Tandemhohlladung
Erscheinungsbild
Eine Tandemhohlladung wird als Sprengkopf kleiner Raketen verwendet, um Panzer-Fahrzeuge mit Reaktivpanzerung anzugreifen. Im Gegensatz zur normalen Hohlladung besitzt die Tandemhohlladung zwei Hohlladungen hintereinander. Die vordere, kleinere Hohlladung bringt die Reaktivpanzerung zur Explosion und erzeugt ein Loch in der Abdeckplatte, durch das hindurch die zweite, größere Hohlladung die passive Panzerung durchdringen kann. Tandemhohlladungen sind in der Lage bis zu 1 m Panzerstahl zu durchdringen.