Zum Inhalt springen

Schwangerschaftsabbruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. April 2003 um 19:10 Uhr durch Baxerus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

auch Abtreibung. Der Embryo wird beim Schwangerschaftsabbruch aus dem Mutterleib entfernt. Da er zum Zeitpunkt des Schwangerschaftsabruchs nicht selbstständig lebensfähig ist, stirbt er dabei.
Der Schwangerschaftsabbruch ist rechtswidrig, aber nach heutigem Recht in Deutschland straffei, wenn vor dem Eingriff eine Beratung stattgefunden hat. Besonders die römisch-katholische Kirche lehnt die Abtreibung generell ab, weil sie sie als Mord an dem ungeborenen Kind begreift.