Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Gereon K.

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2015 um 17:40 Uhr durch Braveheart (Diskussion | Beiträge) (Andreas Lubitz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Braveheart in Abschnitt Andreas Lubitz
Willkommen
Neue Nachrichten gehören nach unten; hier klicken für eine neue Nachricht. Bitte dabei das Signieren nicht vergessen.
Archiv
2007 1. Halbjahr 2008 2. Halbjahr 2008 1. Halbjahr 2009
2. Halbjahr 2009 1. Halbjahr 2010 2. Halbjahr 2010 1. Halbjahr 2011
2. Halbjahr 2011 1. Halbjahr 2012 2. Halbjahr 2012 1. Halbjahr 2013
2. Halbjahr 2013 1. Halbjahr 2014 2. Halbjahr 2014

Andreikin

Hallo Gereon K.,

ich sehe, du hast im Artikel Elo-Zahl bei Andreikin den Vatersnamen hinzugefügt. Warum eigentlich? Dmitri Andreikin ist ja keine BKL oder so etwas (wie das bei etwa Sergei Karjakin der Fall ist - interessanterweise heißen alle drei Karjakins in der deutschen Wikipedia Sergei). Müssen jetzt russische Spieler immer mit Vatersnamen verlinkt werden? Wenn ja, warum hast du den nur bei Andreikin hinzugefügt?--Alexmagnus Fragen?

Ich halte prinzipiell Direktlinks für besser als Verlinkung auf Weiterleitungen. Laut unseren Namenskonventionen (siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch) haben Russen prinzipiell Lemmata mit Patronym (Vatersnamen). Die anderen Verlinkungen in Artikel Elo-Zahl hatte ich mir gar nicht angeschaut, sollten aber auch direkt auf das Ziellemma verlinken. --Gereon K. (Diskussion) 00:20, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Könnte man jemand Eduard Gufeld auf das Lemma mit Vatersname schieben? Er hat den allergrößten Teil seines Lebens in der Sowjetunion bzw. Russland verbracht. Umgekehrt gehört Lew Ossipowitsch Alburt auf die englische FIDE-Schreibweise, da er schon Ewigkeiten für die USA spielt. 85.212.17.126 15:12, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gufeld lebte bis zu seinem Lebensende in den USA, deshalb finde ich die US-Schreibweise legitim. Alburt hat selbst bei der FIDE noch seinen Patronym zum Teil mit eingebaut, das sind also keine eindeutigen Sachen. --Gereon K. (Diskussion) 19:59, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Aus dem Blickwinkel wie bei Gufeld argumentiert, müsste dann aber Leonid Alexandrowitsch Schamkowitsch auf die englische Schreibweise. 85.212.22.114 21:26, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gufeld wurde von Stefan64 angelegt, Alburt und Schankowitsch von Friedrichheinz. Da beide aktiv sind, sollten sie zumindest gefragt werden, was sie sich bei der Lemmawahl gedacht haben. --Gereon K. (Diskussion) 21:30, 3. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Auto-Autor

Hallo Gereon K, Du hast im Mai 2014 TheAutoJunkie gesperrt. Schau mal auf 109.192.37.97. Auffallende Überschneidungen im Markenbereich BAW, Beijing und Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Automobilmarken. In Beijing Jeep BJ210 steht unbelegt der Satz: Auf den Philippinen wurden eine unbekannte Zahl an Bausätzen des BJ210 unter dem Namen Toro für die dortige Grenzpolizei zusammengebaut. Toro gab es, aber in Verbindung zu VW. Auf Diskussion:Beijing Jeep BJ210 erfolgte keine Reaktion. Ist das Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar? Gruß --Buch-t (Diskussion) 10:14, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ursprünglich war das der Account AlexanderFPbusse. Bei der IP aus Lauffen am Neckar wird es sich wohl um diesen handeln. Da müsste jeder einzelne Edit überprüft und bei Nichtnachvollziehbarkeit anhand der Quellen gelöscht werden. Ich habe die IP gesperrt. Was mich wundert ist, dass das bei Kabel BW eine feste IP zu sein scheint. Haben die nicht normalerweise dynamische? --Gereon K. (Diskussion) 10:55, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wieso es keine dynamische IP ist, weiß ich nicht. Immerhin macht es uns die Sache mit der festen IP einfacher, die Edits zu finden. Ich habe mal das Portal darauf hingewiesen, denn alleine schaffe ich das Prüfen nicht. Es ist schon traurig, dass ein Benutzer auf diese Weise andere von sinnvolleren Dingen abhält. --Buch-t (Diskussion) 11:20, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nicht jeder ist dazu geeignet, in einer Enzyklopädie mitzuarbeiten. Unser freier Zugang ist nicht dafür ausgelegt, irgend jemanden dauerhaft von der Mitarbeit auszuschließen. Da bleibt nur die aufmerksamme Beobachtung des Artikelbestandes. --Gereon K. (Diskussion) 11:41, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Persönliche Bekanntschaften

Hi Gereon K., Can we slowly think of publishing news about Persönliche Bekanntschaften in the Signpost? Romaine (Diskussion) 13:30, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Bitte lesen

Hallo Benutzer:Gereon K.

Bitte lesen: WP:TF, WP:Q, [1]. Danke

Gruss -- 2A02:1203:ECB3:33C0:55A0:D6FA:70D:D316 15:49, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Eine ähnliche Diskussion hatten wir schon Vincenzo Zappalà betreffend. Das ist eine statistische, rechnerische Eingruppierung von Asteroiden in Familien. Infoboxzeile und Kategorie haben keinen anderen Anspruch. Bitte lesen: WP:BNS, WP:LI, [2]. --Gereon K. (Diskussion) 17:18, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wikipedia schon. Du unterlässt es bitte, weitere Theoriefindung in Artikel einzufügen. Wahlweise: Bringe Literatur bei, wo ich nachlesen kann, was eine FO14-Familie oder eine HC81-Familie sein soll (was Dir nicht gelingen wird). Anderes kannst Du auf Deiner privaten Webseite veranstalten, aber nicht hier -- 2A02:1203:ECB3:33C0:3897:97D:2EB2:4328 19:06, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Über den Namen kann man diskutieren. Dass nach der beschriebenen Methode (254749) Kurosawa einer Familie zugeordnet wird [3], in der als Parent body (29841) 1999 FO14 angegeben ist, ist unbestritten. Du wirst es sowieso nicht lassen, zu versuchen, Deine Privatsicht durchzudrücken, deshalb erspare ich mir die Bitte an Dich, andere ihre Arbeit machen zu lassen. --Gereon K. (Diskussion) 20:13, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das ist nicht unbestritten, sondern widerlegt (siehe oben). Dass ausgerechnet Du als regelmässig gegen WP:KTF Verstossender die Frechheit besitzt, hier etwas von "Privatansicht" zu schreiben, ist nur grotesk, sondern geradezu unverschämt. Ich fordere Dich hiermit dazu auf, mich meine enzyklopädische Arbeit machen zu lassen, was in diesem Fall bedeutet, Deine Edits zurückzusetzen. -- 2A02:1203:ECB3:33C0:3897:97D:2EB2:4328 20:25, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Unter Family steht dort Parent body: (29841) 1999 FO14. Du verlangst, dass dies im Artikel nicht erwähnt werden darf. Abgelehnt. Wozu sollte ich meine Edits zurücksetzen? Das machst Du doch sowieso. --Gereon K. (Diskussion) 20:40, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Zum Mitmeisseln: Du willst was im Artikel haben, Du bist in der Pflicht, Belege zu liefern. Ich habe Dir bereits erklärt, dass Datenbankseiten keine validen Quellen sind, geschweige denn die Fehlinterpretationen derselben durch Personen ohne jedwede Vorbelastung naturwissenschaftlicher Bildung. Solange Du keine Belege für Deine Behauptungen beibringen kannst (= Fliesstext aus anerkanntem Fachjournal Deiner Wahl), bleiben die Behauptungen draussen (siehe dazu WP:Q). Du könntest es Dir auch leicht machen und einfach - und zur Abwechslung mal - die Fachliteratur lesen, die ich Dir oben bereits verlinkt habe (obwohl das eigentlich nicht meine Aufgabe wäre, sondern die Deinige gewesen wäre, bevor Du Blödsinn in Artikel einfügst), dort steht nämlich bereits, dass Du wieder mal Unfug betreibst. -- 2A02:1203:ECB3:33C0:3897:97D:2EB2:4328 20:50, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
The families in this category have been selected on the basis of statistical tests, which indicates they are unlikely to be statistical flukes. Nevertheless, most of them need some confirmation, which may not be available due to small number statistics. Thus most of these proposed families are there waiting for confirmation, which may require waiting for more observational data. Man könnte es also in den beiden Asteroiden-Artikeln spektakulärer formulieren. Ein komplettes Verschweigen der Überlegung hast Du immer noch nicht begründet. --Gereon K. (Diskussion) 21:09, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Habe ich etwas von komplettem Verschweigen gesagt? Ich schrub schrob und schriebte was über deine inkompententen Verstöss gegen Belegpflicht und von dir eingefügtem Bullshit. -- 190.36.9.49 21:27, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du löscht im Artikel jeden Hinweis auf die statistische Übereinstimmung. Außer rumpöbeln hast Du noch nichts konstruktives beigetragen. Ich warte noch auf Deinen Formulierungsvorschlag. Aber der wird nicht kommen, rumpöbeln und beleidigen macht Dir ja so viel mehr Spaß. --Gereon K. (Diskussion) 21:36, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du hast offensichtlich nicht nur unterirdische Umgangsformen sondern bist auch hartnäckig beratungsresistent. Die Lösung ist offensichtlich: Du hast nachweislich und zweifelsfrei Falschbehauptungen und Theoriefindung in Artikel eingefügt (das scheint es zu sein, was dir ja so viel Spass zu bereiten scheint). Diese Theoriefindung wird gelöscht. Damit ist das Problem behoben. Ich wüsste nicht, warum ich jetzt irgendwelche Formulierungsvorschläge unterbreiten soll, nur weil du mal wieder schlampige Botartikel produzieren musstest, die keinen brauchbaren Inhalt aufweisen. -- 190.37.106.222 21:47, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Merkwürdig, die Diskussionsseiten der beiden Asteroiden sind noch rot. Auch der Artikel Hirayama-Familie hat eine rote Diskussionsseite. Astdys oder Astdys-2 gibt es gleich gar nicht. Eine Google-Suche nach FO14-Familie ergibt vier Treffer, durchweg WP und Klone. Wie wärs denn, dies mal versuchsweise etwas allgemeiner zu klären?--Mautpreller (Diskussion) 21:41, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Gereon, besteht bei Dir Interesse, den Sinn und Wert dieser Klassifizierungen in der Sache zu klären? Das ist eine inhaltliche Frage, die nicht per VM geregelt werden sollte.--Mautpreller (Diskussion) 21:49, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Mautpreller. Die AstDyS-2-Datenbank gruppiert Asteroiden grob nach einer statistischen Methode zu Asteroidenfamilien. Einen Namen hat die Familie, die Asteroid (29841) 1999 FO14 dort zugeordnet wird, nicht, zur Vereinfachung der Tabellen wird dort von "29841" gesprochen. Wie wir diese Familie nennen, können wir uns ja noch überlegen. Die Familie ist auch noch nicht bestätigt. In dieser Datenbank werden verschiedene Asteroiden mit dieser Familie in Verbindung gebracht. Natürlich ist es Theoriefindung, sie FO14-Familie zu nennen, 29841-Familie wäre möglicherweise korrekter. Das Problem ist, dass Tacuisses jede Erwähnung der Eingruppierung dieses Asteroiden in die im verlinkten Paper auf Seite 22 erwähnten 3. Gruppe löscht. Wenn er an einer Formulierung mitarbeiten würde, wie die Zuordnung des Asteroiden zu diesem "Parent Body" einzuschätzen ist, können wir die gerne übernehmen. Mit der kompletten Löschung jeglichen Zusammenhanges bin ich aber nicht einverstanden. Und mit seinem Tonfall sowieso nicht, aber so geht es ja allen hier. Ich bin immer an inhaltlicher Klärung interessiert, was man zum Beispiel daran sieht, dass ich noch nie eine Tacuisses-Inkarnation gesperrt habe. Aber Sozialverhalten und Umgangsformen von ihm machen eine Diskussion leider so gut wie unmöglich. --Gereon K. (Diskussion) 21:56, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Gereon, weit interessanter wäre doch aber naheliegenderweise eine Diskussion oder gar ein Artikel, wie denn diese statistische Zuordnung funktioniert und was sie bedeutet. Was hat ein Wikipedia-Leser von der Angabe, dieser oder jener Asteroid sei einer "Familie" zuzuordnen, über die man nirgends etwas erfahren kann? Mein Eindruck ist, dass man hier tatsächlich etwas für das Weltwissen tun könnte. Ich glaube, dass ein offenes Angebot in dieser Richtung sowohl für Dich als auch für Tacuisses und Benutzer:Micha interessant sein könnte und vor allem der Wikipedia erheblich mehr nützen würde als die völlig unfruchtbare Kontroverse um die Nennung eines nicht näher spezifizierten statistischen Zusammenhangs. Du kannst natürlich auch die unfruchtbare Variante fortsetzen, genügend Unterstützung auf Adminseite wirst Du immer haben. Leider.--Mautpreller (Diskussion) 22:03, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ja, Artikel zu allen Asteroidenfamilien und zu allen entsprechenden Modellen (Bus, Zappalà, AstDyS usw.) wären schön. Schreibst Du die? Darf nur über etwas geschrieben werden, über das schon ein Artikel existiert? Dann hätte es die Wikipedia nie gegeben. Bei der Beschreibung der Eos-Familie habe ich mit ihm einen Kompromis gefunden, ebenso bei der Masi-Foglia-Binzel-SMASS-Klassifikation. Das könnte bei AstDyS-2 auch klappen. Aber Du weisst ja, wenn er nicht sofort recht bekommt, verfällt er in Beleidigungen. Und wer hat darauf schon Lust? --Gereon K. (Diskussion) 22:19, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das könnte bei AstDyS-2 auch klappen. Na dann ...--Mautpreller (Diskussion) 22:21, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Die Aussagen von Gereon K. sind weitgehend falsch. AstDys ist eine Datenbank. Die macht gar nichts ausser Anfragen zu bearbeiten. Dass die Datenbank Asteroiden gruppiert, hat Gereon K. offensichtlich frei erfunden.
Dazu, wie diese statistische Zuordnung funktioniert, gibt es bereits einen ausführlichen Artikel. Das ist ein vielfach angewandte Standardmethode in zahlreichen Gebieten der Wissenschaft. Dass ich Gereon K. bereits weniger als einem Jahr darüber aufgeklärt hatte, habe ich dann vermutlich nur geträumt. Falls nicht, dann hat es jedenfalls nichts gebracht. Unbeeindruckt kommt hier wieder die gleiche Litanei wie bereits gehabt. Gereon K. räumt freimütig und achselzückend ein, Theoriefindung zu betreiben. Trotzdem hat er die bereits gelöschten TF-Kategorien neu angelegt. Damit nicht genug: Er schlägt gar vor, diese noch zu intensivieren und darüber zu sinnieren, welchen Begriff man dann für ein statistisches Artefakt erfinden könnte, das möglicherweise gar nicht existiert bzw. eine Halopopulation anspricht. Das gleiche in grün hatten wir im Prinzip schon bei den spektralen Taxonomien und bei den Bahnresonanzen. Ich bin es langsam leid, ständig hinter diesem Benutzer herzuräumen und die TF wenigstens einigermassen einzudämmen. Offensichtlich sieht sich Benutzer:Gereon K. ja nicht bemüssigt, auch nur die grundlegendsten Grundlagen aufzuarbeiten. Oder wie ist das Zeugs mit "zu allen entsprechenden Modellen (Bus, Zappalà, AstDyS usw.)" sonst zu erklären?
Zur Idee, "zu allen Asteroidenfamilien" einen Artikel zu verfassen: Noch mehr Botartikel sind IMHO das Letzte, was wir gebrauchen können. Ein Artikel zu AstDys wäre denkbar. Das würde aber an der Problematik nur wenig ändern. Sorry, aber hier fehlt nun mal schlicht und einfach der Wille zu einer enzyklopädischen Auseinandersetzung mit den Inhalten. Und zwar fahrlässig und systematisch. Ich denke, es wäre vor allem mal an der Zeit, dass Benutzer:Gereon K. ein Bekenntnis abgibt, dass er sich in Zukunft an WP:KTF halten wird. -- 190.204.84.14 22:50, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Vorschlag:
"Im Algorithmus der AstDyS-2-Datenbank, die mit einer hierarchischen Clusteranalyse arbeitet, wird (254749) Kurosawa einer nicht bestätigten Asteroidenfamilie zugeordnet, bei welcher der Asteroid (29841) 1999 FO14 als parent body angegeben ist." --Gereon K. (Diskussion) 23:11, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wenn ichs recht verstanden habe, arbeitet die Datenbank gar nicht mit einem "Algorithmus". Sondern Milani et al. haben auf einen bestimmten Datensatz aus AstDyS-2 einen Algorithmus angewandt, der i.W. auf der Hierarchischen Clusteranalyse basiert.--Mautpreller (Diskussion) 23:17, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Du hast das richtig verstanden. Siehe hierzu [4]. Die Datengrundlage und zugehörige Dokumentation ist natürlich just das Paper, das ich oben eben drum angegeben habe. Hauptautor Milani unterhält übrigens auch AstDyS... -- 201.242.62.78 23:23, 4. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Neuer Vorschlag:
"In der AstDyS-2-Datenbank wird (254749) Kurosawa einer nicht bestätigten, kleinen Asteroidenfamilie zugeordnet, bei welcher der Asteroid (29841) 1999 FO14 als parent body angegeben ist." --Gereon K. (Diskussion) 16:22, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Näher käme der Sache meines Erachtens: Andrea Milani et al. haben 2014 bei einer Clusteranalyse von Datensätzen aus der Datenbank AstDyS-2 „Asteroidenfamilien„ herausgearbeitet, die jedoch ihren Angaben zufolge als „nicht bestätigt“ gelten müssen. Für (254749) Kurosawa geben sie als „parent body“ den Asteroiden (29841) 1999 FO14 an.--Mautpreller (Diskussion) 16:05, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Klingt gut. Folgendes möchte ich dazu noch anmerken: 1. Die Zuordnungen, auch der unsicheren Kandidaten, sind ja schon älter als 2014. Die haben 2014 darüber ein Paper veröffentlicht, aber die Zuordnung geschah schon vorher. 2. Sollte es nicht genauer hierarchische Clusteranalyse heissen anstelle von Clusteranalyse? --Gereon K. (Diskussion) 13:01, 13. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Sag mal, wie ist es eigentlich zu interpretieren, dass Du Dich nach wie vor standhaft weigerst, das angegebene Paper zu lesen? -- 46.14.82.203 11:22, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Was hälst Du denn von Mautprellers letztem Formulierungsvorschlag? --Gereon K. (Diskussion) 11:45, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Er ist sicher deutlich besser als Deiner. "Herausgearbeitet" als Beschreibung ist ungünstig, weil damit impliziert wird, dass die Clusterung irgendwie von Menschen gemacht wird, was gerade nicht der Fall ist. Der Realität näher käme etwas wie: "Milani et al. haben einen Algorithmus ausgeführt, der bei der Vorgabe bestimmter Parameter eine mögliche Gruppierung des Asteroiden in eine mögliche Familie mit (vermutlich) grösstem Körper XYZschiessmichtot produziert hat. Dies ist als Grundlage für mögliche weitere Forschung und Verfeinerung durch Daten weiterer Asteroiden gedacht und nicht zum gedankenlosen Abschreiben durch Laien." Das gilt wohlgemerkt für diesen Fall und ist nicht ohne Weiteres auf möglicherweise scheinbar ähnlich gelagerte Fälle übertragbar. -- 46.14.82.203 11:59, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

(Bürgermeister)

He Sie auch Gereon,

bist Du sicher daß das ein sinnvoller Rotlink ist?

Manfred Vollmer trägt bislang nicht einmal einen BKS-Hinweis, aber soo selten dürfte der Name nicht sein (auch unter Bürgermeistern könnte es noch weitere geben). "Bürgermeister" ist auch etwas merkwürdig. Ich hielte da "(CDU)" oder "(Politiker)" für passender, im Grunde sogar "(Stadtallendorf)". Denn außerhalb der Stadt wird er sicher nie als "Bürgermeister" ohne Angabe der Wirkungsstadt genannt. --Elop 12:20, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hi Elop. Stadtallendorf hat mehr als 20.000 Einwohner, also sind die Bürgermeister auch relevant. Ich habe mich versucht, welches Klammerlemma für Bürgermeister gebräuchlich ist. "Politiker" halte ich für nicht so passend, denn sie sind ja hauptsächlich Verwaltungsvorsteher. CDU ist eine Möglichkeit. Aber ein anderer Bürgermeister mit genau diesem Namen ist mir nicht bekannt, deshalb hielt ich "Bürgermeister" für das passende. "Stadtallendorf" wäre auch eine Möglichkeit. Schreibe doch erst mal den Artikel, dann schauen wir weiter. :-) Beste Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 13:44, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nö, den Artikel schreibt der, der ihn rot verlinkt ...
Gibt es noch nennenswerte andere Personenartikel auf "(Bürgermeister)"? --Elop 14:18, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich habe gestern Christian Somogyi geschrieben, das reicht mir erst einmal mit Stadtallendorf. :-) Zu anderen Klammerbürgermeistern: Werner Arndt (Bürgermeister), Wolfgang Ernst (Oberbürgermeister), Andreas Haas (Bürgermeister), Martin Speicher (Bürgermeister) und Peter Wirtz (Bürgermeister), ohne groß suchen zu müssen. Und Hans-Jürgen Haase (Oberbürgermeister) ist noch nicht geschrieben, aber zumindest so verlinkt. --Gereon K. (Diskussion) 14:25, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Angabe der Berufsbezeichnung von "Jan Erik Bohling" auf (seiner) Wikipedia-Seite

Hallo Gereon K.,

bereits mehrfach wurde von mir die Berufsbezeichnung auf der Seite von Jan Erik Bohling eingefügt (Politologe bzw. Politikwissenschaftler). Sie verlangten entsprechende Publikationen, die das führen dieser Berufsbezeichnung rechtfertigen, worauf hin ich folgendes Werk als Quelle nachgewiesen habe: Publikation: Verlag: diplom.de ISBN-10: 3842812833; ISBN-13: 9783842812833.

Nach meiner Auffassung berechtigt abgesehen davon allein schon die Ausbildung bzw. das mit dem akademischen Grad "Master" abgeschlossene Studium der Politikwissenschaften zum Tragen der Berufsbezeichnung Politologe bzw. Politikwissenschaftler. Nichts anderes ergibt sich auch aus der Berufsinformation der Bundesagentur für Arbeit zu diesem Beruf.

Sollten Sie dem nach wie vor nicht zustimmen können, teilen Sie mir doch bitte mit, welche konkreten Nachweise zu erbringen sind, damit die von Herrn Bohling erworbene Berufsbezeichnung "Politikwissenschaftler" auch auf der Wikipedia-seite veröffentlicht werden darf.

Mit freundlichen Grüßen Büro des Bürgermeisters

Hallo Büro des Bürgermeisters. Die Publikation ist seine Magisterarbeit, mehr nicht. Für eine Hauptcharakterisierung seiner Person, und das wird für einen Einleitungssatz verlangt, wären entsprechende wissenschaftliche Publikation in Fachzeitschriften, Sachbücher und zum Beispiel eine Professur erforderlich. Wir bezeichnen hier auch nicht Angela Merkel als Physikerin, Willy Brandt als Journalisten und Stephan Weil im Einleitungssatz als Juristen. Schauen Sie sich bitte einmal die Biographien in der Kategorie:Politikwissenschaftler an. Herr Bürgermeister Bohling hat noch nicht mal wissenschaftlich als Politikwissenschaftler gearbeitet. Seine Magisterarbeit ist noch nicht einmal in einem regulären Verlag als Printmedium herausgegeben und zum Beispiel wiederaufgelegt und rezipiert worden. Es ist doch schon schön für seinen Werdegang und den Artikel, dass der komplette Titel seiner Magisterarbeit genannt wird, sogar in welchem Verlag sie erschienen ist und in welcher Form. Sogar die ISBN habe ich in der Fußnote verlinkt, die auf diese Seite führt. Ich bitte deshalb darum, von einer weiteren Erweiterung des Einleitungssatzes um die Bezeichnung „Politikwissenschaftler“ abzusehen. Mit freundlichen Grüßen, --Gereon K. (Diskussion) 17:40, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Gereon K., vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort. Nun habe ich noch eine Frage: Ist es vielleicht möglich, einleitend zu ergänzen, dass Herr Bohling „nicht nur“ Politiker war, sondern auch 8 Jahre lang als Politologe mit der Berufsbezeichnung „Referent, Fachreferent oder Sprecher" für Organisationen der biomedizinischen Forschung gearbeitet hat? Auf der Wikipedia-Seite gibt es dazu ja bereits Fußnoten in Form von Quellen „Zeitschrift Nature". Ich denke, diese Ergänzung würde das Profil Herrn Bohlings vervollständigen. Mit freundlichen Grüßen Büro des Bürgermeisters --Büro des Bürgermeisters (Diskussion) 10:38, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Es steht ja schon da, dass er Fachreferent und Referent für Öffentlichkeitsarbeit war. In den Einleitungssatz gehört das, was ihn enzyklopädisch relevant macht. Ohne sein Bürgermeisteramt hätte die Relevanz für einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gereicht. Seine Tätigkeiten können an der richtigen Stelle natürlich noch vertieft werden. Aber nur, wenn das irgendwo so auch publiziert worden ist. Die Wikipedia betreibt ja keine Orginialrecherche, sondern bildet nur ab, was anderswo publiziert worden ist, stellt sozusagen das Bekannte und Veröffentlichte zusammen. Vielleicht hat er auch einmal öffentlich referiert und es gibt eine Kurzbio in der Ankündigung, in der seine Tätigkeit vertieft worden ist. Damit könnten wir den Artikel ausbauen. MfG, --Gereon K. (Diskussion) 13:10, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Distler-Asteroid

Hallo Gereon K., vestehst du, warum nun mein kleiner Abschnitt einschl. deiner Ergänzung bei Distler ganz gelöscht wurde? Die Namensnennung nach einer Person hat doch einen Grund oder ist das ganz unwichtig ? Grüße von --Caisare (Diskussion) 18:56, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Caisare. Ich habe es wieder im Artikel erwähnt. Siehe auch meinen Bearbeitungskommentar. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 19:50, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Gereon K., vielen Dank für deine schnelle Bearbeitung, Gruß--Caisare (Diskussion) 20:22, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Chessbase

Bemerkenswert: In Nino Churzidse stand jetzt mehr als sieben Jahre chessbase statt chessgames, ohne dass es jemand gemerkt hat^^. 85.212.17.126 19:10, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Oh je, selber Fehler bei Zhang Pengxiang und Ulrich Schulze (Schachspieler)^^. 85.212.54.128 19:19, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Freudscher Verschreiber oder so. --Gereon K. (Diskussion) 20:01, 15. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Passiert auch anderen [5] ;) 85.212.17.126 22:57, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Eieiei: Sogar Ende 2008 hast du das noch verwechselt. Man müsste mal alle deine älteren Artikel durchschauen. 129.13.72.197 12:55, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Wenn Du nicht Deine Accounts und IPs wechseltest wie manche ihre Unterhosen, könnte ich auch einiges finden. :-) Aber das ist ja das schöne an Wikipedia. Fehler kann man korrigieren. --Gereon K. (Diskussion) 13:12, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Accounts?? 129.13.72.197 15:36, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Asteroid Seanconnery

Hallo Gereon K., ...leider ist die Namensnennung des Asteoriden beim Promi Sean Connery mal wieder gelöscht worden. Ich sollte wohl solche Sätze in Zukunft nicht mehr hinzuzufügen oder besser dich vorher fragen. Sorry, dass ich schon wieder bei dir lande, --Caisare (Diskussion) 09:43, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Caisare. Ich füge sie nur bei, wenn schon von vorneherein ein Abschnitt „Auszeichnungen“ vorhanden ist. Wenn jemand verschiedene Orden, Filmpreise und so weiter erhalten hat und Widmungen belegt sind, kann man den Asteroiden oder den Marskrater oder was auch immer, mit Jahreszahl der Widmung bzw. Benennung dazufügen. Wenn dieser Abschnitt noch nicht exisitert, wäre eine alleinige Erwähnung des Asteroiden ein Ungleichgewicht, man sollte dann schon alle Ehrungen erwähnen. Schau Dir mal die Versionsgeschichte des Artikels Sean Connery an. Du hast Deinen Eintrag, wohl aus Versehen, selber gelöscht, ha ha. Und das mit dem Asteroiden steht doch schon längst unter Sean Connery#Auszeichnungen 2. Da hatte ich es im September 2013 schon eingetragen. --Gereon K. (Diskussion) 09:50, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
ja danke, bin ich wohl doof--Caisare (Diskussion) 11:02, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nö. :-) --Gereon K. (Diskussion) 11:03, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deinen Artikel zum Jahreswechsel-Fotowettbewerb

Hallo Gereon K.,

Danke für Deinen Beitrag zum Weihnachts-Fotowettbewerb zum Thema Weinachtszeit, Winterzeit, Wendezeit''!

Mit Deiner Hilfe wurden 14 Artikel im Rahmen des Wettbewerbs eingereicht, ferner wurde commons um über 1500 Bilder zu Winter- & Weihnachtsthemen bereichert - mit einer großen Motivvielfalt, die von Weihnachtsmärkten und -dekorationen über Weihnachtsmänner, verschneite Landschaften und Schlössern zu typischen Speisen und Getränken reicht.

Wie Du vielleicht unserem Bericht im Kurier schon entnommen hast, haben wir die Community nun zu Abstimmungen in der Endrunde aufgerufen. Zur Wahl stehen die 14 eingereichten Artikel und 100 Bilder, die bis zum 20. Januar durch die Vorrunde und die Einbindung in Artikel ausgewählt wurden. Für die Gewinner, die bis zum 31. Jänner/Januar mit Eurer Hilfe ermittelt werden, stehen durch Unterstützung seitens von WMDE und WMAT insgesamt 12 Bild- und 4 Artikelpreise zur Verfügung. Da in jeder Kategorie – Bild oder Artikel – nur maximal ein Preis pro Teilnehmer möglich ist, sind die Preischancen groß.

Wir freuen uns, wenn Du Zeit findest, dich an der Wahl zu beteiligen. Du hast beliebig viele gereihte Stimmen, wobei erste Stimmen mehr zählen als nachfolgende (zur Reihung setzt Du einfach eine Zahl vor deine Unterschrift).

Um eine genüssliche Betrachtung der Bilder zu ermöglichen, sind die Finalisten nicht nur auf der Abstimmungsseite, sondern auch in einer Galerie zu finden.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Bilder und Artikel bewerten!

Anna reg, Brücke More fun for everyone (Lila) 09:48, 23. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Anita Mally

Hallo BKLuis. Du hattest bei ihr den Geburtsort eingetragen, aber vergessen, die Zusammenfassungszeile zu benuzten. Was ist denn Deine Quelle für Bad Steben? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 14:24, 31. Jan. 2015 (CET)

Hallo, steht in der Internet Movie Database. Gruß --BKLuis (Diskussion) 14:40, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Steilrampe

Hallo Gereon, der Artikel, über den wir gesprochen haben, ist Steilrampe Erkrath–Hochdahl. Viele Grüße --Wiegels „…“ 15:25, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 0.2.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Z thomas bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Sami Heiskanen

Hallo Gereon, dein Bearbeitungskommentar hier ist so nicht ganz richtig. Zwar ist Elfter schon hinten aber nicht Letzter. Das war nämlich das Team aus Südkorea, wie es auch hier ersichtlich ist. Liebe Grüße vom Wikijunkie Disk. (+/-) 08:58, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Wikijunkie. Es war so formuliert, als sei ein 11. Platz im Teamspringen ein Erfolg. Das ist bei weitem nicht so. Ein Erfolg wäre es, unter die besten 8 zu kommen, vor allem auch wegen der FIS-Reisekostenbezahlung und der Anzahl der Startplätze für die nächste Saison. Beste Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 09:01, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ja damit hast du ja auch recht. Für Heiskanen war es ja erstmal ein Erfolg überhaupt für ein Teamspringen bei den Finnen nominiert zu werden (war ja sein erster Teamweltcup). Für Finnland ist eh alles jenseits der Top5 eine deutliche Niederlage. Aber das ist seit dem Rückzug von Ahonen ein Thema für sich ;) --Wikijunkie Disk. (+/-) 09:58, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ahonen ist ja wieder da. Das Problem ist vor allem ein finanzielles nach der Fokussierung des finnischen Verbandes auf die Nordische Kombination. Als Teamwertung-Neunter, mit 188 Punkten Rückstand auf die Schweiz aktuell, besteht die Gefahr, dass sie in der nächsten Saison nur noch 2 Startplätze anstelle von 4 hätten. --Gereon K. (Diskussion) 10:38, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Naja, 2 wären wenig, aber Finnland hat ja momentan auch keine 4 Topspringer, nach Asikainen und Määttä kommt ne ganze Weile lang gar nichts. Wobei ich Määttä noch als starkes Talent sehe, was sich beständig steigert. Ahonen ist zwar noch da, aber kann schon allein wegen seines Alters und der Pausen nicht mehr an seine Erfolge anknüpfen. Früher war es mal so, da gab es Ahonen, Olli und selbst ein Happonen war mal Achter im Gesamtweltcup. Finnland gehörte einmal zu den großen im Skispringen, aber die Zeiten scheinen im Moment entgültig vorbei. --Wikijunkie Disk. (+/-) 11:50, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Für den Conti-Cup in Brotterode am nächsten Wochenende ist Niko Kytösaho (* 18. Dezember 1999) angemeldet. Und der hat vor ein paar Tagen das European Youth Olympic Winter Festival in Tschagguns gewonnen. Ich bin mal gespannt. Diese Saison war der in Engelsberg immerhin schon 15. und auch in Wisla beim 2. Springen in den Punkten. :-) --Gereon K. (Diskussion) 11:55, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Na da schauen wir mal. Vielleicht gehört er zur neuen starken Generation des finnischen Skispringens. Vielleicht schaffe ich es ja sogar am kommenden Wochenende nach Brotterode --Wikijunkie Disk. (+/-) 13:08, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das wäre super. Von folgenden dort gemeldeten Springern mit Artikeln fehlen uns noch Fotos: Clemens Aigner, Markus Schiffner, Alexei Gennadjewitsch Romaschow, Jakub Wolny, Andraž Pograjc, Anže Semenič, Anže Lanišek, Pascal Kälin, Pius Paschke und Karl Geiger. --Gereon K. (Diskussion) 13:31, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ich sprech mal mit meiner Frau... Versprechen kann ich daher im Moment noch nichts. --Wikijunkie Disk. (+/-) 14:11, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Jean E. Howard

erklär mir doch mal bitte diesen Edit. Also gerade in Anbetracht der Tatsache, dass andere wie Label5 und Bwag dafür mittlerweile durchaus mal Sperren im Wochenbereich kassieren. Zumindest von einem Administrator darf man doch sicher erwarten, dass er sich an die Abmachungen hier hält, oder warum meinst du, sie gälten für dich nicht? Mit der inständigen Bitte um Antwort, also auch auf die Frage, ob du gedenkst, derartige Ersetzungen auch weiterhin vorzunehmen. --Edith Wahr (Diskussion) 15:58, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Edith. Zur Erklärung des Edits:
1. Korrekt ist Homepage und nicht Homepage.
2. Die Leerzeichen nach den Pipes in den Personendaten sind überflüssig.
3. Auch eine Leerzeile zwischen der Sortierung und den Kategorien ist überflüssig.
4. Ich hatte gesehen, dass das Gebutsjahr in der ersten Zeile nicht verlinkt war (hatte ich dann aber bei diesem Edit vergessen, zu verlinken). Da Reihenfolge von PD und Kats umgedreht war, war ich davon ausgegangen, dass der Artikel von einem Benutzer/einer Benutzerin stammt, der/die sich mit Formatierungen noch nicht auskennt und habe die Formatierungen an den Standard angepasst. Ich hatte nicht in die Versionsgeschichte geschaut, sonst hätte ich gesehen, dass der Artikel von Andreas Werle stammt. Wenn ich das gesehen hätte, hätte ich das unspezifische amerikanisch gelassen, ebenso den Verzicht auf das Geburtszeichen.
5. Wenn ich amerikanisch sehe, habe ich es nicht und werde es nicht in US-amerikanisch ändern, das war in diesem Fall ein Versehen, wie in Punkt 4 erklärt.
6. Amerikanisch ist eine Patronisierung aller Südamerikaner, Zentralamerikaner und Kanadier. Bist Du der selbsternannte Wächter dieser Gleichmachungsform? --Gereon K. (Diskussion) 19:01, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mir ist das vollkommen egal. Ich kümmere mich um wichtigere Sachen. Falls ich euch nochmal entschließen könntet an unserer Enzyklopädie zu arbeiten gibts hier ein todo: Benutzer:Andreas_Werle/Female_Shakespeare_Scholars. Your help is welcome. -- Andreas Werle (Diskussion) 19:16, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Und ich schreibe gerade einen Artikel über Joacim Ødegård Bjøreng. --Gereon K. (Diskussion) 19:30, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
mich interessiert hier eigentlich nur 5.) ein Versehen also. Dein Wort in Gottes Ohr, soll nicht wieder vorkommen, denn sonst gibts wasauf die Finger. Und lieber @Andreas Werle:, ich hab bei aller gebotenen Bescheidenheit gloobick eine ganze Menge an dieser Enzyklopädie hier gearbeitet; dass ich das kaum noch tue, liegt an Benutzern wie Gereon K.- und an Admins wie dir, denen es "vollkommen egal" ist, ob Artikel, in die ich nicht wenig Zeit und Arbeit stecke, von beratungsresistenten Formalienschubsern wie Gereon verunziert werden. --Edith Wahr (Diskussion) 19:31, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
„Auf die Finger“? Bitte die Gewaltandrohung sofort einstellen. Und WP:KPA scheint Dir unbekannt zu sein. Ich bitte darum, von weiteren Beleidigungen auf dieser Seite abzusehen. --Gereon K. (Diskussion) 19:39, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten
ich bitte dich schlicht, von weiterem Ersetzungsvandalismus abzusehen. Wird dir doch nicht etwa schwerfallen, als Admin solltest du das Regelwerk ja kennen. Herzlich, --Edith Wahr (Diskussion) 19:43, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Heino Ferch

Hallo, ich will jetzt nicht mit dir streiten, aber ich wollte nur einen Film hinzufügen der im ZDF gelaufen ist. Muss ich dich erst fragen bevor ich etwas eintragen möchte, oder kann ich das in Zukunft sofort? Dass ich etwas geändert hatte tut mir leid, ich hab halt zuvor bei jedem anderen Schauspieler eine Filmografie gesehen und keine Überschrift mit Rollen. Ich hoffe wir verstehen uns.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes K.

Hallo Johannes. Ich hatte grob geschaut und dachte, dass die Miniserie noch nicht fertig abgedreht worden sei, also war das Entfernen von mir ein Fehler. Ich entschuldige mich dafür. Die Filmografien stellen ja nur eine Auswahl von Rollen dar, sollen keine Komplettfilmografie sein. Jetzt wäre zu fragen, ob diese Folge so bedeutsam war/ist, dass sie unbedingt in seiner Filmografie auftauchen sollte. Ich werde es wieder einfügen. Mit besten Grüßen, --Gereon K. (Diskussion) 00:04, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Die Reihe Spuren des Bösen ist auch aufgelistet in der er zu sehen ist, von daher dachte ich dass dieser Film auch aufgelistet ::werden sollte. Er spielte ja zuletzt des öfteren in Fernsehfilmen mit.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes K.
Ich habe mit ihm vor vier Monaten in Fritz Lang – Der andere in uns von Gordian Maugg zusammen gespielt. Das wird wohl im ZDF kommen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass der Anteil an Fernsehproduktionen bei ihm zugenommen hat. Siehst Du da eine Tendenz? --Gereon K. (Diskussion) 07:55, 10. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Namibia und Mexiko

Hallo Gereon, würde mich auch freuen, wenn wir uns in Mexiko wieder treffen könnten. Unsere Liga hat noch nicht wieder begonnen, und der verantwortliche Webmaster ignoriert mich :( Irgendwann wird die Liste bestimmt publiziert... ob ich das noch erlebe, ist schon weniger klar. Wäre vielleicht einfacher und schneller, eine neue Einzelmeisterschaft zu gewinnen... Schöne Grüße, und Danke für die Rückmeldung, Pgallert (Diskussion) 19:19, 19. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Eine kleine Anfrage

Hallo Gereon, weißt du zufällig wie man diese sehr langen Url’s, wie sie in den Artikeln von Astronomen verlinkt sind kürzer angeben kann? Beispiel: Ingrid van Houten-Groeneveld#Weblinks oder Albert von Brunn#Weblinks. Ich kriege es einfach nicht mehr hin. Hier hatte ich das schon mal irgendwie nach längerem probieren geschafft, aber ich weiß nicht mehr, wie ich das gemacht hatte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:06, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Lómelinde. Die ADS-Datenbank kannte ich noch gar nicht. Die Url's sind lang, ok, aber wirklich notwendig ist die Verkürzung nicht, oder? Mehr kosmetische Korrektur eines unsichtbaren Features, so wie wenn man von DEFAULTSORT auf SORTIERUNG umändert. Ich kann Dir nicht sagen, wie man das bei Namen, die aus mehr als zwei Bestandteilen bestehen, verkürzen kann. Aber eine elegante Lösung wäre natürlich, in der Vorlagenwerkstatt jemanden zu bitten, eine Vorlage für ADS-Links zu basteln, so könnte man das Problem umgehen. Liebe Grüße, --Gereon K. (Diskussion) 12:42, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
So und so. 129.13.72.195 12:55, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Aber bei Ingrid van Houten hat die lange URL 56 Treffer, die Kurzform 47. Bei von Brunn hat die Langform 19 und die Kurzform 14. Da müssen also noch mehr Parameter rein. --Gereon K. (Diskussion) 13:00, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ist bei dem Link von Lomelinde genauso, da ist das Verhältnis 32:17. 129.13.72.195 13:05, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Lómelinde hatte die Trefferanzahl von 17 auf 32 gebracht, d.h. es gab nach der Verkürzung mehr Treffer. Bei Deinen Verkürzungen ist es umgekehrt. Das Ziel sollte sein, mehr Treffer zu bekommen. --Gereon K. (Diskussion) 13:07, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Lomelinde hat bei der Suche den Vorname abgekürzt. Wenn ich das bei A. von Brunn mache, bekomme ich auch mehr Treffer. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. 129.13.72.195 13:11, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Es geht darum, Veröffentlichungen der Astronomen zu finden. Da es in diesen Fällen unwahrscheinlich ist, wäre die Vornamensabkürzung sinnvoll, denke ich. Es wäre schön, wenn Du die Weblinks der beiden Artikel entsprechen anpassen könntest. Vielen Dank. --Gereon K. (Diskussion) 13:13, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Das überlass ich Lomelinde. Der Trick ist übrigens, von der adsabs-Hauptseite aus zu suchen, dann bekommt man direkt die kurze URL. 129.13.72.195 13:17, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Oh, Danke für eure Mühe, irgendwie hatte ich das letztens hinbekommen und wusste nicht mehr was genau ich da gemacht hatte. @Gereon, nein natürlich ist das kein generelles Problem nur hat mich WSTM, das Tool von PerfektesChaos darauf hingewiesen, dass die URl zu lang sei, daher versuche ich dann eine kürzere Form zu finden wenn ich den Artikel eh gerade bearbeite. Nur vorhin habe ich es nicht mehr hinbekommen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:12, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Zu Deiner Ankunftsangabe

... zur AdCon: Ist das Feuerwehrhaus dasjenige an der Kreuzung Obersinsener/Sinsener Straße (L 798)? Und bedeutet „10 Minuten zu Fuß“, dass Du gar nicht unbedingt geshuttelt werden willst? --Wwwurm 10:24, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ecke Schulstraße/Obersinsener Str., da laufe ich dann nur 10 Minuten die Obersinsener Str. runter und brauche nicht geshuttelt werden. Von Recklinghausen Hbf. komme ich zur Haltestelle Marl Feuerwehrhaus mit dem Bus 220, der braucht 15 Minuten. Danke der Nachfrage, Alraunenstern hatte das auch schon gefragt. :-) Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 12:38, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Dann solltest Du Dich, um Dir Drittnachfragen zu ersparen, aus der Shuttlelist austragen. --Wwwurm 12:40, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Wird gemacht. --Gereon K. (Diskussion) 12:42, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Prima. Falls ich Dich beim Schatteln auf halber Strecke mit blutverschmierten Füßen sehe, kann ich Dich ja auch ohne dass Du eingetragen bist, einladen. SchWE. --Wwwurm 12:50, 21. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Kategorie:Deutscher Einzelmeister (Schach)

Lieber Gereon, ich verstehe die Aktionen nicht, denn in der Kategorie:Deutscher Einzelmeister (Schach) sind bisher nur 20 Namen aufgetaucht. --GFHund (Diskussion) 17:54, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Lieber Gerhard, ich bin gerade am Umkategorisieren. Das füllt sich noch auf über 100. Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 18:09, 24. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Wikipedia:Adminkandidaturen/Zulu55

Hi, du hast gegen meine Kandidatur gestimmt. Ich würde gerne Nachfragen, ob du mir vielleicht deinen Grund nennen möchtest. Vielleicht kann ich dein Bedenken ja ausräumen. Beste Grüße --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:42, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hi Zulu. Ich bin Deine Edits auf den Löschdiskussionsseiten der letzten Monate durchgegangen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es Fälle gab, bei denen Du einen Löschantrag auf einen Artikel gestellt hast, den Du dann während der Löschdiskussion selber ausgebaut hast und nachher selber gegen das Löschen warst. Da frage ich mich, warum Du das nicht gleich gemacht hast, anstatt einen Löschantrag zu stellen. Auch gibt es einige Fälle von Löschanträgen von Dir, die nachher behalten wurden. Löschen ist für mich das letzte Mittel, da solch ein Löschantrag und eine -diskussion für einen Autoren, zum Beispiel einen Neuling, sehr unangenehm ist. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Adminkandidatur, wünsche mir persönlich aber mehr Administratoren, deren erster Gedanke bei einem wirren Stub eher der ist, wie man ihn ausbauen und verbessern kann anstelle der Herangehensweise erst einen LA zu stellen und dann mal schauen. Mit bestem Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 17:56, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Danke für dein Feedback. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:45, 26. Feb. 2015 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 28.2.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von -jkb- und Matthiasb bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 1. Mär. 2015 (CET)Beantworten

neue Bestätigungen am 1.3.2015

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von WolfgangRieger, AFBorchert und Port(u*o)s bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Con

Moin Gereon, noch einmal - war schön dich kennenzulernen. Vor allem fand ich sehr schade, dass ich wg. meiner etwas früheren Abreise nur den ersten Teil deines Beitrages mitverfolgen konnte, das mich aber brennend interessierte und es noch tut, zum Teil auch wegen der Übereinstimmung in der Einschätzung und Lösung des Prtoblems. Solltest du mal diesbezüglich Unterstützung bei etwas suchen (MB...), so lass es mich bitte wissen! Gruß -jkb- 15:35, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ahoi jkbo, gleichfalls. Zum ersten Teil meines Slots: Auf nl:Wikipedia:Checklijst_langdurig_structureel_vandalisme/Olha werden natürlich immer Mitstreiter gesucht. Zum zweiten Teil: Die Respektierung von Meinungsbildern wird, vielleicht und leider, immer geringer. Andererseits überlege ich gerade, von wem in der Diskussion zum ersten Mal der Vorschlag eines Meinungsbildes kam. Seewolf? NordNordWest? Neozoon? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 16:54, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hm, keine Ahnung wer es war; ich senfte zu dem gleichen Problem schon einige Male in den letzten vielleicht zwei Jahren, und war auch der Ansicht, dass ein MB wohl notwendig wäre, dann eben etwas allgemeiner, auf alle solche Fälle abgestellt (tja: wie kommt so etwas auf dewiki durch? - ohne eine MB-Abscherung kommt es zu Stress). -jkb- 17:13, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Man braucht eine klare Definition, was man mit dem Meinungsbild erreichen möchte, möglichst unmissverständlich beschrieben. Dann muss man sehr gut begründen, warum das Meinungsbild notwendig ist. Und alles am besten komplett off-Wiki vorbereiten, sonst wird das komplett zerschossen, bevor es starten kann. --Gereon K. (Diskussion) 17:18, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

neue Bestätigung am 2.3.2015

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Ralf Roletschek bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 04:50, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zum 62. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Der 62. Stammtisch findet am 14. März 2015 in Hamm statt.

Programm

Der Tempel ist ein Gotteshaus. Angemessene Kleidung ist also angebracht, aber eigentlich auch durch die Jahreszeit vorgegeben. Auf Eure Lederjacken solltet Ihr aber verzichten. Die Schuhe werden in einem Vorraum ausgezogen, also vorher nochmals Sockencheck machen.
Der Tempel ist vom Bahnhof Hamm aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Bus Nr. 33 ab Hamm Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz; Bussteig 3: bis „An der Uentroper Kirche“.
Stündlich ab 13:20 Uhr; Ankunft 13:52 Uhr
Stündlich ab 14:20 Uhr; Ankunft 14:52 Uhr
Stündlich ab 15:20 Uhr; Ankunft 15:52 Uhr
Von dort kurzer Fußweg
Rückfahrt Bus 33 ab „An der Uentroper Kirche“
ab 18:49 Uhr; Ankunft 19:18 Uhr (wobei ein Ausstieg an der Weststraße 19:14 Uhr oder Westentor 19:15 Uhr empfehlenswert wäre, um den Fußweg zum Restaurant zu verkürzen)
Gebt bei Eurer Anmeldung an, ob Ihr mit Bahn oder PKW kommt, so dass gegebenenfalls Fahrgemeinschaften zwischen Bahnhof und Tempel sowie Tempel und Restaurant gebildet werden können. Besonders für die Rückfahrt empfiehlt sich dies.
Das Restaurant liegt in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof.
Enchilada im Kristallpalast
Martin-Luther-Straße 31–33, 59065 Hamm
Glückauf! Wuselig 13:55, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisches aus.

CUA

Moin Gereon. Keine Ahnung, ob du schon Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Finderhannes gesehen hast. Gruß -jkb- 09:53, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Gesetzentwurf zum Gesetz über die Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung in Berlin

Hallo! Also der Basisartikel stammt von mir, gerade unter Beachtung der bei der genannten Löschprüfung genannten Kritikpunkte. Wenn Du damit ein Problem hast, wäre das wohl eher in einer Löschdiskussion zu klären. Es gab keine Entscheidung in der Löschprüfung. Karstens Hinweis "Relevanzstiftend wäre eben Bekanntheit und "besondere mediale Aufmerksamkeit". Dies war nicht dargestellt." wurde im Ausgangstext beachtet. Denn ein halbseitiger Bericht in der Berliner Zeitung sorgt genauso wie das breit dargestellte Medienecho der Pressekonferenz für die geforderte breite Beachtung. Gegenüber dem anderen Text habe ich jedoch den Schwerpunkt auf den Inhalt gelegt, damit eben gerade nicht POV und der Verein in den Vordergrund rückt. Darum bitte wieder herstellen, und ggf. als eigenständiges Thema in der Löschdiskussion zur Disposition stellen.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:32, 14. Mär. 2015 (CET) Manchmal macht ihr es den Leuten wirklich nicht leicht, sämtliche Kritikpunkte zu beachten, und dann noch sinnvolle Artikelarbeit zu betreiben. Es ist übrigens auf lange Sicht der einzige Wolksentscheid 2015/16, also auch keine Gefahr der Flutung. Die Löschbegründung hieß übrigens "Offensichtlich irrelevante Bürgerinitiative". bezog sich also auf die Personengruppe, nicht die Rechtsnorm.Beantworten

Hallo Oliver. Ich hatte den SLA von Codc gesehen mit Hinweis auf die Löschprüfung. Wenn Du meinst, dass alle Kritikpunkte der Löschidskussion und Löschprüfung behoben sind, kannst Du den Artikel in der Löschprüfung erneut vorstellen. Ich hätte kein Problem damit. Ich werde ihn in Deinem Benutzerraum wiederherstellen. --Gereon K. (Diskussion) 13:54, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Siehe Benutzer:Oliver S.Y./Gesetzentwurf zum Gesetz über die Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung in Berlin. --Gereon K. (Diskussion) 13:57, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke! Das kam übrigens durch Zufall, weil ich erst nach meinem Beitrag in der LP den sehr ausführlichen Zeitungsartikel fand. Dieser stellt in meinen Augen genau die Probleme ab, die vorher existierten.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:13, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Die Fleckenbühler

Sehr geehrte damen und herren
ich bitte um löschung oder korrektur des folgenden link

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Fleckenb%C3%BChler

Wie sie in der versionsgeschichte erkennen können, versuchten mehrere unabhänige wiki nutzer die felhldarstellung dieser institution , objektiv zu korrigieren.
Diese institution arbeitet weit ab von moralischen, ethischen oder grundrechtlichen maßstäben. Verstöst gegen deutsche grundrechte und ist höchst zweifelhaft in ihrer vorgehensweise.
Ich werde mich auch in zukunft für eine objektive darstellung bzw. löschung einsetzen und gegebenfalls rechtliche mittel hinzuziehen.
mfg (nicht signierter Beitrag von 2A02:8071:1B2:D100:61A8:9E72:68B8:C7B9 (Diskussion) 14:23, 14. Mär. 2015)

Vorschläge den Artikel betreffend bitte auf Diskussion:Die Fleckenbühler. Ansonsten ... rechtliche Mittel? Wen wollen Sie denn verklagen? --Gereon K. (Diskussion) 20:13, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Julija Sršen

Hallo Gereon, lass mal bitte die Rotlinks. Dann ist es automatisch verlinkt, wenn ab 1. April die Artikel dazu von mir kommen. Hab ja schon die ersten vier Austragungen erstellt gehabt, der Rest kommt ab 1. April. --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:18, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Wikjunikie. Wie wäre es damit, wenn ich ab dem 1. April die Links auf die neuen Veranstaltungsartikel umbiege? Gruß, --Gereon K. (Diskussion) 10:22, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Okay, kannst du natürlich auch machen. Ich wollte mir die Arbeit vermeiden und hab daher immer gleich die Links direkt gesetzt ;) --Wikijunkie Disk. (+/-) 10:26, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Armenisch

Da du es ja bei WP:EW angesprochen hast. Es wurde hier eine Diskussion dazu gestartet. Willst du Artasches Harutunian und die anderen westarmenischen Lemmata hier, hier oder etwa hier dementsprechend mit überarbeiten?--Giaouad (Diskussion) 20:54, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Giaouad. Ich schaue mir das mal an. --Gereon K. (Diskussion) 21:22, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Also der Mann heisst erst einmal Արտաշես Հարությունյան und nicht Արտաշես Յարութիւնեան. So erklärt sich aus das "H". Wenn schon das nicht im Artikel stimmt, wie kann ich den anderen Angaben vertrauen? Mit Altarmenisch kenne ich mich gar nicht aus. Die Quellenangaben sind alle nicht online und liegen mir nicht vor. Da kann ich dann wohl wenig helfen. --Gereon K. (Diskussion) 21:27, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Andreas Lubitz

das [6] ist kein valider Schnellöschgrund gewesen. Betrachte dich für das AP als informiert. --gdo 14:46, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Schon mal was für Löschprüfung gehört? --Gereon K. (Diskussion) 14:56, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
einen eklatanter Missbrauch der erweiterten Rechte brauche ich nicht in der LP zu diskutieren, weil Du damit offen gegen den Auftrag verstoßen hast, der dir von der Community gegeben wurde. Das ist ein grundsätzliches Problem - da geht es nicht mehr um einen Artikel, sondern darum, weshalb Du eigentlich (noch) Admin bist. --gdo 15:02, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Du scheinst Dich noch nicht ausgiebig mit Wikipedia:Schnelllöschantrag#Vorgehensweise beschäftigt zu haben, aber das ist nicht schlimm. Das Studieren der hiesigen Vorgaben und Richtlinien würde Dir bei Deiner Arbeit und Deinen Einschätzungen hier sicherlich helfen. --Gereon K. (Diskussion) 15:06, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Du hast auf den falschen Abschnitt verlinkt, der hier wäre richtig gewesen. Und ja, eine ausgiebige Beschäftigung damit ist Dir sehr angeraten. --gdo 15:31, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
In dieser Situation mit Regelhuberei zu argumentieren ist gelinde gesagt pietätlos. Sozial verträgliches Verhalten sieht anders aus. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:36, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
wenn kein Argument mehr existiert, dann versucht man es auf einer moralischen Schiene: "pietätlos". Ja, wem gegenüber denn? Den Hinterbliebenen, die einfach wissen wollen, wie es dazu kommen konnte? Oder wie wolltest Du das in den Raum gestellte Schlagwort der Pietätlosigkeit sonst konkretisiert haben wollen? --gdo 15:47, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Es ist schon eine besondere Form der Überheblichkeit, wenn du in dieser Situation meinst, alle Informationen wären vorhanden, der Fall glasklar und die Sache abgeschlossen. Du tust damit niemandem einen Gefallen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:55, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
P.S.: Ganz skurril wird die Sache allerdings, wenn du der Meinung bist, die Hinterbliebenen bräuchten erst Wikipedia, um an diese Informationen ranzukommen. Was du hier betreibst ist nichts anderes als Schaulustige zu bedienen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:56, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
hast Du den Stub überhaupt gelesen? Das was hier [7] im Artikel drinstand, war glasklar. Noch was zu motzen? --gdo 16:10, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Der einzige mögliche Grund, wieso die Person relevant wäre, wird im Artikel nicht genannt. Die hier von dir dargestellten Absichten gehen weit darüber hinaus, der Artikel wäre auch kaum so geblieben wie du es hier darstellst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:40, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-26T13:51:07+00:00)

Hallo Gereon K., Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:51, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten