 08:32 Uhr durch Louis Bafrance (Diskussion | Beiträge) (-LA wegen eindeutig nicht zutreffender Antragsbegründung (Autor ist relevant, Dorfbühne trifft auf das Chiemgauer VOlkstheater auch nicht zu).). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Da Leftutti ist eine historische Gaunerkomödie in drei Akten von Peter Landstorfer.

Inhalt

In der Komödie geht es um einen alten Familienzwist zweier Brüder über deren Brauereierbe und die dazugehörigen Brauereiquellen.[1][2]

Leftutti

Als Leftutti (gesprochen: Läfdudde) bezeichnete man früher einen Knecht, Diener oder Handlanger. Der Begriff meint heute auch einen gutmütigen Hanswursten oder Deppen. Leftutti entstand wahrscheinlich zu Anfang des 20. Jahrhunderts als sich in Bayern Gastarbeiter aus Italien für eine Beschäftigung mit „Lavoro tutti“ („Ich übernehme jede Arbeit“) bewarben.[3]

Fernsehaufzeichnung

Im April 2015 wird eine Aufführung des Chiemgauer Volkstheater unter der Regie von Bernd Helfrich vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet.[4]

Einzelnachweise

  1. http://www.merkur-online.de/lokales/weilheim/seeshaupt/dorfbuehne-seeshaupt-leftutti-oder-angst-bier-4681465.html
  2. http://www.fernsehtheater.com/?_escaped_fragment_=tv-aufzeichnungen/cwzt#!tv-aufzeichnungen/cwzt
  3. http://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%C3%BCnchen/kunst+%26+kultur/nachrichten/%22Da+Leftutti%22,68088.html
  4. http://www.fernsehtheater.com/?_escaped_fragment_=tv-aufzeichnungen/cwzt#!tv-aufzeichnungen/cwzt