Phishing
Unter Phishing versteht man eine Art von Hacker-Attacken. Dabei wird versucht, Internet-User durch gefälschte Mails dazu zu bringen, unsichere Seiten zu besuchen und dort persönliche Informationen wie Bankzugangsdaten, Kreditkartennummern o.ä. einzugeben.
Die Mails haben einen seriös klingenden Text; die Empfänger werden z.B. gebeten, Ihre Bankzugangsdaten zu "verifizieren". Absender und die Ziel-Seiten haben meistens gefälschte Namen oder Bezeichnungen, die ähnlich klingen wie die offiziellen Seiten oder Firmen, auf die Bezug genommen wird. Die Zielseiten haben das gleiche Aussehen wie die Originalseiten.
Beispiel: Im Mai 2004 erhielten Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken folgendes Mail:
Sehr geehrter Volksbank/Raiffeisenbank Kunde, im Zuge unserer Systemumstellung vom 26. April 2004 ist noch ein Abgleich Ihrer Daten notwendig, um das Onlineangebot unserer Bank nutzen zu können. Gehen Sie hierzu bitte direkt auf unsere eBanking/eBrokerage Seite, zu erreichen unter www.vr-networld-ebanking.net und loggen Sie sich wie gewohnt in den Kundenbereich ein. Folgen Sie dort den Anweisungen auf der Formularseite zum Datenabgleich. Wir bedanken uns für Ihre Zusammenarbeit und verbleiben mit der Hoffnung, dass Sie uns auch weiterhin treu bleiben. Service Team der Volksbanken/Raiffeisenbanken Deutschland www.vr-networld-ebanking.net
(Die Seite wurde umgehend gesperrt; inzwischen wurde ein ähnlicher Versuch unter www.vrnetworld-ebanking-net gestartet - diese Seite ist noch nicht gesperrt, Achtung!!)
--Weblinks--
- [http:www.antiphishing.org] Anti-Phising Workgroup (englisch)
- [1] Fiducia IT AG, Provider der Volks- und Raiffeisenbanken mit Infos zum Thema