Zum Inhalt springen

Hans-Joachim Böhme (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2004 um 23:08 Uhr durch Toolittle (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hans-Joachim Böhme (* 25. April 1931 in Leipzig, † 11. Mai 1995) war Minister für Hoch- und Fachschulwesen der DDR.

Böhme studierte 1950-1953 Pädagogik an sder Universität Leipzig. 1952 trat er in die SED ein. Bis 1966 war er Assistent und Lehrer und SED-Funktionär an der Universität Leipzig. 1966-1968 war er Leiter der Studienabteilung an der DDR-Botschaft in Moskau.

1968-1970 war er Staatssekretär und stellvertretender Minister, ab 1970-1989 in Nachfolge von Ernst-Joachim Gießmann MInister für Hoch- und Fachschulwesen. Zugleich war er seit 1971 Kandidat und seit 1973 Mitglied des Zentralkomitees der SED.

1970 wurde Böhme Professor der Humboldt-Universität Berlin und 1981 Dr. h.c. der Universität Leningrad. 1991 wurde ihm der Vaterländische Verdienstorden verliehen.