Bettmeralp VS
Erscheinungsbild
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Bettmeralp zu vermeiden. |
Bettmeralp | |
---|---|
![]() | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Bezirk: | Östlich Raron |
BFS-Nr.: | 6205 |
Postleitzahl: | 3991, 3994 |
Koordinaten: | 647964 / 137827 |
Höhe: | 1948 m ü. M. |
Höhenbereich: | 952–4192 m ü. M.[1] |
Fläche: | 28,79 km²[2] |
Einwohner: | 474 (31. Dezember 2023)[3] |
Einwohnerdichte: | 16 Einw. pro km² |
Ausländeranteil: (Einwohner ohne Schweizer Bürgerrecht) |
14,3 % (31. Dezember 2023)[4] |
Website: | gemeinde.bettmeralp.ch |
Kirche von Betten, Gemeinde Bettmeralp
| |
Lage der Gemeinde | |
![]() |
Bettmeralp ist eine am 1. Januar 2014 aus den bestehenden Gemeinden Betten und Martisberg entstandene Gemeinde mit der neuen BFS-Nr. 6205. Sie liegt im Bezirk Östlich Raron im Kanton Wallis in der Schweiz. Die neue Gemeinde wurde benannt nach dem Bettener Feriendorf Bettmeralp.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Bettmeralp VS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Bettmeralp
- Philipp Kalbermatter: Betten. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
- ↑ Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024