Diskussion:Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 1971markus in Abschnitt Abweichende Angaben und Fehler in der Liste
Abweichende Angaben und Fehler in der Liste
...bitte hier auflisten!
- Name: Anmerkungen, fehlerhafte Angaben + Beleg
- Eugen Frank (Dürener Straße 211) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Sülz aufgeführt, gehört aber in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal.
- Dora Gans (Uhlandstraße 72) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Sülz aufgeführt, gehört aber in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal.
- Emanuel Gans (Uhlandstraße 72) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Sülz aufgeführt, gehört aber in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal.
- Albert Mendel (Franzstraße 64) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Sülz aufgeführt, gehört aber in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal.
- Dorothea Mendel (Franzstraße 64) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Sülz aufgeführt, gehört aber in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal.
- Aenne Margarethe Nöcker (Am Krieler Dom 15) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Sülz aufgeführt, gehört aber in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Lindenthal.
- Johanna Brouwer (Sülzburgstraße 3) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Laura Caspar (Nidegger Straße 4) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Adolf Levy (Sülzburgstraße 231) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Erna Levy (Sülzburgstraße 231) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Kurt Levy (Sülzburgstraße 231) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Romni (Sülzgürtel 47) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Sinteza (Sülzgürtel 47) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Sinto (Sülzgürtel 47) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Aenne Margarethe Nöcker (Am Krieler Dom 15) wird vom NS-dok in der Stadtteiliste Lindenthal aufgeführt, gehört aber hier in die Liste der Stolpersteine im Kölner Stadtteil Sülz.
- Werner, Irma und Julius Meyer vor einem Haus am Sülzgürtel Ecke Berrenrather Straße (Nr. 30 oder 28), heute fotografiert, tauchen auf keiner der Kölner Listen auf. Dummerweise habe ich mir die Hausnummer nicht notiert, ich muss also nochmal hin. --Superbass (Diskussion) 23:40, 10. Mär. 2015 (CET)
- ich habs, ohne Hausnummer, in die Liste eingetragen. --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:32, 11. Mär. 2015 (CET)
- Name: ...