Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Emmridet

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2015 um 13:35 Uhr durch Emmridet (Diskussion | Beiträge) (Einzelbelege / Text Buchhändlerkeller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Emmridet in Abschnitt Einzelbelege / Text Buchhändlerkeller
  1. Bitte neue Diskussionen unten anhängen.
  2. Ich antworte ebenfalls hier.
  3. Wenn ich Dir etwas eingetragen habe, antworte bitte dort, ich beobachte Deine Diskussionsseite noch eine Weile.

Vorlage:Archiv Tabelle


Strassenfeger (Straßenzeitung)

Hallo Emmridet,

ich wolle mich bei Dir bedanken, dass Du immer so schön meine Beiträge in dem Strassenfeger-Artikel nacharbeitest. Ich hoffe, das macht Dir genau so Spaß wie mir, den Artikel Stück für Stück auszubauen. Es gibt noch einiges zu erzählen ... --Drstefanschneider (Diskussion) 11:49, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Stefan, die Nacharbeiten mache ich gern, weil ich sehe, dass Sinnvolles in den Artikel einfließt und Du Dich nicht in den Vordergrund spielst, wie es andere Bearbeiter des Artikels – vielleicht unbewusst – machen. Also: weiter so! Liebe Grüße --Detlef Emmridet (Diskussion) 12:14, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Genitiv

Hallo Emmridet, nur ganz kurz zur Info: Beides ist richtig. Beide Genitivformen sind gleichberechtigt, siehe auch wikt:Amt. In meinen Ohren klingt die Version ohne e sogar gewohnter. Beste Grüße und einen schönen Frühlingssonntag —[ˈjøːˌmaˑ] 10:16, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo ˈjøːˌmaˑ, ich kenne die Regel und neige normalerweise auch zur Version ohne „e“ (Beispiel: des Zweiten Weltkriegs), aber im speziellen Fall hört es sich in meinen Ohren mit einem „e“ eleganter an. Sonnige Grüße zurück wünscht --Detlef Emmridet (Diskussion) 10:25, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das sehe ich auch so, meine mich da aber ganz schwach an eine Art Regel zu erinnern, von der ich nicht genau sicher bin, ob sie tatsächlich so stimmt: "Wenn das Wort der Genitivbildung nur aus einer einzigen Silbe besteht, ist "-es" zu bevorzugen, sonst "-s"", also hier "..amtes". Kann das jemand bestätigen oder liege ich hier völlig daneben? Gruß! GS63 (Diskussion) 11:44, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Keineswegs! Hihi, da habe ich Schelm einen üblichen, einsilbigen Genitiv ohne e als Antwort verwendet, hihihi! :) —[ˈjøːˌmaˑ] 17:32, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ihr Eintrag auf meiner Seite

Was meinen Sie mit "Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge" ? Ich beziehe mich hierauf: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:78.52.147.154 (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 16:55, 21. Mär. 2015‎)

Gemeint ist die Floskel „durch den kommunistischen DDR-Unrechtsstaat" im Artikel vom Hotel Adlon, die nicht lexikalisch ist und Deinen eigenen Standpunkt darstellt, deshalb als Unsinnsbeitrag angesehen und entsprechend revertet wurde. --Detlef Emmridet (Diskussion) 17:09, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Lieber Detlef,
Was bitte ist denn an der Bezeichnung der DDR als kommunistischer Unrechtsstaat der Unsinnsgehalt ? (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 17:14, 21. Mär. 2015‎)
Auch auf die Gefahr dass ich mich wiederhole, aber Dein Zusatz entspricht keiner enzyklopädischen Darstellung. Du gibst hier Deine Meinung ab, die nicht von mir, sondern einem anderen Benutzer zurückgesetzt wurde. Außerdem bitte ich Dich, künftig Deine Signatur unter Deine Diskussionsbeiträge zu setzen. Wie das geht, schreibe ich Dir separat auf Deiner Diskussionsseite. --Detlef Emmridet (Diskussion) 17:35, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Lieber Detlef,
ich habe Dich doch nicht gefragt, ob mein Zusatz "einer enzyklopädischen Darstellung entspricht", sondern worin der Unsinnsgehalt der Bezeichnung der DDR als kommunistischer Unrechtsstaat besteht !
Würdest Du das bitte beantworten ?
MfG
O.Vietz (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 17:42, 21. Mär. 2015‎)
P.S.:
Welcher "enzyklopädischen Darstellung" sollte mein Beitrag denn Deiner Meinung nach "entsprechen" ?
Danke für eine Antwort auch hierzu !
O.V. (nicht signierter Beitrag von 78.52.147.154 (Diskussion) 17:49, 21. Mär. 2015‎)
Liebe IP, unsere Meinungen hinsichtlich Deiner Äußerung zum Unrechtsstaat DDR gehen mit Sicherheit konform, wenn wir uns am Biertisch oder sonstwo darüber unterhalten. Dennoch hat so eine Aussage nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, weil es eine persönliche Ansicht ist. Eine enzyklopädische Darstellung sollte immer neutral formuliert werden. Aber frag doch mal die Benutzer Gloser und Schotterebene, warum beide Deinen Beitrag revertet haben.
Hinsichtlich der Signatur halte Dich bitte an die Anleitung, die ich Dir geschickt habe (vier Tilden generieren automatisch Deine IP-Adresse samt Datum und Uhrzeit). --Detlef Emmridet (Diskussion) 18:05, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Zur Ordung von Bauten im Werkverzeichnis

Detlef, darf ich Dich nocheinmal um Deine Meinung, diesmal Zur Ordung der Bauten im Werkverzeichnis bitten? Es liegt etwas lang zurück, aber keiner hat auf meine Bitte reagiert. --RM Vollmer (Diskussion) 16:50, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe auf der entsprechenden Diskussionsseite einen Vorschlag gemacht. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. --Detlef Emmridet (Diskussion) 19:09, 27. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Reverts in Helter Skelter (Lied)

Hallo Emmridet,

offensichtlich gehen unsere Meinungen da auseinander. Meiner Meinung nach ist „Helter Skelter in a summer swelter“ eben kein kompletter Satz (es fehlt z.B. ein Verb), sondern bestenfalls eine Ellipse, daher dt. Anführungszeichen. Gruß --Blik (Diskussion) 22:14, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Blik, Du hast recht: unsere Meinungen gehen auseinander. Ich halte die englischen Anführungszeichen für angemessener, weil bereits weiter oben der Satz “I got blisters on my fingers” ebenso zitiert ist. Der Leser sollte durch die unterschiedlichen Schreibweisen im Lesefluss nicht durcheinander gebracht werden. Viele Grüße --Detlef Emmridet (Diskussion) 22:23, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das leuchtet ein - alles klar. Gruß --Blik (Diskussion) 22:26, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für Dein Verständnis. Viele Grüße --Detlef Emmridet (Diskussion) 22:27, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Einzelbelege / Text Buchhändlerkeller

Hallo Emridet,

Du (und vielleicht auch andere) hattest mal anläßlich einer Löschdiskussion diverse Einzelbelege beim Buchhändlerkeller eingebaut, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Buchh%C3%A4ndlerkeller&diff=prev&oldid=113884310 - durch die Neufassung einer IP (vermutlich vor allem eine Selbstdarstellung) sind die alle wieder rausgeflogen. Ich weiß nicht wie man es (außer mit einem aufwendigen Satzvergleich) reparieren soll. Dass ich das mal 2008 angelegt hatte, hatte ich auch ganz vergessen. --Cholo Aleman (Diskussion) 12:40, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Cholo Aleman,
ich hatte die Einzelbelege seinerzeit eigentlich nur betitelt. Im Prinzip müsste man das per copy&paste wieder hinbekommen. Gruß --Detlef Emmridet (Diskussion) 13:34, 29. Mär. 2015 (CEST)Beantworten