Zum Inhalt springen

Kastenstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2015 um 18:05 Uhr durch Verum (Diskussion | Beiträge) (Situation in Deutschland). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kastenstände mit Sauen.

Ein Kastenstand ist ein Bestandteil eines Schweinestalls, welcher in der Schweineproduktion genutzt wird, um Zuchtsauen während der Trächtigkeit und Säugezeit zu halten. Der Kastenstand soll insbesondere verhindern, dass Ferkel durch die Sauen erdrückt werden.[1] Neben der geringeren Mortalität der Ferkel lassen sich auch mehr Sauen auf einer geringern Fläche halten und die Ausgaben pro Tier (darunter die Personalkosten) senken. Der Boden auf dem die Tiere gehalten werden kann entweder ein teilperforierter und mit Kunststoff ummantelter Spaltenboden oder planbefestigt und eingestreut sein.[2]

Situation in Deutschland

In der TierSchNutztV, Abschnitt 5 („Anforderungen an das Halten von Schweinen“), § 24 sind die Anforderungen an Kastenstände beschrieben.

Danach dürfen Sauen nur in der Zeit eine Woche vor dem voraussichtlichen Abferkeltermin bis vier Woche nach der folgenden Bedeckung, welche meist als Künstliche Besamung erfolgt, in Kastenständen gehalten werden. In Abferkelbuchten sind Schutzgitter für die Ferkel sowie ein ausreichender Platz hinter der Muttersau vorgeschrieben, was sich nur durch Kastenstände realisieren lässt. Die vorgeschriebene Größe eines Standes beträgt 200 cm x 65 cm für Jungsauen (bis nach dem ersten Abferkeln) und 200cm x 70 cm für Altsauen.[3]

Commons: Kastenstände – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hessel et al. Die Bewegungsbucht für säugende Sauen
  2. Zichy und Grimm, Praxis in der Ethik. Zur Methodenreflexion in der anwendungsorientierten Moralphilosophie Praxis in der Ethik. Zur Methodenreflexion in der anwendungsorientierten Moralphilosophie, S. 349, 2008
  3. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Tierschutzauflagen für Schweine haltende Betriebe (abgerufen am 24. März 2015)