Zum Inhalt springen

Als die Tiere den Wald verließen (Fernsehserie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2006 um 14:42 Uhr durch 84.167.200.96 (Diskussion) (Handlung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als die Tiere den Wald verließen ist eine europäische Zeichentrickserie mit deutscher Beteiligung, die auf dem Buch The Animals of Farthing Wood von Colin Dann basiert. Sie handelt von der Naturvernichtung durch den Menschen und die daraus folgende Flucht der Tiere.

Die Serie besteht aus drei Staffeln mit je 13 Folgen, die von 1992 bis 1995 produziert wurden. Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte am 3. Januar 1993 in der ARD. Die Serie wurde mehrfach u.a. auf KiKa und ORF wiederholt. Die ersten Folgen wurden auch auf Video veröffentlicht, eine offizielle DVD-Veröffentlichung gibt es bisher nicht.

Handlung

Der Thalerwald wird von den Menschen und ihren Maschinen zerstört. Die in diesem Wald lebenden Tiere machen sich daraufhin auf eine lange Reise, um eine neue, passende Heimat zu finden. Die Tiere (unter anderem Fuchs, Kröte, Dachs, Maulwurf, Schlange, Kaninchen, Mäuse, Eule und Turmfalke) finden schließlich am Ende der ersten Staffel zum Weißhirschpark, der in den weiteren Staffeln ihre Heimat ist.

Musik

Zur Serie entstand das Lied „Gib niemals auf“, das bei der Erstausstrahlung als Videoclip vor den Folgen gezeigt wurde und in der ersten Staffel im Abspann zu hören ist.

Das Lied wurde von Giorgio Moroder produziert und von einem Duo namens Corinna & Dirk gesungen. Es wurde 1993 auch als Maxi-CD und Vinyl-Single veröffentlicht. Von dem Videoclip gibt es zwei Fassungen, in einer kann man die beiden Interpreten sehen. Beide Fassungen enthalten Ausschnitte aus der Serie.