Zum Inhalt springen

M

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2015 um 19:42 Uhr durch Logograph (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.130.143.172 (Diskussion) auf die letzte Version von Regi51 zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mm

M bzw. m (gesprochen: [ʔɛm]) ist der 13. Buchstabe des lateinischen Alphabets und ein Konsonant. Der Buchstabe M hat in deutschen Texten eine durchschnittliche Häufigkeit von 2,53 %. Er ist damit der 14.-häufigste Buchstabe in deutschen Texten.

Herkunft

Proto-semitisches Wasser-Symbol Phönizisches Mem Griechisches My Etruskisches M Tranes M~tAg
Proto-semitisches
Wasser-Symbol
Phönizisches Mem Griechisches µ Etruskisches M Lateinisches M

Im proto-semitischen Alphabet stellt der Buchstabe eine Wellenlinie dar und steht für Wasser. Im phönizischen Alphabet wurde daraus der Buchstabe Mem (Wasser). Zur besseren Schreibung – von rechts nach links – wurde die Wellenlinie rechts mit einem Anstrich versehen. Mem stand für den Lautwert [m]. Der Lautwert des Buchstabens blieb bei allen späteren Übernahmen des Alphabets durch andere Völker gleich.

Das Mem wurde in das griechische Alphabet als My übernommen. Zu Beginn wurde es ebenso wie Mem mit einem Anstrich geschrieben, bis zum klassisch-griechischen Alphabet wurde allerdings auch die linke Seite nach unten gezogen. Möglicherweise ist dafür der Wechsel der Schreibrichtung auf von links nach rechts verantwortlich, allerdings kommt auch ein Wechsel der Schreibwerkzeuge als Ursache in Frage.

In das etruskische Alphabet wurde noch die frühgriechische Variante des Buchstabens übernommen, die Mem ähnelt. Die Lateiner übernahmen erst die etruskische Variante.

Zitat

„In den urverwandten sprachen entspricht ihm im allgemeinen ebenfalls m (maus, ahd. mûs, kslav. myši, lat. mus, griech. mìV, sskr. mûshî; same, ahd. sâmo, kslav. sěme, litt. sėmů, lat. semen; um, mhd. umbe, ahd. umpi, lat. ambi-, griech. ¡mj×).“ (aus dem Grimmschen Wörterbuch)

Commons: M – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: M – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: m – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen