Zum Inhalt springen

Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2015 um 14:44 Uhr durch Monandowitsch (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wulf-Diether Graf zu Castell-Rüdenhausen (* 20. November 1905 in Berlin; † 1. Juli 1980) war ein Flugpionier, später Direktor des Flughafens München-Riem.

Leben

1926 erwarb er den Pilotenschein, und neben seinem Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München unterrichtete er an der Verkehrsfliegerschule in Schleißheim. Mit 25 Jahren wurde er Flugzeugführer bei der Deutschen Lufthansa und war von 1933 bis 1936 beauftragt, in China mit der Lufthansa-Tochtergesellschaft Eurasia ein durchgehendes Flugverkehrsnetz aufzubauen.

In der Nachkriegszeit wurde er Direktor des Münchner Flughafens in Riem und wesentlich an dessen Entwicklung beteiligt. Er starb 1980 beim Sturz von einer Leiter.