Zum Inhalt springen

Forsthofen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2015 um 12:27 Uhr durch Allan D. Mercant (Diskussion | Beiträge) (+ Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Forsthofen
Gemeinde Ettringen
Koordinaten: 48° 10′ N, 10° 40′ OKoordinaten: 48° 9′ 51″ N, 10° 39′ 40″ O
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Eingemeindet nach: Ettringen (Wertach)
Postleitzahl: 86833
Vorwahl: 08249
Kapelle St. Josef in Forsthofen
Kapelle St. Josef in Forsthofen

Das Dorf[1] Forsthofen ist ein Ortsteil der oberschwäbischen Gemeinde Ettringen im Landkreis Unterallgäu, in Schwaben.

Geographie

Forsthofen liegt etwa 500 Meter nördlich von Traunried an der Staatsstrasse 2027 zwischen Hiltenfinden und Scherstetten.

Geschichte

Forsthofen wird 1441 erstmals erwähnt, der Name geht auf einen "Forsthof" zurück, der dem Ammann von Schwabmünchen und damit dem Hochstift Augsburg unterstand.1667 bestanden in Forsthofen drei Höfe. 1785 überließ das Augsburger Hochstift den Ort an das Kloster Steingaden. Um 1800 lagen Grundherrschaft und niedere Gerichtsbarkeit in Steingaden, die Verwaltung beim Obervogtamt Wiedergeltingen und die landesherrlichen Rechte beim Pfleggericht Türkheim.

Sehenswürdigkeiten

Die Kapelle St. Josef ist eine im 18. Jahrhundert von drei Forsthofener Bauern errichtete Kapelle mit einer Pieta aus der Zeit um 1400, die unter Denkmalschutz steht.

Literatur

  • Dr. Hermann Haisch (Hrsg.): Landkreis Unterallgäu. Memminger Zeitung Verlagsdruckerei GmbH, Memmingen 1987, ISBN 3-9800649-2-1, S. 998.

Einzelnachweise

  1. [http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?val=2059&attr=590&modus=automat Orte der Gemeinde 249791229 in der Bayerische Landesbibliothek Online. Webseite bayerische-landesbibliothek-online.d. Abgerufen am 10. April 2015