Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Thorybander

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2015 um 16:54 Uhr durch Thorybander (Diskussion | Beiträge) (Quellenarbeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Thorybander in Abschnitt Artegor

Willkommen!

Hallo Thorybander, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Der wahre Jakob (Diskussion) 09:47, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Artregor

Hallo,

Meinst du damit Meyer zu Ermgassen. Der ist Prof. in Marburg und hat den Codex Eberhardi veröffentlicht. Die Quellenangaben habe ich gelöscht, obwohl diese Quellen veröffentlicht sind.--Thorybander (Diskussion) 08:44, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich meinte eigentlich speziell solche Quellenangaben wie im Artikel Berstadt Einzelnachweis Nr. 8. --Artregor (Diskussion) 09:15, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Artregor

Ich habe nur diese Stelle gefunden und gelöscht. --Thorybander (Diskussion) 09:55, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ähnlich verhält es sich mit dem maschinenschriftlichen Protokoll aus dem Stadtarchiv im Artikel Sankt Lioba Schule EN3. Ich weiß, diese WP-Regeln sind nicht ganz leicht nachvollziehbar und falls es Dich beruhigen sollte, als ich (Mediävist mit über 100 wissenschaftlichen Veröffentlichungen) hier neu in der Wikipedia war wollte ich das anfangs auch nicht wirklich einsehen. Der Grund für diese Regel ist, dass Revisionisten mit solchen Originalquellen leicht Geschichtsfälschung betreiben könnten, was hier leider schon des öfteren vorgekommen ist. Du kannst das Problem lösen, indem Du die entsprechenden Quellen vorab in der Zeitschrift eines Geschichtsvereins publizierst und nach Erscheinen,.dann diese Publikation zitierst. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 11:00, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten
P.S.: Den Codex Eberhardi meinte ich übrigens nicht; da er in einer wissenschaftlich kommentierten Edition erschienen ist, kann man ihn hier auch für Einzelnachweise verwenden. --Artregor (Diskussion) 11:04, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Artregor

Auch das habe ich geändert. Das Protokoll ist tw. veröffentlicht bei Rieß, Geschichte Lioba. Mit den Zitiermethoden ist problematisch. Man kann es auch umgekehrt machen: Einer behauptet was und der nächste zitiert es und schon haben wir eine Belegkette. Aber lassen wir das. In Berstadt heißt es: Woas batt dem klonae Mann sein Zorn!

Gruß --Thorybander (Diskussion) 13:38, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Artegor

Guten Morgen, Kannst Du mir bitte den Artikel über die Lioba-Schule sichten? Im Artikel über den Codex Eberhardi wird eine nicht mehr relevante Position vertreten. Kann/Darf ich das korrigieren?

Gruß --Thorybander (Diskussion) 08:08, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Thorybander den Artikel hat mittlerweile bereits jemand anderes gesichtet. Klar, wenn Du irgendwo falsche Angaben in der WP findest, darfst Du sie natürlich verbessern; gib bitte nur in der Zusammenfassungszeile eine kurze Begründung für Deine Änderung an; vgl. hierzu Hilfe:Zusammenfassung und Quellen. Ansonsten gilt: WP:Sei mutig! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:55, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Artegor

Hallo Artegor,

Vielen Dank für die Hilfe --Thorybander (Diskussion) 14:19, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Falls sich weitere Fragen ergeben sollten oder Du sonstwie Hilfe benötigst, kannst Du mich einfach jederzeit hier oder auf meiner Diskussionsseite oder über das WP:Mentorenprogramm ansprechen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:22, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

Hallo Thorybander,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Karl-Heinz (Diskussion) 18:32, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Karl-Heinz

Hallo,

Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise. --Thorybander (Diskussion) 18:46, 20. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Der wahre Jakob

Nein, habe ich natürlich nicht. Du hast aber recht. Da ist ein Fehler unterlaufen, obwohl zwei gegenkorrigiert haben. Danke--Thorybander (Diskussion) 18:35, 4. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Abschnitt hinzufügen

Ein formaler Hinweis, lieber Thorybander: Der Reiter "Abschnitt hinzufügen" ist dafür gedacht, die Diskussion zu einem neuen Thema anzufangen. Wenn du auf einen Beitrag antwortest, gehst du auf der Bearbeitungsseite einfach zu dem Beitrag, auf den du antworten willst, und beginnst deine Antwort im nächsten Absatz mit einem : Doppelpunkt. Dadurch wird dein Beitrag eine Tab-Position eingerückt und so erkennbar. Der Nächste macht dann zwei Doppelpunkte usw. (Die Doppelpunkte muss man aber vor jedem neuen Absatz wiederholen.) --Der wahre Jakob (Diskussion) 19:33, 4. Mär. 2015 (CET) usw.Beantworten

Ich danke Dir erneut. Aber ich lerne.--Thorybander (Diskussion) 09:38, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Thorybander, falls Du etwa gezielt einen bestimmten Benutzer hier via Deiner eigenen Disk ansprechen möchtest, ist es auch vorteilhafter, dies über die Echo-Funktion zu tun als über dessen Namensnennung in der Abschnittsüberschrift; s. hierzu Hilfe:Echo. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 14:34, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Artegor, auch Dir herzlichen Dank. Kannst Du mir das Stichwort Södel sichten? Danke!
Done --Artregor (Diskussion) 21:52, 5. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Well done --Thorybander (Diskussion) 08:36, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Artegor

Hallo Artegor,

Ich habe bei dem Art. "Blutbad von Södel" erhebl. Ungenauigkeiten und Mängel erkannt. Nur das Kap. Rezeption ist jetzt sinnvoll ergänzt von mir. Der Artikel bezieht sein Wissen weitgehend aus den Unterrichtsmaterialien im Fach Deutsch bei zum.de, die allerdings den hess. Landboten allgemein betreffen. Besonders fehlt die Rolle des Journalisten Buchners bei der Aufdeckung des Blutbads. Arbeiten von Crössmann, Köhler und Beckel werden anscheinend nicht gekannt. In der Versionsgeschichte wurde das alles schon einmal diskutiert, scheinbar nicht mit gr. Erfolg.

Darf ich nun einfach ändern oder muss ich das erst dikutieren und wie tue ich das?

Darf ich Dich um Sichtung der Art. Södel und trotzdem Blutbad von Södel bitten?

Gruß--Thorybander (Diskussion) 18:16, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wenn Du validere Quellen als die bisher im Artikel verwendeten beibringen kannst, ist jede derartige Verbesserung höchstwillkommen und Du kannst einfach loslegen. Klar darfst Du mich um Sichtungen bitten; ich schau mal, ob ich das zeitnah schaffe ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:25, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Södel wäre dann schon mal gesichtet. --Artregor (Diskussion) 22:36, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Okay das Blutbad wär dann auch angerichtet, äh gesichtet. Kleiner Lektüretipp zur Formatierung bei Seitenangaben bei Literaturerwähnungen: Halbgeviertstrich. LG --Artregor (Diskussion) 22:47, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wie immer bedankt! --Thorybander (Diskussion) 05:38, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Sichtertipps

Hallo Thorybander, da dir der Sichterstatus erteilt wurde, habe ich noch ein paar Tipps für dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob du sie sichten kannst, dann wende dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn du Interesse hast, kannst du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit deinen neuen Benutzerrechten wünscht Jivee Blau 19:30, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Jivee Blau,

Herzlichen Dank für Deine Infos.

--Thorybander (Diskussion) 19:36, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Thorybander herzlichen Glückwunsch zu Deinen neuen Benutzerrechten. Hier noch ein ergänzender Tipp von mir: Bitte die neue Funktion "Kommentarlos zurücksetzen" wirklich nur bei ganz glasklarem WP:Vandalismus verwenden; für alle anderen Revertierungen bitte due Funktion "Rückgängig machen" benutzen und stets in der Zusammenfassungszeile eine konkrete Begründung für die Zurücksetzung angeben. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 19:53, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Artegor,

Herzlichen Dank auch für den Tipp - Ich möchte mich nicht selbsat sichern. Kannst Du mir den Artikel St.-Lioba-Schule bitte sichern. LG --Thorybander (Diskussion) 09:10, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich reihe mich ein in die Schar der Gratulanten! Herzlichen Glückwunsch! --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:16, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Herzlichen Dank wahrer Jakob.

--Thorybander (Diskussion) 09:10, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

So, der Schulartikel wäre nun gesichtet. Deine künftigen Edits werden automatisch gesichtet sein. Es sei denn, dass es vor Deinen Änderungen noch ungesichtete Edits eines anderen Benutzers gibt, aber die darfst Du ja nun auch sichten oder verwerfen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:36, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nochmals herzlichen Dank und LG --Thorybander (Diskussion) 14:29, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nichts groß zu danken, habe ich gerne gemacht. LG --Artregor (Diskussion) 16:17, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Tsor

Hallo,

Ich habe Deine Anmerkung wg. Urheberrechte nicht verstanden. Sie kann sich wohl kaum auf mich beziehen. Der Verweis auf die Homepage der Gemeinde Wölfersheim kann es auch nicht sein, da diese tw. falsche Angaben hat, s. meine Bearbeitung der histor. Namensformen. Im Übrigen bemühe ich mich um seit Tagen um Ausbesserungen an dem Artikel Wölfersheim, da er Dopplungen zu anderen Artikeln enthält und auch inhaltliche Fehler besitzt - zwar einige. Es wäre wirklich nett, wenn Du mir das mit den Urheberrechten erklärst. --Thorybander (Diskussion) 19:31, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich vermute fast, der Kollege wird Deine Nachricht so nicht wahrnehmen, da er vermutlich Deine Diskussionsseite nicht auf seiner Beobachtungsliste hat. Genau deshalb haben Der wahre Jakob & ich Deine Überschriften hier registriert, weil wir eben Deine Disk aktiv beobachten. Den Kollegen Tsor wirst Du wohl anpingen müssen; wie das funktioniert findest Du auf der Seite Hilfe:Echo. Ich ruf ihn jetzt mal über diese Funktion herbei: @Tsor: ;-) Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:29, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Thorybander, trotz Suchens finde ich auf die Schnelle nicht, wo ich zu Dir Anmerkungen über Urheberrechte gemacht habe. Kannst Du mir mal mit einem Link weiterhelfen, damit ich mir das ansehen kann? Gruß --tsor (Diskussion) 22:07, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo,

Ich meine Artikel Wölfersheim, deine Anm. vom 19.03. auf der Versionsseite. Schau Dir mal den Art. Altes Rathaus (Wohnbach) an. Da hat jemand den Vorabdruch eines Buches, das noch nicht erschienen ist, in Teilen wörtlich abgepinnt, keine Quellenangaben, nix. Da sind Urheberrechte verletzt. Gruß --Thorybander (Diskussion) 23:31, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

@Tsor: Möglichweise meint Thorybander das hier; ist zumindest das einzige, was sich auf die Schnelle in diesem Zusammenhang finden lässt. --Artregor (Diskussion) 23:10, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Artegor,

Lies doch bitte die Diskussion mit Tsor mit. Verweise auf die Liste der Kulturdenkmäler im Art. Wölfersheim stammen nicht von mir. Gruß --Thorybander (Diskussion) 23:31, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Thorybander, aber der von mir verlinkte Beitrag von Tsor datiert doch 5. Mai 2014,.da warst Du doch mit zumindest mit diesem Account hier noch gar nicht angemeldet ;-) Oder gibt es noch einen anderen Beitrag vom Kollegen Tsor, der mir auf die Schnelle entgangen wäre? Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 23:39, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Artegor,

Ich habe mich leider geirrt. Es geht um die Beobachtungsseite vom 19.03. zu Wölfersheim. Herz_Licher Gruß --Thorybander (Diskussion) 23:43, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Also Leute, bei aller Liebe, aber dieses lustige Ratespiel hat mich nun eine ganze Stunde gekostet, ohne dass ich der Lösung näher gekommen wäre. Ohne präzise Diff.links (wo habe ich was gschrieben oder gemacht?) tue ich nichts mehr. Gruß --tsor (Diskussion) 23:47, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Also Tsor,

19. März 2015 (Lösch-Logbuch); 14:42 . . Tsor (Diskussion | Beiträge) änderte die Sichtbarkeit von 122 Versionen der Seite Wölfersheim: Inhalt versteckt ‎(Urheberrechtsverletzung, keine Freigabe ersichtlich: http://www.woelfersheim.de/Gemeinde/Zur-Geschichte/Woelfersheim/c445.html) --Thorybander (Diskussion) 23:50, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Aha, das waren Uralt-Versionen aus den Jahren 2005 bis 2008. Damals gab es das Werkzeug "Version verstecken" noch nicht. Ich habe gestern diesen Altfall abgearbeitet, siehe hier. Eingestellt wurden diese Kopien am 28. Oktober 2005 von einem Account Benutzer:Notenkoenig, Dein Account war nicht beteiligt. Auf die aktuellen Versionen des Artikels hatte das absolut keine Auswirkungen. Gruß --tsor (Diskussion) 00:21, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dann tut es mir leid, dass ich Dich so beschäftigt habe. --Thorybander (Diskussion) 06:35, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ist schon ok. Solche Sachen müssen bei Unklarheiten geklärt werden. Gruß und schönes Wochenende --tsor (Diskussion) 14:52, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Artegor

Hallo Artegor,

Lange keine Anfrage mehr gehabt: Ich bin zwar jetzt stimmberechtigt, aber nicht in der Lage, mich anzumelden, obwohl ich es verschiedentlich versucht habe. Es würde mich sehr freuen, wenn Du mir helfen könnstest.

--Thorybander (Diskussion) 15:53, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten