Elugelab
Erscheinungsbild
Elugelab
| ||
---|---|---|
![]() | ||
Gewässer | Pazifischer Ozean | |
Geographische Lage | 11° 40′ N, 162° 11′ O | |
|
Elugelab (oder Elugelap, Eluklab auf der nebenstehenden Karte) war eine Insel, die dem Eniwetokatoll der Marshallinseln zugehörig war. Die rund 500 Meter lange und halb so breite Insel wurde während des ersten Tests einer Wasserstoffbombe am 1. November 1952 während der Operation Ivy vollständig zerstört. Die Bombe mit dem Namen Ivy Mike hatte mit einer Sprengkraft von 10,4 Megatonnen TNT-Äquivalent eine etwa 750[1] mal größere Sprengkraft als die Bombe Little Boy, welche Hiroshima[2] zerstörte.
-
Eniwetok-Atoll, vor Mike-Explosion. Elugelab links zu erkennen.
-
Eniwetok-Atoll, nach Mike-Explosion. Krater links zu erkennen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ In Mortal Hands, A Cautionary History of the Nuclear Age, by Stephanie Cooke, Bloomsbury, New York, 2009, p. 103.
- ↑ N.Y. Times Soviets Stole Bomb Idea From U.S., Book Says In: The New York Times, 30. Dezember 2008. Abgerufen am 29. Dezember 2008 Fehler beim Aufruf der Vorlage:Cite news: Der Parameter Vorname wurde angegeben, aber Nachname fehlt.
Weblinks
- „Mike“ Test auf PBS