Liste der Schulen in Flensburg
Erscheinungsbild
Die Liste der Schulen in Flensburg enthält ein Verzeichnis der Grund- und allgemeinbildenden Schulen in Flensburg.
Legende
- Name: Name der Schule
- Namensherkunft: Namensgeber/Herkunft des Namens der Schule
- Jahr: Gründungsjahr
- Schulform, Träger und Anmerkungen: Grundschule, Förderzentrum, Gemeinschaftsschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule
- Schüler: Anzahl der Schüler
- Stadtteil/Koordinaten: Stadtteil, in dem die Schule liegt, sowie Lagekoordinaten.
Liste
Name | Namensherkunft | Jahr | Schulform, Träger und Anmerkungen | Schüler | Stadtteil Koordinaten |
Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
Abendgymnasium Offizielle Webpräsenz |
Abendgymnasium, spezielle Gymnasialform auf dem Zweiten Bildungsweg |
Gymnasiale Oberstufe der Stadt Flensburg in den Gebäuden des Fördegymnasium Flensburg | Mürwik | |||
Altes Gymnasium Offizielle Webpräsenz |
Altsprachliches Gymnasium | 1566 | Gymnasium der Stadt Flensburg, ältestes Gymnasium der Stadt. Das Gebäude des Alten Gymnasiums dominiert seit 1914 die Skyline am Westufer und ist ein Kulturdenkmal | 950 (Stand 2012/2013) |
Westliche Höhe | ![]() |
Auguste-Viktoria-Schule Offizielle Webpräsenz |
Auguste Viktoria (1858–1921), letzte deutsche Kaiserin und Königin von Preußen |
1886 | Gymnasium der Stadt Flensburg. Der Bau der Auguste-Viktoria-Schule stammt von 1912 und ist ein Kulturdenkmal. | 995 (Stand 2012/2013) |
Friesischer Berg | |
Comenius-Schule Offizielle Webpräsenz |
Johann Amos Comenius (1592–1670), Philosoph, Theologe und Pädagoge |
Gemeinschaftsschule der Stadt Flensburg | 366 (Stand 2012/2013) |
Nordstadt | ||
Cornelius-Hansen-Skolen Offizielle Webpräsenz |
Cornelius Hansen | Grundschule, Dänischer Schulverein für Südschleswig | 283 | Nordstadt | ||
Duborg-Skolen Offizielle Webpräsenz |
Duburg, eine abgegangene Höhenburg aus dem 15. Jahrhundert |
1920 | Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe, Dänischer Schulverein für Südschleswig, Kulturdenkmal. Duborg-Skolen war bis zur Eröffnung der Schleswiger A. P. Møller-Skolen im Jahr 2008 Deutschlands einziges dänisches Gymnasium. | 527 | Neustadt-Duburg | |
Falkenbergschule Offizielle Webpräsenz |
Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule | 211 (Stand 2012/2013) |
Westliche Höhe | |||
Fördegymnasium Offizielle Webpräsenz |
Flensburger Förde | 1961 | Gymnasium der Stadt Flensburg, 1961 als das Neue Gymnasium im Aufbau gegründet, seit 1966 unter dem Namen Fördegymnasium | 814 (Stand 2012/2013) |
Mürwik | |
Freie Waldorfschule Flensburg Offizielle Webpräsenz |
Waldorfschule nach der von Rudolf Steiner (1861–1925) begründeten Waldorfpädagogik | 1983 | Ersatzschule (staatlich anerkannt) und Offene Ganztagsschule mit Waldorfkindergarten des gemeinnützigen Trägers Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik Flensburg e.V.. Abschlüsse: Abitur, Realschulabschluss oder seltener Hauptschulabschluss | ca. 490 | Südstadt | |
Fridtjof-Nansen-Schule Offizielle Webpräsenz |
Fridtjof Nansen (1861–1939), ein norwegischer Zoologe, Polarforscher, Diplomat und Friedensnobelpreisträger |
1992 | Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe der Stadt Flensburg, 1992 als Integrierte Gesamtschule Flensburg (IGS) gegründet | 806 (Stand 2012/2013) |
Mürwik | |
Gemeinschaftsschule Flensburg-West Offizielle Webpräsenz |
1914 | Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe der Stadt Flensburg | 404 (Stand 2012/2013) |
Friesischer Berg | ||
Goethe-Schule Offizielle Webpräsenz |
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), deutscher Dichter |
Gymnasium der Stadt Flensburg, Kulturdenkmal | 720 (Stand 2012/2013) |
Jürgensby | ![]() | |
Gustav Johannsen-Skolen Offizielle Webpräsenz |
Gustav Johannsen (1840–1901), Politiker, Lehrer und Herausgeber der Flensborg Avis |
1952 | Grundschule, Gemeinschaftsschule (fællesskole) und Hilfsschule (hjælpeskole), Dänischer Schulverein für Südschleswig | 390 | Westliche Höhe | |
Hohlwegschule Offizielle Webpräsenz |
Hohlwege-Gebiet | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule, Schulhort | 172 (Stand 2012/2013) |
Jürgensby-Hohlwege | ||
Jens Jessen-Skolen Offizielle Webpräsenz |
Jens Jessen (1854–1906), Politiker, sowie Chefredakteur und Verleger der Flensborg Avis |
Dänischer Schulverein für Südschleswig | 278 | Mürwik | ||
Jørgensby-Skolen Offizielle Webpräsenz |
Stadtteil Jürgensby | Dänischer Schulverein für Südschleswig | 268 | Jürgensby | ||
Käte-Lassen-Schule Offizielle Webpräsenz |
Berta Katharina Lassen (1880–1956), deutsche Malerin |
1951 | Gemeinschaftsschule ohne gymnasialer Oberstufe der Stadt Flensburg | 534 (Stand 2012/2013) |
Jürgensby | |
Kurt-Tucholsky-Schule Offizielle Webpräsenz |
Kurt Tucholsky (1890–1935), deutscher Journalist und Schriftsteller |
1973 | Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe der Stadt Flensburg | 1283 (Stand 2012/2013) |
Engelsby | |
Oksevejens Skole Offizielle Webpräsenz |
Ochsenweg | Dänischer Schulverein für Südschleswig | 101 | Weiche | ||
Ostseeschule Flensburg Offizielle Webpräsenz |
Ostsee | Montessoripädagogik, Träger ist die gemeinnützige GmbH Ostseeschule Flensburg. | Mürwik | |||
Paulus-Paulsen-Schule Offizielle Webpräsenz |
Paulus Paulsen | Förderzentrum der Stadt Flensburg mit fünf Klassen | 53 (Stand 2012/2013) |
Neustadt | ![]() | |
RBZ Eckener-Schule AöR Offizielle Webpräsenz |
Hugo Eckener (1868–1954), Leiter der Zeppelinwerke Friedrichshafen und erster Atlantiküberquerer mit einem Zeppelin, Flensburger Ehrenbürger 1924 |
1815 | Berufsbildende Schule der Stadt Flensburg, Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ), Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) | ca. 2300 | Friesischer Berg | |
RBZ Hannah-Arendt-Schule AöR Offizielle Webpräsenz |
Hannah Arendt (1906–1975), jüdische deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin |
Berufsbildende Schule der Stadt Flensburg, Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ), Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) | Friesischer Berg | |||
RBZ HLA – Die Flensburger Wirtschaftsschule AöR Offizielle Webpräsenz |
Handelsschule | 1873 | Berufsbildende Schule der Stadt Flensburg, Regionales Berufsbildungszentrum (RBZ), Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) | Friesischer Berg | ![]() | |
Schule Adelby Offizielle Webpräsenz |
Adelby | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule | 261 (Stand 2012/2013) |
Tarup | ||
Schule am Campus Offizielle Webpräsenz |
Campus an der Europa-Universität Flensburg | Regionalschule der Stadt Flensburg | 154 (Stand 2012/2013) |
Sandberg | ||
Schule Auf der Rude Offizielle Webpräsenz |
Stadtbezirk Rude | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule | 103 (Stand 2012/2013) |
Südstadt | ||
Schule Engelsby Offizielle Webpräsenz |
Stadtteil Engelsby | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule | 305 (Stand 2012/2013) |
Engelsby | ||
Schule Friedheim Offizielle Webpräsenz |
Stadtbezirk Friedheim | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule | 276 (Stand 2012/2013) |
Mürwik-Friedheim | ||
Schule Fruerlund Offizielle Webpräsenz |
Stadtteil Fruerlund | 1954 | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule | 164 (Stand 2012/2013) |
Fruerlund | ![]() |
Schule für Körperbehinderte Offizielle Webpräsenz |
Körperbehinderung | Förderzentrum der Stadt Flensburg mit 10 Klassen | 67 (Stand 2012/2013) |
Mürwik | ||
Schule Ramsharde Offizielle Webpräsenz |
Ramsharde | 1901 | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule; war ab der Gründung 1901 eine Volksschule (Grund- und Hauptschule) und ist seit den 1970er Jahren eine reine Grundschule | 196 (Stand 2012/2013) |
Nordstadt | |
Unesco-Projekt-Schule Flensburg-Weiche Offizielle Webpräsenz |
UNESCO, UNESCO-Projektschule |
1976 | Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule | 178 (Stand 2012/2013) |
Weiche | |
Waldschule Offizielle Webpräsenz |
Grundschule der Stadt Flensburg, Offene Ganztagsschule, Kooperationsschule der Europa-Universität Flensburg | 301 (Stand 2012/2013) |
Westliche Höhe | |||
Zentrum für kooperative Erziehungshilfe | Kooperatives Lernen | Förderzentrum der Stadt Flensburg | Sandberg |
Weblinks
- Übersicht über die Schulen der Stadt Flensburg
- Verzeichnis der Schulen (Skoler) beim Dänischen Schulverein für Südschleswig (dänisch)
- Verzeichnis der allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein 2012/2013. Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Februar 2013, abgerufen am 8. Januar 2015.