Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Losdedos

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2015 um 17:55 Uhr durch Losdedos (Diskussion | Beiträge) (César Bernal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Losdedos in Abschnitt César Bernal
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann erwarte ich auch dort eine Antwort.

Neue Nachricht schreiben

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"

Heinrich Goedecke

Hallo Losdedos, hab den Artikel mal mit vernünftiger Literatur ausgebaut. Hoffe ich konnte helfen, wo es doch ab und an zu Auseinandersetzungen zwichen WP-Benutzern kommt. Schade wär wenn du in den Sack haust. Gruß --Schreiben Seltsam? 13:26, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Ausbau, ich schaue es mir später mal an. Auseinandersetzungen bin ich ja gewohnt. Was das Fass zum Überlaufen brachte, ist die Tatsache, dass ich in die rechte Ecke gestellt wurde und das auch noch administrativ abgesegnet wurde. Es geht - und das kann man aus meiner gesamten Beitragshistorie in jedem Themenbereich erkennen - mir um wissenschaftlich korrektes Arbeiten. das man dafür dann plötzlich diffamiert wird, weil man irgendjemand in die Quere kommt, ist unterste Schublade. Ich bin für jeden Ausbau "meiner" Artikel dankbar, dafür wurden diese auch angelegt, um eben aufzuzeigen, dass zu den jeweiligen Themen/Personen etc. noch mehr Informationen beigesteuert werden können. Wenn jemand Zugang zu anderen Quellen hat - so wie Allonsenfants möglicherweise zu Entnazifizierungsakten, dann soll er es einbauen. Das ist richtig, denn auch die Zeit zwischen 1933 und 1945 gehört selbstverständlich zur Biographie (im Internet fand sich zu diesen Personen seinerzeit nichts). Es ist aber nicht zuviel verlangt, die Quellen vernünftig zu kennzeichnen. Auch das abweichende Lebensdaten (also Unterschiede in der Quellenlage) herausgearbeitet werden, ist ganz normaler wissenschaftlicher Standard. Auch das wurde selbstherrlich revertiert. Ebenso wie Wikilinks auf Artikel, unter denen sich der Leser (mich eingeschlossen) nicht sofort etwas Vortsellen können, wie beispielsweise Erbgesundheitsgericht (Artikel Erich Baeumer). Es ergibt keinen Sinn, das wieder zu Entfernen.--Losdedos (Diskussion) 13:37, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
In dem Fall ist doch dieses Rechts-Links-Denken nicht zielführend. Letztlich gehts um die Verwendung einschlägiger, WP-kompatibler Literatur. Wenn ich mir da so einige Belege anschaue sind diese nicht wirklich vom Feinsten, insofern d'accord. Darum habe ich z.B. Beispiel bei Goedecke mal nen Anfang gemacht mit reputabler Literatur. Und sicher gehört Ennazifizierung und Wirken im Nationalsozialismus in die Artikel, aber bitte mit vernünftigen Belegen. Das Wikilinks stumpf entfernt werden war wohl einem Edit-War geschuldet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Benutzer einen korrekten Wikilink einfach entfernt - das ist Stuss. ich fand das administrative Wirken auf VM auch nicht gelungen, aber nehme es doch sportlich. Nicht ärgern lassen.... Wikipause machen und nicht in den Sack hauen. --Schreiben Seltsam? 13:54, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Von mir stammt dieses Rechts-Links-Denken auch nicht. Ich denke nicht in solchen Schemata. Wenn man mir in diesem Zusammenhang anhand der angelegten Artikel etwas unterstellen wollte, dann hätte ich eher mit dem Gegenteil gerechnet. Ich habe hier bereits umfangreich zur sogenannten "politischen Linken" in Uruguay Artikel erstellt und bearbeitet. Wenn ich dort keine anderen Quellen zur Verfügung hatte, habe ich, wenn ich mich recht erinnere, auch die Junge Welt herangezogen. Das habe ich dann aber auch kenntlich gemacht. Es ist absurd, mir hier irgendwelche politischen Absichten in der Wikipedia zu unterstellen. Und das ärgert mich maßlos! Nichts ekelt mich mehr an, als politische Strömungen, die die Freiheit anderer Einschränken wollen. In diesem Rechts-Links-Modell gibt es dies auf beiden Seiten und auch in der Mitte (Stichwort: Vorratsdatenspeicherung).--Losdedos (Diskussion) 14:25, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dann keep cool. Kann Deinen Ärger schon vertstehen, aber der Prangerhinweis auf Deiner BS hilft auch niemanden. Den Goedecke hab ich mit vernünftiger Literatur überarbeitet und ergänzt, so kommt man am besten weiter - insbesondere bei fragwürdigen Belegen. Bleib doch bitte dabei, es gibt schon zu viele die gegangen sind... es wäre schade... --Schreiben Seltsam? 15:05, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Losdedos, Du bist mir auch im Rechtsbereich als sachkundiger Mitarbeiter aufgefallen. Es wäre bedauerlich, wenn Du nun wegen einer VM-Erledigung, die Dir nicht zusagt, alles hinwerfen würdest. Ich stimme dem zweiten Satz von Schreiben zu. Gruß,--Gustav (Diskussion) 17:05, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Kann mich Gustav nur anschließen - es wäre schade, wenn du wegen solchen Benutzern das Handtuch wirfst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:39, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Lieber Losdedos, ich kann es nicht billigen, dass Du hier das Handtuch wirfst, denn mir graut vor der Vorstellung, dass am Ende nur noch die Extremisten in der Wikipedia übrig bleiben. Geoz (Diskussion) 20:03, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Lieber Losdedos, das kannst Du mir doch nicht antun, mich im lateinamerikanischen Fußball fast allein zurückzulassen (schnief). Aber Deinen Ärger kann ich schon verstehen, weil man sich hier manchmal auch alleingelassen und verarscht vorkommt. Naja, lass alles mal sacken und beizeiten bist Du vielleicht wieder dabei - oder auch nicht? Du wärst leider nicht der erste fleißige Autor, der hier vergrault wurde. Egal, ob Du irgendwann zurückkehrst oder nicht, ich wünsche Dir auf alle Fälle alles Gute. Halt Dich tapfer. Saludos cordiales, --Chivista (Diskussion) 21:32, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wenn sich jetzt jeder Autor abmeldet, der durch Vandalismus oder Edit-war geärgert wird, kann bald die Wikipedia selbst abgeschaltet oder eingefroren werden, weil eine qualitative Verbesserung nicht mehr möglich ist. Somit hat der Benutzer Allonsenfants Dich aus der Wikipedia herausgedrängt. Das Beispiel könnte dann Schule machen, zumal schon viele gute Autoren ihre Arbeit in der Wikipedia eingestellt haben oder zumindest in einigen Portalen bzw. als Autoren nicht mehr aktiv sind. Auch ich habe meine Mitarbeit nicht nur wegen Zeitmangel sondern wegen Ärger mit anderen Wikipedianern stark reduziert(wenn ich aber einen Artikel verbessern will, mache ich dies noch auch wenn ich immer wieder auch Reverts erlebe. Mach Pause und komm wieder. Ich bin eher links, sehe dich aber nicht als Rechten. Uruguay braucht Dich. Je suis Charlie --Lena1 (Diskussion) 16:51, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Danke für den Zuspruch. Nach einer Woche Bedenkzeit bin ich zunächst zu dem Entschluss gekommen, dass ein Rückzug das falsche Signal sein könnte. Sicher bin ich mir zwar noch nicht, ob ich dauerhaft verweile und ich empfinde nichts als überflüssiger als angekündigte und dann wieder rückgängig gemachte Beendigung der Mitarbeit. Dennoch werde ich bis auf Weiteres wohl zunächst weiter machen. Das ist jedenfalls vom Bauchgefühl her zum jetztigen Zeitpunkt das vielleicht Richtige. Mal sehen.... Gruß, --Losdedos (Diskussion) 22:51, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Nicht resignieren

Hallo Losdedos, nicht resignieren!- 2010 hatte ich auch eine Diskussion zur geographischen Namenskonvention, die sich zuerst an Buchara versus Buxoro festmachte und sich dann ausweitete. Nur durch ein Meinungsbild könnte eine Änderung bewirkt werden. Bei dem Versuch ein Meinungsbild zur Häufigkeit von Landes- oder Städtenamen einzuleiten fand ich zwar 12 Unterstützer, aber ich habe schließlich auch resigniert, da die wenigen Ablehner im Nein einig waren die Unterstützer im Vorschlag aber differierten und die Angriffe unerträglich waren. Siehe auch dazu bei Benutzer:Roland Kutzki/Material#Namenskonventionen und unter Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonventionen – Veränderung im Abschnitt „Geographische Namen“ für anderssprachige Gebiete. Bei der Wikipedia mache ich trotzdem weiter, wie Du auf meiner Benutzerseite ersehen kannst. Die Diskutanten als Ablehner waren die selben und so unangenehm wie AMGA wohl immer ist. Mach weiter auf Deinem Feld Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 19:01, 12. Mär. 2015 (CET) Ach, noch ergänzend: Ich Teile Deine Auffassung, dass der amtliche Gebrauch von Namen ein sehr wichtiger Anhalt auch bei Wikipedia seien muss. „Für uns kaum relevant, WP ist kein Amt“, wie AMGA schreibt, ist ein schwaches Argument, da Wikipedia ja immer auf reputierliche Quellen sieht. Aber da haben sich einige eine eigene Wikiwelt geschaffen (wa kümmern uns die Anderen) und wenn was nicht passt, dann ist auch die StAGN-Liste nur absurd. Natürlich steht es einer deutschen Institution zu amtliche Bezeichnungen einzuführen, die um außenpolitische Querelen zu vermeiden von den amtlichen Stellen verwendet werden. Ich habe bei meiner Arbeit für Mecklenburg-Vorpommern immer darauf geachtet bei polnischen Städtenamen, die amtliche Version des Außenamtes zu benutzen, die auch immer im Enklang mit den polnischen Behörden stand, wenn diese einen geographischen Namen in eine deutschen Übersetzung verwendeten. Für MBxd1 ist es bei seiner Sucht sich zu verbiegen anmaßend sich auch an dem Sprachgebrauch in englischer oder französischer Sprache zu orientieren. Auch Global Fish, der schon bei meiner o.a. Diskussion diskutierte, will nicht überzeugt werden; er liebt die Polemik. Auf alle die Drei zu antworten ist frustrierend und nicht Zielführend; „oder es ganz lassen“ ist so eine ideologische abwertende Bemerkung von Amga. Die Ablehner einer Änderung diskutieren nicht, sie lehnen ab Punkt. Nur ein ordentliches Meinungsbild kann Veränderungen bewirken. Ich und Andere wären dabei, aber diesmal nicht als Initiator. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 13:52, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Auch dir Danke für den Zuspruch. Wie bereits eins drüber erwähnt werde ich zunächst weitermachen. Die von dir angesprochene Problematik zu den "Namenskonventionen" war zwar auch ein Grund für jede Menge Ärger, den ich hier in der Wikipedia in der Vergangenheit hatte und dies wird auch sicherlich weiterhin an dieser oder jener Stelle zu Konflikten führen. Allerdings war dies letztlich ein eher inhaltliches Problem, was bei meinem nunmehr vorerst revidierten Rückzugsentschluss keine Rolle spielte, da dies nicht die Sphäre außerhalb der Wikipedia bzw. mich persönlich betraf. Der Rückzugsentschluss war vielmehr ganz entscheidend darauf zurückzuführen, dass durch meine Tätigkeit als anonymer Benutzer innerhalb der Wikipedia nunmehr ungerechtfertigterweise Nachteile im realen Leben eintreten könnten. Das ist absolut nicht hinnehmbar und dies veranlasste mich zu dieser ganz klaren Grenzziehung. Was die Namenskonventionen und ein Meinugsbild etc anbelangt, bitte ich um Verständnis, dass ich mich da derzeit nicht engagieren kann und will, auch wenn ich das diesbezügliche derzeitige Gebahren innerhalb der Wikipedia als absolut unwissenschaftlich und ideologiegeprägt einordne. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 23:02, 14. Mär. 2015 (CET)Beantworten

ein lächelnder Smiley  Danke

Für Dein Update von Alas Uruguay und Gruss --MBurch (Diskussion) 15:03, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Gern geschehen. Sollte ich den nächsten Wochen wieder etwas zur weiteren Entwicklung in der uruguayischen Presse lesen, werde ich es ergänzen. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 18:48, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Losdedos, ich sehe gerade, daß Du beide Kategorien angelegt hast. Ein Versehen, oder hat das einen Sinn, den ich nicht bemerkt habe (dann wäre eine Kat-Beschreibung sinnvoll)? Antworte am besten in der verlinkten Kat-Diskussion. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 17:08, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Aspiriniks, da steckte kein tieferer Sinn dahinter. Das war wohl schlicht ein Fehler meinerseits. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 19:22, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

César Bernal

Hallo Losdedos, mein Spanisch ist eingerostet. Kannst Du bitte mal anhand dieser Quelle verifizieren, ob Bernal im Alter von 79 Jahren gestorben ist? Wenn ja, könntest Du dies im Artikel für die Angabe des Geburtsjahres (1935 oder 1936) hinzuziehen. Viele Grüße, --Jamiri (Diskussion) 16:31, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Jamiri, vielen Dank für den Link. Laut der El País (ovaciondigital.com.uy) verstarb er demnach im Alter von 79 Jahren. Ich google mal noch ein bißchen, vielleicht kann ich das Geburtsdatum noch präzisieren. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 16:52, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ergänzung: Hier meint jemand in den kommentierenden Leserbeiträgen zu wissen, dass Bernal im September 1934 geboren sei und die andernorts vermeldete Jahreszahl 1935 falsch wäre....--Losdedos (Diskussion) 16:55, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten