Benutzer Diskussion:Laforêt
Moin,
da ich meine, gewisse Auffälligkeiten der Konten Benutzer:Minze Loot, Benutzer:Topi Vesteri und Benutzer:Laforêt festgestellt zu haben, die einen Verstoß gegen Wikipedia:Sockenpuppe bedeuten könnten, werde ich in Kürze auf Wikipedia:Checkuser/Anfragen eine entsprechende Anfrage starten. Näheres dann dort. Gruß -- Kickof (Diskussion) 18:41, 31. Okt. 2014 (CET)
Gerne ich freu mich auf deine Blamage und stimme jeder Abfrage zu. --Laforêt (Diskussion) 19:18, 31. Okt. 2014 (CET)
- Ich habe mich da wohl verrannt. Nimmst Du meine Bitte um Entschuldigung an? -- Kickof (Diskussion) 18:55, 1. Nov. 2014 (CET)
Ja das tue ich. Für die Zukunft trotzdem etwas mit auf den Weg: Bei echten Sockenpuppen oder Trollen sicher ein nutzloses Verfahren aber die meisten reagieren verblüffend ehrlich, wenn man offen auf sie zugeht und einfach mal nachfragt. Ich hätte dir auf dem Mailweg Rede und Antwort gestanden. So hat mich das schwer verärgert. In diesem Sinne. --Laforêt (Diskussion) 22:43, 1. Nov. 2014 (CET)
- Eine offene und ehrliche Antwort wäre in diesem Fall nicht zu erwarten gewesen (siehe beispielsweise [1] und [2] aus dem letzten Verfahren sowie [3] und [4] aus früheren Verfahren). Auch eine Mailanfrage hätte in diesem Fall außer einem unbenutzbar gewordenen Mailkonto nichts gebracht. Was für mich die Lehre sein muss, ist, dass ich noch genauer hinschauen muss. -- Kickof (Diskussion) 19:49, 4. Nov. 2014 (CET)
- PS: In Zukunft werde ich Dich nicht weiter belästigen.
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-03-04T18:21:29+00:00)
Hallo Laforêt, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:21, 4. Mär. 2015 (CET)
Anfrage
Moin, nachdem ich aus der Existenz eines Regiments iVm mit dieser Begründung den Rückschluss auf die Relevanz von dessen Regimentskommandanten schloss, und iVm Wilhelm König (Major) bös baden ging, erkundige ich mich dieses mal erst bei dir. In einem Jägerbataillon, dass bis 1914 direkt einem Korps oder einer Division eigenständig unterstellt war (ergo gleich einer Division oder Brigade) bin ich auf zwei dessen Kommandeure gestoßen. Dass sie in diesen Rängen eine Einheit eigenständig führen dürften hob deren Fähigkeiten hervor.Der eine war dies als Major der andere Oberstleutnant. Vom Rang an sich also irrelevant. Bei Kaisermanövern hätten sie allerdings zur anschließenden „Kritik“ des Kaisers stellvertretend für ihre Einheit wie die Kdrs der Regimenter und Brigaden erscheinen müssen. Beide beendeten als Oberstleutnant ihren Dienst vor 1891, waren Kompanieführer in einer Unteroffiziersschule (einer zudem Erzieher im Berliner Kadettenhaus). Der Major ist auf einem Bild mit reichlich Lametta dekoriert (ich weiss aber nicht mit welchen Orden). Sie nahmen an den Feldzügen 1866 und 1870/71 teil (einer auch 1864). Käme ihnen für einen Artikel (wenn auch nur gerade eben) hinreichend Relevanz zu oder wäre dies, gemäß „einer von vielen“, vertane Liebesmüh? MfG--1970gemini 14:10, 21. Mrz. 2015 (CET)
Ja wäre es. die Kommandeure wären dann aufgrund anderer meinetwegen nichtsoldatischer Leistungen relevant. Weder Dienstgrad, noch Kommando, noch Behängung mit Lametta ergeben eine Relevanz. Etwas anderes wäre folgender konstruierter Fall. Unser hypothetischer Major wäre ein in Zeitungen relevant gewordener Kriegs"held". Man denke da an Günther Prien. Hier ist es ein Kapitänleutnant vulgo Hauptmann. Den macht seine Bekanntheit relevant aber nicht die Tatsache, dass er zehn Schiffe mit 100 000 BRT versenkt hat, wie so viele andere. Meines Erachtens wäre das Schreiben dieser Artikel vergebene Liebesmüh. Du kannst sie ja als Textzeile in den üebrgeordneten Divisionsartikeln unterbringen oder sofern eine Relevanz der selbstständigen Einheiten gegeben ist in dem Einheitenartikel unterbringen. LG --Laforêt (Diskussion) 23:43, 21. Mär. 2015 (CET)
- Eine Nachfrage zu den „nichtsoldatischen Leistungen“. Wäre beispielsweise das Verfassen zweier Geschichten seines Regimentes sowie einer Offiziersstammliste eine solche Leistung, da man ihn evtl. als Chronisten seines Regimentes sehen könnte? MfG --1970gemini 09:29, 22. Mrz. 2015 (CET)
- Das wäre durchaus möglich, wenn das reputabel belegt werden könnte. Vielleicht schreibst du das erstmal grob ohne Feinheiten im BNR vor gibst mir dann den Link und ich les mal drüber. Wirklich nur grob, weil ich mir dann ein Bild machen kann und du nicht allzuviel Arbeit hast sollte es eventuell nichts sein. Stichpunkte reichen schon. --Laforêt (Diskussion) 17:15, 22. Mär. 2015 (CET)
- Habe es nicht lassen können... Schaust du bitte ob Alfred Cramer (Offizier) die Anforderungen minimal erfüllt? Danke.--1970gemini 10:38, 25. Mrz. 2015 (CET)
Was sind das da unten für Veröffentlichungen? Militärisch reicht das nicht. Wo wurden die veröffentlicht? --Laforêt (Diskussion) 17:16, 25. Mär. 2015 (CET)
- 1, 2, 3.--1970gemini 17:43, 25. Mrz. 2015 (CET)