Zum Inhalt springen

John Turner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2006 um 21:31 Uhr durch 84.142.238.247 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Napier Turner(* 7.Juni 1929 Richmond, Surrey, England war ein kanadischer Politiker und siebzehnter Premierminister.

Politische Karriere

John Turner war der erste Premierminister seit Mackenzie Bowell der nicht in Kanada geboren wurde. Nachdem er einen Sitz im kanadischen Unterhaus 1962 gewonnen hatte, wurde er zunächst Minister unter Lester B. Pearson und schließlich Justizminister unter Pierre Trudeau. Beim Parteitag der Liberalen 1984 gewann Turner die Nachfolge von Pierre Trudeau um das Amt des Parteivoritzenden. Sein Gegner damals Jéan Chrétien. Er wurde jedoch Finanzminister unter Turner, wie er es auch schon unter Trudeau war. Allerdings war das Verhältnis zwischen ihnen immer angespannt. Turner trat am 30.Juni 1984 das Amt des Premierministers an, musste dieses jedoch nach einer schweren Niederlage seiner Liberalen Partei am 17.November 1984 an den konservativen Brian Mulroney abgeben.


Zeit in der Opposition

Turner gelang es nicht erneut Premierminister von Kanada zu werden. Bei den Wahlen 1988 unterlag er erneut Brian Mulroney, obwohl diese sich damals kritisch zum Freihandelsabkommen mit den USA verhielt, wie auch die Mehrheit der Bevölkerung. 1990 gab er das Amt des Parteivoritzenden an Jéan Chrétie ab und zog sich aus der Politik weitgehend zurück.


Liste der kanadischen Premierminister