Zum Inhalt springen

Ein Abenteuer in Raum und Zeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2015 um 12:36 Uhr durch Brutus1972 (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Doctor who). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Ein Abenteuer in Raum und Zeit
Originaltitel An adventure in space and time
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache englisch
Erscheinungsjahr 2014
Länge 83 Minuten Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Terry McDonough
Produktion Steven Moffat, Mark Gatiss, Caroline Skinner, Matthew Patnick, Matt Strevens
Musik Edmund Butt
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "JMKID"

Ein Abenteuer in Raum und Zeit ist ein britischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2014 in dem die Entstehungsgeschichte der Kult-Fernsehsere Doctor Who erzählt wird.

Handlung

Im Jahr 1963 entsteht bei der BBC die Idee einer neuen Science-Fiction-Fernsehserie um einen schrulligen alten Mann, der als Der Doctor bezeichnet wird und mit einer blauen Notrufzelle durch Raum und Zeit reist. Die junge Verity Lambert wird mit der Produktion der Serie beauftragt. Der alternde Schauspieler William Hartnell ist für die Rolle des Doctors vorgesehen. Bereits nach der ersten Folge plant die BBC die Serie mangels Einschaltqouten nur vier Folgen zu produzieren. Lediglich der Hartnäckigkeit Verity Lamberts ist es zu verdanken, dass die Serie weiter produziert wird. Mit ihren frischen Ideen wird die Serie zu einem vollen Erfolg. Hartnell blüht zunächst in seiner Rolle des Doctors auf, ist nach drei Jahren jedoch aus gesundheitlichen Gründen für die Produktionsfirma nicht mehr tragbar. 1966 kommt es zur Neubesetzung der Rolle des Doctors durch den Schauspieler Patrick Troughton. Während Hartnells bewegender Abschlusssequenz als 1. Doctor erscheint neben ihm an der TARDIS der 12.Doctor.