Landkreis Ludwigsburg
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Region: | Stuttgart |
Verwaltungssitz: | Ludwigsburg |
Fläche: | 687,17 km² |
Einwohner: | 504.968 (30.6.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 735 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | LB |
Website: | http://www.landkreis-ludwigsburg.de/ |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Ludwigsburg ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Stuttgart im Regierungsbezirk Stuttgart. Sitz des Landkreises ist die ehemalige württembergische Residenzstadt Ludwigsburg, die größte Stadt des Kreises. Er grenzt im Norden an den Landkreis Heilbronn, im Osten an den Rems-Murr-Kreis, im Süden an die kreisfreie Stadt Stuttgart und an den Landkreis Böblingen und im Westen an den Enzkreis.
Geographie
Der Landkreis Ludwigsburg hat hauptsächlich Anteil am Neckarbecken. Der Neckar kommt von Stuttgart her und teilt das Kreisgebiet in einen etwas größeren Westteil, der im wesentlichen den Stromberg umfasst, und einen kleineren Ostteil, der noch Anteil an den "Löwensteiner Bergen" hat. Im westlichen Kreisgebiet fließt auch die Enz, ein linker Nebenfluss des Neckars, welche bei der Stadt Besigheim mündet.
Wirtschaft
Verkehr
Durch das Kreisgebiet führt die Bundesautobahn A 81 Stuttgart-Würzburg. Ferner wird er durch Bundes-, Landes- und Kreisstraßen erschlossen. Die wichtigsten sind die B 10 Stuttgart-Pforzheim und die B 27 Stuttgart-Heilbronn.
Geschichte
Der Landkreis Ludwigsburg geht zurück auf das alte gleichnamige württembergische Oberamt, das schon zu Zeiten des Herzogtums Württemberg errichtet wurde. Im Laufe der Geschichte wurden es mehrmals verändert und 1938 in den Landkreis Ludwigsburg überführt. Damals wurden einige Gemeinden der aufgelösten Oberämter Besigheim, Marbach und Waiblingen dem Landkreis Ludwigsburg angegliedert. Bei der Kreisreform zum 1. Januar 1973 wurde der Landkreis Ludwigsburg um etwa die Hälfte der Gemeinden des Landkreises Vaihingen (die andere Hälfte kam zum Enzkreis) sowie um einige Gemeinden der Kreise Backnang und Leonberg auf seinen heutigen Umfang vergrößert. Nach Abschluss der Gemeindereform umfasst der Landkreis Ludwigsburg noch 39 Gemeinden, darunter 17 Städte und hiervon wiederum 5 "Große Kreisstädte" (Bietigheim-Bissingen, Ditzingen, Kornwestheim, Ludwigsburg und Vaihingen an der Enz). Die Gemeinde Remseck am Neckar hat inzwischen den Antrag auf Erhebung zur Großen Kreisstadt gestellt. Sie wird voraussichtlich zum 1. Januar 2004 die 6. Große Kreisstadt im Landkreis Ludwigsburg. Größte Stadt des Kreises ist Ludwigsburg, kleinste Gemeinde ist Hessigheim.
Politik
Der Landkreis wird vom Kreistag und vom Landrat verwaltet. Der Kreistag wird von den Wahlberechtigten im Landkreis auf 5 Jahre gewählt. Dieses Gremium wählt den Landrat für eine Amtszeit von 8 Jahren. Dieser ist gesetzlicher Vertreter und Repräsentant des Landkreises sowie Vorsitzender des Kreistags und seiner Ausschüsse. Er leitet das Landratsamt und ist Beamter des Kreises. Zu seinem Aufgabengebiet zählen die Vorbereitung der Kreistagssitzungen sowie seiner Ausschüsse. Er beruft Sitzungen ein, leitet diese und vollzieht die dort gefassten Beschlüsse. In den Gremien hat er kein Stimmrecht. Sein Stellvertreter ist der Erste Landesbeamte.
Die Landräte des Landkreises Vaihingen 1945-1972:
- 1945: Ludwig Lörcher (kommissarisch)
- 1945: Julius La Fontaine (kommissarisch)
- 1945 - 1966: Friedrich Kuhnle
- 1966 - 1972: Erich Fuchslocher
Die Landräte des Landkreises Ludwigsburg seit 1945:
- 1945 - 1947: Hellmuth Jaeger
- 1948 - 1960: Hermann Ebner
- 1961 - 1967: Karl Stolz
- 1967 - 1996: Ulrich Hartmann
- 1996 - heute: Dr. Rainer Haas
Wappen
(hier Bild des Wappens einfügen) |
Städte und Gemeinden
Städte (Einwohnerzahl am 30.6.2002)
Verwaltungsgemeinschaften bzw. Gemeindeverwaltungsverbände
|
Gemeinden (Einwohnerzahl am 30.6.2002)
|