Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Plenz/Ausrufer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2015 um 01:43 Uhr durch GiftBot (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Ausrufer – 13. Woche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 13. Woche

Die Seite für den Ausrufer-Bot. Nicht dass ich die (Wieder-)Wahl exklusionistisch eingesteller Admins verpasse.

Ausrufer – 13. Woche

Adminkandidaten: Doc.Heintz
Adminwiederwahlen: Sargoth
Meinungsbilder: Bezeichnung von Sportsaisons
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • mediawiki.inspect: add method for grepping loaded modules (Gerrit:97856)
  • Let wildcard actions work in list=logevents&leaction= (Gerrit:117041).

GiftBot (Diskussion) 00:51, 24. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Evolutionärer Humanist, Coyote III
Meinungsbilder: Form der Lebensdaten in der Einleitung von Personenartikeln
Wettbewerbe: Rubrik Schon gewusst? – 1.-April-Spezial, Abstimmung über die vorgeschlagenen Artikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Präzisierung von WP:Belege
Projektneuheiten:

  • (Betafunktion) In allen Projekten wurde die Betafunktion „Hovercards“, auch „Popups“ genannt, installiert. In den persönlichen Einstellungen kann diese Betafunktion aktiviert und getestet werden. Sie zeigt beim Schweben über einen Wikilink eine Artikelvorschau an. Siehe auch den Blogbeitrag der Wikimedia Foundation: Hovercards now available as a Beta Feature on all Wikimedia wikis.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Seiten, die einen Link enthalten, der auf der Spamblacklist steht, werden in einer Wartungskategorie einsortiert. Der Kategorienname kann in der Systemnachricht MediaWiki:Spam-blacklisted-category eingerichtet werden (Gerrit:117231).
  • (Softwareneuheit) Ab sofort steht für den Namen des Wikibase-Repositoriums (bei uns ist das Wikidata) das neue magische Wort {{WBREPONAME}} zur Verfügung. (Bug 45852, Gerrit:116099)
JavaScript
  • Emit $wgSearchType as JavaScript config variable wgSearchType (Gerrit:118655)

GiftBot (Diskussion) 00:53, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 15. Woche

Umfragen: Umfrage zu den Funktionen des FFW (Nachfolger des CPB)
Sonstiges: 20. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Exclude prop=uploadwarning from allimages and stashimageinfo (Gerrit:112341).
  • Add an API module for querying AntiSpoof results (Gerrit:87546).

GiftBot (Diskussion) 00:52, 7. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 17. Woche

Meinungsbilder: Änderung der allgemeinen Relevanzkriterien
Umfragen: Redesign April 2014
Wettbewerbe: Oster-Fotowettbewerb 2014
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Artikel zu Musikfestivals, Rückgängigmachung des Typographie-Refresh
Projektneuheiten:

  • (Sicherheit) Auf Grund des „Heartbleed Bugs“ in OpenSSL werden alle Benutzer zwangsweise abgemeldet. Eine sofortige Wiederanmeldung ist möglich. Damit ist sichergestellt, dass dabei die neuen SSL-Zertifikate verwendet werden. Obwohl die Wikimedia Foundation keine Hinweise darauf hat, dass Wikipedianer durch die Sicherheitslücke angegriffen wurden, rät sie zu einem Passwortwechsel. Weitere Details unter Security precaution - Resetting all user sessions today.
  • (Wikidata) Ab sofort können Interprojektlinks auch für Wikiquote in Wikidata gepflegt werden.
  • (Bugfix) Für das Typografie-Update der letzten Woche wurde eine Korrektur eingespielt, die wohl vor allem auf Windows 7-Rechnern Anzeigeprobleme behebt. Die oft nicht vorhandenen Schriftarten Arimo und Liberation Sans wurden aus der CSS-Anweisung für den Browser entfernt (Bug 63512, Gerrit:124387, Liveschaltung).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
Lua
  • Prevent passing information between #invokes using math.random (Bug 62291, Gerrit:122862)
  • Remove the 6000 character per page limit of mw.language:formatDate() (Gerrit:120156)
  • (Softwareneuheit) In den Testwikis wurde die GlobalCssJs-Erweiterung aktiviert. Das Test2-Wiki dient im Moment als Speicherort für das benutzerspezifische globale CSS und JS. Im Testwiki kann die Funktionalität dann getestet werden (Git).
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine Funktion zum Schließen von zentralen Nachrichten über alle Wikis hinweg aktiviert (Gerrit:127040).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.23wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Hilfe:Eingabefelder wurde um den type=move für Seitenverschiebungen ergänzt. (Gerrit:97559).
  • (Softwareneuheit) Die Preload-Funktion, um einen bestimmten Text als Bearbeitungsvorschlag in das Bearbeitungsfenster zu laden, kann nun auch mit Parametern verwendet werden: action=edit&preload=Foo&preloadparams[]=first&preloadparams[]=second. Als Parametersyntax wird $1, $2 usw. verwendet (Bug 12853, Gerrit:116482).
  • (Softwareneuheit) Auf Beschreibungsseiten zu Dateien, die auf Wikimedia Commons gespeichert sind, wurden Registerkarten zum Erstellen/Bearbeiten der lokalen Beschreibungsseite und zur Datei auf Commons ergänzt (Bug 26525, Gerrit:104182).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Gruppenrechte wurde um eine neue Tabelle mit Benutzerrechten bei Namensraumbeschränkungen ergänzt (Bug 43282, Gerrit:40096).
API
JavaScript
  • Es stehen zwei neue Variablen bereit: wgHostname und wgBackendResponseTime. Sie enthalten den Servernamen und die Zeit für das Parsen der Seite. Bisher stand diese Information im HTML-Quelltext: <!-- Served by mw1069 in 0.976 secs. --> (Gerrit:118810).
  • (Lesestoff) Im Meta-Wiki gibt es einen neuen Feed mit den wöchentlichen Technews: Feed-URL (Bug 63596, Gerrit:124272).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 21. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 18. Woche

Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Accept mw.title object as the title argument of frame:expandTemplate(). This commit fixes an error with using a mw.title object referring to a mainspace page as the title argument to frame:expandTemplate(), by adding a leading colon to prevent the function from searching in the Template namespace (Bug 47601, Gerrit:125207).

GiftBot (Diskussion) 00:42, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche bis zum 7. Mai
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Benutzersperrungen in Vorbereitung: The 141
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Zum Wikiverlinken nach Wikimedia Commons steht nun das Interwiki-Präfix c: zur Verfügung, z. B.: [[c:Commons:Forum]] (Bug 4676).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor, mit dem CSS- und JavaScript-Seiten sowie Lua-Code bearbeitet wird, hat eine Statuszeile erhalten. Darin werden u.a. die Anzahl Fehler/Warnungen, Fehlermeldungen (z.B. nicht ausgeglichene Klammeranzahl) angezeigt (Bug 63294, Gerrit:122601).
  • (Softwareneuheit) Der CodeEditor wird jetzt auch zur Anzeige verwendet, wenn versucht wird, eine Seite zu bearbeiten, für die man keine Rechte hat (z.B. MediaWiki:Common.css für alle Nicht-Admins) (Bug 45258, Gerrit:120397).
  • (Softwareänderung) Die Einstellung „Angemeldet bleiben“ (für bis zu 30 Tage) kann jetzt nur noch beim Anmelden gesetzt werden und muss daher bei jeder Anmeldung explizit ausgewählt werden (Bug 52342, Gerrit:94614).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 20. Woche

Adminkandidaten: Nin-TD
Projektneuheiten:

  • (Betatest) Als neue Funktionalität befindet sich die „Kompakte persönliche Werkzeugleiste“ im Betatest.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
  • Der Code um das Update der Accesskey-Tooltips ist ein eigenes Modul geworden: jquery.accessKeyLabel (Gerrit:125426)

GiftBot (Diskussion) 11:31, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 21. Woche

Oversightwahl: Millbart, PDD
Meinungsbilder in Vorbereitung: Auslegung der Unternehmens-RK
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Die Funktion „Feldinhalte kopieren“ im Hochladeassistenten wird nun auch auf Kampagnenfelder angewendet (Bug 40147, Gerrit:83414).
  • (Bugfix) Nicht erlaubte Zeichen in Dateinamen werden im Hochladeassistenten nun dem Benutzer gemeldet (Bug 64908, Gerrit:131595).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor, der bei der Bearbeitung von CSS-, JS- und Lua-Code zur Verfügung steht, wurde um eine einfache Autovervollständigung und die Unterstützung von Snippets ergänzt (Bug 48828, Gerrit:106693).
  • (Softwareneuheit) Der Codeeditor steht nur dann zur Verfügung, wenn auch die Benutzereinstellung „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ aktiv ist (Bug 46779, Bug 55936, Bug 62250, Gerrit:130068).
  • (Softwareneuheit) Auch bei Seitenerstellungen und -wiederherstellungen werden standardmäßig Post-Edit-Hinweise ausgegeben (Bug 52871, Gerrit:127480).
  • (Softwareentfernung) Der Code, der die Rubriken in der Seitenleiste im Vector-Skin zusammengefaltet hat, wurde entfernt, da er zu langsam war (Bug 39035, Gerrit:131259).
API
JavaScript
  • Add jQuery Migrate. We're currently on jQuery v1.8.3. jQuery v1.9 introduces breaking changes. The jQuery Migrate plugin adds a compatibility layer that brings back most removed or altered functionality. Info-Links in Gerrit (Bug 44740, Gerrit:131494).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 19. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 22. Woche

Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für nicht registrierte Benutzer wird vor oder nach dem Bearbeiten ein Hinweisfenster mit der Einladung, sich ein Benutzerkonto anzulegen, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareentfernung) Die Benutzer-ID wird in den Benutzereinstellungen nicht länger angezeigt. Sie hatte nie eine reale Bedeutung. Über die API kann sie weiterhin aufgerufen werden: eigene, fremde (Bug 58626, Gerrit:132916).
  • (Softwareneuheit) Die Option, die vollständige Beobachtungsliste zu leeren, ist zurückgekehrt (Bug 13250, Gerrit:132500).
  • (Softwareneuheit) Kategoriebeschreibungsseiten können jetzt verschoben werden. Dafür wurde das neue Benutzerrecht move-categorypages erschaffen (Bug 28569). Die enthaltenen Seiten werden nicht automatisch umkategorisiert (Bug 5451, Gerrit:111096).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:44, 26. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Artregor, Aspiriniks
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Auf der Seite Spezial:Ignorierte Seiten (nur für Administratoren) ist der „Beobachten“-Link nun per JavaScript animiert. Beim Klick bleibt man auf der Spezialseite und sieht eine Erfolgsmeldung als Popup (Bug 17367, Gerrit:6143).
API
  • Indicate whether interwiki links can use protocol-relative URLs (Gerrit:134264).
  • Fix prop=revisions&rvdiffto= without rvprop=content (Bug 64744, Gerrit:131059).
  • Add parameter ajaxOptions to postWithToken(). This allows to upload a file with token (Gerrit:133057).
  • Allow editing transcluded sections via the API (Gerrit:130784).

GiftBot (Diskussion) 00:52, 2. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 24. Woche

Umfragen: Integration Wikidata in Wikipedia
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaltung des Medienbetrachters
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Der Medienbetrachter (Media Viewer) zum Betrachten von Bildern wurde standardmäßig aktiviert. Angemeldete Benutzer können ihn in den Einstellungen im Abschnitt „Dateien“ wieder ausschalten (das Häkchen bei „Medienbetrachter aktivieren“ entfernen). (Gerrit:134811)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Flickr-Import via Hochladeassistent wurde behoben (Bug 65406, Gerrit:133844)
  • (Bugfix) Das gleichzeitige Hochladen (via Hochladeassistent) verschiedener Dateien mit identischem Namen wurde entschärft. Statt unkontrollierten Überschreibens erfolgt die Ausgabe einer Fehlermeldung (Bug 54750, Gerrit:133434)
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Beiträge werden auch global gesperrte IP-Adressen angezeigt (Bug 52673, Gerrit:133986)
API

GiftBot (Diskussion) 00:52, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 25. Woche

Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf8 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Für OGG-Videos werden auf den Dateibeschreibungen die Metadaten angezeigt (Bug 47487, Gerrit:108203).
  • (Softwareneuheit) MediaWiki:Revision-info zeigt den Bearbeitungskommentar, sofern vorhanden (Gerrit:127442).
  • (Softwareneuheit) Die Suchvorschläge haben einen Tooltip erhalten, der vor allem bei gekürzten Begriffen den vollen Begriff enthält (Gerrit:127358).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung, in welchen Namensräumen standardmäßig gesucht werden soll, wurde aus den persönlichen Einstellungen in das erweiterte Suchformular verschoben. Dort heißt sie nun „Auswahl für zukünftige Suchanfragen merken“ (Bug 52817, Gerrit:131727).
  • (Softwareneuheit) Im Suchformular wurde der Link zum gezielten Suchen in den „Hilfe- und Projektseiten“ entfernt. Begründung: The vast majority of wikis have an empty help namespace and searching project pages is mostly an advanced search feature. (Gerrit:132965).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent kürzt beim Flickr-Import die Flickr-Dateinamen nicht mehr willkürlich beim ersten vorkommenden Punkt (.) (Bug 65931, Gerrit:136277).
API
  • Restructure output of ApiExpandTemplates. Create a new output format of ApiExpandTemplates and deprecate the old one (Gerrit:136799).
  • Add category output to ApiExpandTemplates (Gerrit:136147).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:44, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: WikiCon 2014: Aufruf zu Programmvorschlägen, Wahl der Übergangskomission zur Findung eines WMDE-Vorstands: Nominierungsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Gymnasien
Umfragen in Vorbereitung: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Allow calling #expr from Lua without the parser. Add mw.ext.ParserFunctions.expr, allowing #expr to be used without needing to use frame:callParserFunction (Gerrit:124620).
  • (Softwareaktualisierung) Der MediaViewer wurde aktualisiert.
1. Neben Bugfixes wurden auch von der Community geforderte Features programmiert
  • Link zur Originaldatei
  • Herunterscrollen für weitere Informationen
  • Zeigt den Commons-Link auch nicht angemeldeten Benutzern
  • Einfaches Deaktivieren des MediaViewer für angemeldete Benutzer
  • Deaktivieren des MediaViewer für nicht angemeldete Benutzer
2. Features bisher nur auf MediaWiki.org verfügbar

Diese Features sind aktuell nur auf MediaWiki.org verfügbar und werden in den kommenden Tagen auf allen Wikis zur Verfügung stehen. Diese Features können auf der Demoseite mw:Lightbox demo getestet werden. Weitere Informationen auf der dieser Seite.

  • Einfachereres Finden von Bildbeschreibungen
  • Prominente Links zu verschiedenen Bildgrößen
  • Mehr Tooltips
  • Deaktivierung des MediaViewer für einzelne Dateien
  • Tracken von 'View original file' und 'Commons link' Klicks
  • Tracken von MediaViewer-Deaktivierungen
3. Features in Entwicklung

Weitere Aufgaben in der Entwicklung und Analyse sind:

  • Zeige attribution credits im Downloadfeld
  • Mache 'Commons link' und „Diese Datei verwenden“ einfacher auffindbar
  • Klicken auf das Bild im MediaViewer zur Anzeige des Originalbildes
  • Verbesserung der MediaViewer-Benutzeroberfläche auf Tablets (zoom/scroll)
  • Merken der letzten Auswahl von „Diese Datei verwenden“

Obige Punkte basieren auf der (Teil-)Übersetzung eines Mailinglistenbeitrages von Fabrice Florin: [Wikitech-ambassadors] Media Viewer is now live on all wikis.
GiftBot (Diskussion) 00:57, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 27. Woche

Adminkandidaten: AFBorchert
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
  • Link to the actual differences in the API contributions feed (Gerrit:132589).
  • Allow 'infinity' as a valid protection expiry (Gerrit:102896).
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:53, 30. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 28. Woche

Adminwiederwahlen: -jkb- (3)
Umfragen: Entschärfung von Wikipedia:Weblinks
Meinungsbilder in Vorbereitung: MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen, Verbindlichkeit der Darstellung von Lebensdaten in Artikeleinleitungen, Abschaffung der Unterstützerregel
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) ParserFunction: Add a TTL to #time and #timel output [meint ungefähr: Wenn momentane Uhrzeit/Datum in der Seitendarstellung gezeigt werden soll, wird das näher an der Echtzeit sein.] (Gerrit:136618).
API
JavaScript
Lua

GiftBot (Diskussion) 00:53, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 29. Woche

Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Benutzerkonten können nun global umbenannt werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
  • Fix strange mw.html errors with numeric arguments (Bug 67201, Gerrit:142563).
  • mw.ustring functions should accept numbers where string functions do. Lua's string functions tend to auto-convert numbers to strings. We should do the same in mw.ustring (Bug 67201, Gerrit:142567).

GiftBot (Diskussion) 00:44, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 30. Woche

Meinungsbilder: Verbindlichkeit genealogische Zeichen
Sonstiges: Anmeldung für Guide-Camp, September-Workshop zur Überarbeitung der Wikipedia:Förderung-Richtlinien
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Mit Spezial:Versionsgeschichten vereinen können die Versionsgeschichte einer Ursprungsseite mit der Versionsgeschichte einer Zielseite vereint werden (Bug 66155, Gerrit:144861).
  • (Softwareneuheit) Das HTML5-Element <rtc> ist nun im Wikitext erlaubt. Es ist Teil der Ruby Annotations. Dieses wird vor allem bei japanischen und chinesischen Texten zur Angabe der Aussprache genutzt (Bug 67042, Gerrit:141742).
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Spezial:Dateien hat einen Löschlink pro Datei erhalten (Gerrit:144366).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons unterstützt nun auch Creative Commons 4.0 (Bug 61896, Gerrit:138183).
  • (Bugfix) Auf Dateibeschreibungsseiten für SVG-Dateien werden die Links für „Weitere Auflösungen“ auch für nominell kleine SVGs angezeigt (Bug 6834, Bug 36911, Gerrit:134855).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung von Missbrauchsfiltern steht die neue Variable user_rights zur Verfügung (Bug 60191, Gerrit:122279).
  • (Softwareneuheit) Schlagen bei einer Bearbeitung mehrere Missbrauchfilter an, werden alle als Markierungen gesetzt (Bug 66387, Gerrit:138392).
API
  • Refactor continuation code and add to purge, watch, etc. Fixes bug "action=purge generator mode does not show query continue" (Bug 60734, Gerrit:111954).
Lua
  • Expose mw.log data on preview (Gerrit:55602).
  • Improve mw.getCurrentFrame handling. Fix for Frames aren't available outside of functions in modules and mw.loadData can be used to pass data between #invoke's by reading frame arguments (Bug 67498, Bug 65687, Gerrit:144478).

GiftBot (Diskussion) 00:52, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 31. Woche

Adminkandidaten: Eschenmoser
Meinungsbilder: Abschaltung des Medienbetrachters
Sonstiges: WLE Publikumspreise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umgang mit Edit Wars
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Beim Erstellen/Bearbeiten einer Seite, die auf der MediaWiki:Titleblacklist steht, wird eine Warnung ausgegeben (Bug 13780, Gerrit:140746)
  • (Softwareneuheit) Werden auf einer Seite Einzelnachweise <ref>s ohne <references /> verwendet, wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Der Name der Wartungskategorie kann über die Systemnachricht MediaWiki:Cite error refs without references category konfiguriert werden (Bug 67700, Gerrit:145474) Wurde auf Grund einer fehlerhaften Implementierung rückgängig gemacht
  • (Softwareneuheit) Wird {{DISPLAYTITLE:...}} mehrfach in einer Seite verwendet, wird eine Warnung ausgegeben. Zusatzparameter: Mit {{DISPLAYTITLE:...|noerror}} wird die Warnung unterdrückt und {{DISPLAYTITLE:...|noreplace}} sorgt dafür, dass ein vorhergehendes {{DISPLAYTITLE:...}} seine Wirkung behält (Bug 50449, Gerrit:144870).
API
  • Cleanup list=filearchive. It should return fa_id so that a client can know what to pass to action=revisiondelete and (soon) action=undelete. And the continuation was very broken (Gerrit:146493)
  • Fix list=deletedrevs with pre-1.5 revisions (Bug 67699, Gerrit:144980)
JavaScript

GiftBot (Diskussion) 00:53, 28. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 32. Woche

Adminwiederwahlen: Reinhard Kraasch
Sonstiges: Kandidatensuche für WLM-Jury
Meinungsbilder in Vorbereitung: Lebensdaten in biografischen Artikeln, Sperrfrist für Wiederwahlseiten erstgewählter Admins
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Das Styling von <code> wurde an das von <pre> angeglichen (Gerrit:148397).
  • (Softwareneuheit) Wikimedia Commons: Die neue Spezialseite c:Special:OrphanedTimedText listet Untertitelseiten auf, zu denen es keine Videodatei (mehr) gibt (Gerrit:147749).
  • (Softwareneuheit) Nur relevant für Wikis mit mehreren Inhalts-Namensräumen, z. B. das deutschsprachige Wikisource: Mit Spezial:Zufällige Seite/, also zusätzlichem /, werden zufällige Seiten ausschließlich aus dem Hauptnamensraum (NS0) dargestellt (Bug 46420, Gerrit:140916).
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent auf Wikimedia Commons kennt nun auch die Lizenz PD-old-70-1923
  • (Softwareneuheit) Es gibt das neue Benutzerrecht viewsuppressed. Standardmäßig ist dieses separate Recht in die Einsicht versteckter Versionen niemandem zugeteilt (Bug 20476, Gerrit:139277).
  • (Softwareneuheit) Das Meta-Logbuch unterstützt eine Wildcard-Suche in der Wiki-ID (Bug 10545, Gerrit:48661). Beispiele:
User:Username@*            // User "Username" in allen Projekten
User:Username@xx*          // User "Username" in allen Projekten in der Sprache xx
User:Username@*wikipedia   // User "Username" in allen Wikipedias


GiftBot (Diskussion) 00:52, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 33. Woche

Adminwiederwahlen: Leithian
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
GiftBot (Diskussion) 00:55, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Checkuserwahl: Checkuserwahl 2014
Adminkandidaten: Wortsportler
Meinungsbilder: Letter to Wikimedia Foundation: Superprotect and Media Viewer, Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Deutschland, Österreich, Weltweit, Wiki4Alps Schweiz
WikiCon: WikiCon 2014: Ideen für Social Areas einbringen
Sonstiges: Abstimmung zum Zedler-Preis 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage für Lebensdaten, Gruppenrecht Superschutz
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:59, 15. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 39. Woche

Wettbewerbe: Zedler-Preis Vorschlagsphase
Meinungsbilder in Vorbereitung: Pfeil für assoziative Verweise
Projektneuheiten:

  • (Nachtrag) Am 24. Juni wurde das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, von 2000 auf 3000 Einträge erhöht (Gerrit:141652).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit) Es steht nun die Schriftart Comic Neue (englischer Artikel) als freie Alternative zur Comic Sans MS zur Verfügung: Wikipedia, Wikipedia, Wikipedia (Gerrit:124316).
  • (Softwareneuheit) Benutzer mit Rollback-Recht haben nun in den Einstellungen die Möglichkeit, zurückgesetzte Seiten automatisch zu beobachten (Bug 4488, Gerrit:146440).
  • (Softwareneuheit) Es ist jetzt möglich, leere Seiten zu erstellen (Bug 57238, Gerrit:145899).
  • (Bugfix) Ein Fehler beim Importieren von Seitenversionen wurde behoben, bei dem unter bestimmten Umständen die Statistikanzahl der Artikel (NUMBEROFARTICLES) um die Anzahl der importierten Versionen erhöht wurde. (Bug 40009, Gerrit:148309)
API
JavaScript
  • jquery.confirmable: New inline confirmation module. $().confirmable() can be applied to any inline-block element. It will cause it to expand into "Are you sure? [Yes] [No]" question (Gerrit:92315)
  • Add mw-ui-input to mediawiki ui. Packaged in mediawiki.ui.inputs to allow developers to use inputs separately to other mediawiki ui components (Gerrit:149173)
  • Update jQuery Cookie to v1.3.1 (Gerrit:145884)
  • jquery.textSelection: Remove references to iframe (Bug 29328, Gerrit:139690)
  • jquery.textSelection: Add setContents function. This function is specified in the commands handler below, but did not have an implementation for the plain textarea case. A user wanted this api call so his JS cleanup script could work consistently on both plain textarea and the CodeEditor (Gerrit:149529)
  • (Konfiguration) Das Limit für gecachte Spezialseiten, wie Spezial:Meistbenutzte Vorlagen, wurde von 3000 auf 4000 Einträge erhöht (Gerrit:154986).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Bugfix) Hochladeassistent: Ein Problem mit einfrierenden Browsern beim manuellen Vergrößern der Eingabefelder wurde behoben (Bug 33607, Gerrit:152830).
  • (Softwareänderung) JavaScript-Support wurde für Microsoft Internet Explorer 6 entfernt. JavaScript-Tools und Skripte werden nicht länger in diesem Browser funktionieren. (Mailingliste, Gerrit:152072)
  • (Softwareneuheit) Auf Seiten, die erfordern, dass ein Benutzer eingeloggt ist (wie die Beobachtungsliste), obwohl er es nicht ist, wird man nun direkt zum Login weitergeleitet (und danach zurück) statt dass eine Meldung angezeigt wird (Bug 15484, Gerrit:148144).
API
  • Remove action=paraminfo 'props' and 'errors' result properties (Gerrit:152760)
JavaScript
Lua
  • Expose cascading protection directly to Lua. Add a way to fetch cascading protection information from Lua without needing to call the CASCADINGSOURCES parser function (Gerrit:132730)
  • (Softwareneuheit) Benutzer können nun JavaScript/CSS auf Seiten platzieren, die für sie global auf allen WMF-Wikis geladen werden. (Hilfeseite, Gerrit:154432)
  • (Betatest) In den persönlichen Einstellungen steht nun der Betatest „Seitenleiste anderer Projekte“ zur Verfügung. Damit werden in der linken Navigationsspalte zum Lemma gehörige Schwesterprojekte, so wie diese auf Wikidata eingetragen sind, angezeigt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
  • (Softwareneuheit - Nicht-WMF-Wikis) Die Speicherung des Passwortes wurde von der Verschlüsselungstechnik MD5 auf PBKDF2 umgestellt. Für den Benutzer ergeben sich keine Änderungen. Beim ersten Anmelden nach der Umstellung wird das Passwort im Hintergrund neu verschlüsselt und gespeichert (Gerrit:149658, Bug 28419). Für WMF-Wikis wurde die Einstellung (vorerst) zurückgenommen (gerrit:153850, Bug 68766).
  • (Softwareneuheit) Beim Aufruf von Weiterleitungen wird nun per JavaScript die URL auf den eigentlichen Seitentitel angepasst. (Gerrit:143852)
  • (Softwareneuheit) Die beim Löschen angezeigte Anzahl an Versionen ist nicht mehr "ungefähr". Der Fehler, dass sich Seiten mit weniger als 5000 Versionen nicht löschen lassen, weil sie vermeintlich mehr als 5000 Versionen hätten, kann nicht mehr auftreten (Gerrit:131264, Bug 69556).
API
JavaScript
  • Update Moment.js from 2.7.0 to 2.8.1

GiftBot (Diskussion) 00:53, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 40. Woche

Adminkandidaten: Lantus, Thomas Glintzer
Adminwiederwahlen: WolfgangRieger
Projektneuheiten: (Serverkonfiguration) Es werden jetzt Thumbnails von PNGs/GIFs/TIFFS sowie progressiven JPGs mit einer Maximalgröße von 75 Megapixel (bisher 50 Megapixel) erstellt (Gerrit:162492).

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.24wmf22 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Revert "API: Fix list=allusers with multiple values for augroup" (Gerrit:143787 und sofort deployed)
  • Add timestamp of block to blockinfo. This change affects list=allusers, list=users and meta=userinfo (Bug 63326, Gerrit:143787)
  • ApiQuerySiteinfo: Use proper localised skin display names if available (Bug 48953, Gerrit:157275)
  • Add rawcontinue parameter to action=query. Soon the simplified continuation will become the default for action=query (Gerrit:154092)
  • Fix list=allusers with multiple values for augroup (Bug 70496, Gerrit:158889)

GiftBot (Diskussion) 00:54, 29. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Wie der Kurier bereits berichtete, wurde heute die Technik zur Erstellung von PDFs umgestellt. Die Buchfunktion basiert weiterhin auf der alten Technik, auch EPUB und ZIM-Formate stehen dort für eine begrenzte Zeit noch zur Verfügung (Gerrit:163608).
  • (Serverkonfiguration) Nachdem bereits vor einigen Tagen die PDF-Erstellung auf eine neue Technik umgestellt wurde, sind nun die alten Server komplett abgeschaltet worden und damit ist auch die Ausgabe im EPUB-, ZIM- und ODF-Format verschwunden (Gerrit:164099).
  • (Schwesterprojekte) Heute wurde die Wikivoyage auf persisch eingerichtet: فارسی.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf1 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
API
  • Add prop modules for backlinks. With the success of prop=redirects, let's create prop=linkshere, prop=transcludedin, and prop=fileusage. Let's also add a miser-mode-sensitive 'namespace' parameter to prop=redirects, since the other three have a 'namespace' parameter using the new *_from_namespace fields (Gerrit:155592)
  • Add duration field in query=imageinfo&iiprop=dimensions (Bug 55941, Gerrit:157586)
  • Do not require iiurlwidth when getting thumbnails (Gerrit:140864)
  • (Serverkonfiguration) Für Bilder/Grafiken im TIFF-Format, die größer als 50 Megapixel sind, werden nun mit einer experimentellen Technik Vorschaubilder erstellt. Dies ist ein großer Fortschritt in der Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen, da diese oftmals hochauflösende Scans im TIFF-Format freigeben, die bisher nicht in Artikel angezeigt werden konnten (Bug 52045, Gerrit:164476).

GiftBot (Diskussion) 00:44, 6. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 42. Woche

Sonstiges: 21. Schreibwettbewerb, Publikumspreis
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Testweise werden 1 % aller nicht angemeldeten Lesezugriffe mittels HHVM, auch HipHop Virtual Machine genannt, von den Servern ausgeliefert. Hierbei handelt es sich, vereinfacht gesagt, um einen neuen PHP-Compiler, der den MediaWiki-Programmcode deutlich schneller ausführen soll. Schnellere Ladezeiten beim Artikelaufruf sind die Folge. Auf die Artikelansicht, das Rendering, hat HHVM keine Auswirkungen (Gerrit:165004).
  • (Serverkonfiguration) Eine Zeitlang war die Option verschwunden, nun steht MathMl als Ausgabeoption für mathematische Formeln in den persönlichen Einstellungen wieder zur Verfügung (Bug 66587, Bug 66492, Gerrit:139421).
  • (Serverkonfiguration) Im Phabricator, dem kommenden Nachfolgesystem für Bugzilla, kann nun jeder einen Account einrichten. Dazu kann auch der globale Wikipedia-Account (SUL) genutzt werden. Tester mit nicht-lateinischen Benutzernamen werden gesucht, um Phabricator diesbezüglich auf den Zahn zu fühlen. Ein Vorteil von Phabricator ist, dass die E-Mail-Adresse nicht mehr öffentlich sichtbar ist sowie dass das Bug erstellen einfacher sein soll. Als nächster Schritt werden demnächst die Bugs aus Bugzilla importiert. Technische Hilfe bei der Registrierung unter mw:Phabricator/Help#Creating your account. (Quelle: Wikimedia Phabricator is now open for everyone).
  • (Softwareneuheit) Für Vorlagen-Dokumentationen, die bereits einen <templatedata>...</templatedata>-Abschnitt für den VisualEditor enthalten, wurde ein spezieller Bearbeitungsmodus aktiviert. Am Kopf der Seite gibt es dazu im Bearbeiten-Modus eine Schaltfläche „Vorlagendokumentation verwalten“. Mit diesem lassen sich bequem die Felder einer Vorlage definieren, ohne dass man sich mit dem JSON-Code herumschlagen muss. Beispiel unter Vorlage:Normdaten/Doku (Bug 70217, Gerrit:157477).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf2 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:56, 13. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf3 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die PDF-Erstellung kann nun auch mit Hilfe von URL-Parametern angestoßen/gesteuert werden. Alle Optionen, die sonst nur über die Buchfunktion verfügbar sind, können genutzt werden: 1- oder 2-spaltiger Satz, mit oder ohne Inhaltsverzeichnis, Papierformat A4 oder Letter: ?writer=rdf2latex&papersize=letter (die exakten URL-Parameter müssen noch dokumentiert werden, Gerrit:165253).
  • (Softwareneuheit) Der TimedMediaHandler, der Videos abspielt und gleichzeitig auch im Hintergrund die Videos in andere Formate umrechnet/transkodiert, unterstützt jetzt auch Full HD (1080p)-Videos. Das wird vor allem dann von Bedeutung sein, sobald 4K-Videos aufgezeichnet und hochgeladen werden (Bug 71705, Gerrit:165243).
  • (Bugfix) Die semantische Kennzeichnung für mathematische Formeln in Screenreader wurde verbessert (Bug 66537, Gerrit:164736).
  • (Bugfix) Bei Eingabefelder vom Typ create und comment kann die Schaltfläche „Neuer Abschnitt“ bzw. „Seite erstellen“ nicht länger angeklickt werden, wenn das Eingabefeld nicht ausgefüllt ist (Bug 61606, Bug 62975, Gerrit:120487).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Seite“ in Spezial:Linkliste hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Seitennamen vorgeschlagen (Bug 65209, Gerrit:132913).
  • (Softwareneuheit) Auf Spezial:Vorlagen expandieren werden die Kategorien analog zu normalen Wikiseiten am Ende der Seite gezeigt (Bug 71633, Gerrit:164889).
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Für die Programmierung steht die Variable article_first_contributor zur Verfügung. Die enthält den Benutzernamen des Seitenerstellers (Bug 67793, Gerrit:145014).
  • (API) Global user rights API (Bug 71495, Gerrit:164055).
  • (Lua) Allow numbers in tag names. HTML tags can contain numbers, like <h2> (Bug 71594, Gerrit:164535).

GiftBot (Diskussion) 00:48, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Adminwiederwahlen: Regiomontanus, De-Admin
Umfragen: WikiConvention 2015 in Straßburg
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Lebensdaten nach Kategorie
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Heute wurde Wikisource auf Oriya eingerichtet: ଓଡ଼ିଆ.
  • (Bugfix) Über die Buchfunktion können wieder einspaltige PDFs erstellt werden (Bug 72003, Gerrit:167818).
  • (Serverkonfiguration) Bereits beim Hochladen von Bildern werden im Hintergrund (Stichwort: JobQueue) Thumbnails für die Dateien in den Größen 320, 640, 800, 1024, 1280, 1920, 2560, 2880 Pixel erstellt. Damit können die Bilder künftig schneller ausgeliefert/dargestellt werden (Gerrit:168054).
  • (Tests) Auf diversen Testplattformen können neue/alte Funktionen getestet werden:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Wird ein Vorlagenparameter doppelt verwendet, so wird die Seite in eine Wartungskategorie einsortiert. Beispiel: {{Normdaten|TYP=p|GND=123456789|GND=987654321|NDL=|VIAF=}}. Hier wird der Parameter GND doppelt angegeben. Der Name der Wartungskategorie kann in MediaWiki:Duplicate-args-category eingerichtet werden (Bug 69964, Gerrit:136123).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial: Beiträge und Spezial:Gelöschte Beiträge (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166039).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Dateien hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166036).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Neue Seiten hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166041).
  • (Softwareneuheit) Die Einstellung „MathML mit SVG- oder PNG-Rückgriff (experimentell)“ als Anzeigeformat für mathematische Formeln funktioniert auch im Internet Explorer mit installiertem MathPlayer-Plugin (Bug 71748, Gerrit:165997).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:57, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche für die Wahl im November
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Benutzersperrungen in Vorbereitung: Benutzer:Koenraad/Entwurf Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
  • (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
  • (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).

– in Vertretung für Benutzer:GiftBot -- TaxonBot (Diskussion) 02:16, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Miraki
Schiedsgerichtswahl: Wahl der Schiedsrichter
Benutzersperrung: Benutzersperrverfahren Reiner Stoppok 2
Umfragen: Lebensdaten nach Kategorie
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2014
Sonstiges: Projektdiskussion zur Struktur des Wikipedia-Namensraums
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neutrale Form der Lebensdaten in Biographien
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Auf Wikimedia Commons können nun Dateiprüfer und Administratoren Dateien direkt über eine öffentlich zugängliche URL hochladen, also ohne den Umweg über das Speichern auf dem eigenen PC. Dazu muss das herkömmliche Hochladeformular verwendet werden. Die Liste der freigegebenen URLs steht in der Konfigurationsdatei (Gerrit:168908).
  • (Serverkonfiguration) Spezialseiten mit Wartungsfunktion, deren Inhalt nur alle paar Tage neu berechnet wird, (z.B. Spezial:Gewünschte Vorlagen) zeigen jetzt 5000 statt bisher 4000 Artikel (Bug 44321, Gerrit:168929).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Nur für MediaWiki.org: Add API list=extensions to get the list of known extensions (Gerrit:167417).
  • (API) Warn when neither rawcontinue nor continue are given to action=query. The default behavior for continuation for action=query will be changing. Warn clients that they will need to update (Gerrit:160222).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Echo funktioniert nur noch für bis zu 20 Pings pro Aktion. Überschreitet ein Beitrag dieses Limit, wird dies als Spam gewertet und gar keine Benachrichtigung ausgelöst (Bug 50082, Gerrit:159800).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername“ in Spezial:Benutzerrechte hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Bug 48240, Gerrit:166045).
Für Programmierer
  • (Softwareneuheit) Ein neuer Tag <indicator> erlaubt es Symbole (etwa um lesenswerte und exzellente Artikel zu kennzeichnen) oder kurze Texte (zum Beispiel Koordinaten) in der rechten oberen Ecke anzuzeigen, ohne dabei auf JavaScript angewiesen zu sein und (hoffentlich) ohne Überlappungsprobleme. Die Vorlagen aus der Kategorie:Vorlage:mit absoluter Positionierung können entsprechend umgestellt werden und anschließend der Code aus MediaWiki:Vector.js und verschiedenen CSS-Dateien entfernt werden. (Bug 23796, Gerrit:162609, Gerrit:162610, Gerrit:163558, Gerrit:163559, Gerrit:163560, mw:Help:Page status indicators) Mehr unter GUI/Top-Icons.
  • (Softwareneuheit) In den Benutzerbeiträgen, Letzten Änderung usw. wird die Anzeige „HHVM“ unterdrückt. Diese steht bekanntlich für den schnellen PHP-Interpreter HipHop. Die Markierung „HHVM“ wird aber weiterhin gespeichert und es kann nach ihr gefiltert werden. Hintergrund ist die zunehmende Anzahl an Bearbeitungen mit HipHop, auch durch IPs. Es ist geplant, die „HHVM“-Markierungen nach Abschluss der Umstellung aus der Datenbank zu entfernen (Bug 73181, Gerrit:172097).

GiftBot (Diskussion) 01:07, 11. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Spuk968
Meinungsbilder in Vorbereitung: Regelung von Benutzersperrverfahren, Nutzung von Daten aus Wikidata im ANR
Projektneuheiten:

  • (Suche) Die Wikimedia Foundation hat die neue Suchmaschine „CirrusSearch“ aus „Beta“ entlassen und als Standard für alle Benutzer aktiviert. Daraus ergeben sich folgende Änderungen:
    • Aktuellere Ergebnisse (der Suchindex wird innerhalb von Sekunden/wenigen Minuten aktualisiert statt bisher alle 24 Stunden)
    • Texte innerhalb der expandierten Vorlageneinbindungen suchen
    • Gezielte Suche auch nach Sonderzeichen in der Suchzeichenkette
    • Reguläre Ausdrücke verwendbar
    • Einschränkung auf Seiten, die auf andere Seiten verlinken oder bestimmte Vorlagen verwenden
    • Gewichtung der Trefferliste nach eigenen Regeln; insbesondere besonders frisch veränderte Trefferseiten oder solche mit Nutzung bestimmter Vorlagen
    Näheres unter Hilfe:Suche/Cirrus.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:59, 17. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 48. Woche

Meinungsbilder: Lebensdaten in biografischen Artikeln
Meinungsbilder in Vorbereitung: Nicht-öffentliches CU
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:56, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche

Adminkandidaten: Holmium
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf9 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es können jetzt Audiodateien im WebM-Format mit Vorbis-Kodierung hochgeladen und abgespielt werden (Bug 72996, Gerrit:174325, Gerrit:174333)
  • (Softwareneuheit - Nur Administratoren) Die Eingabe beim Begründungsfeld auf Spezial:Sperren ist jetzt auf 255 Bytes beschränkt. Die Bytes eines ausgewählten vordefinierten Grundes werden dabei berücksichtigt und verkürzen die Anzahl Bytes des Freitextfeldes entsprechend. Dies verhindert, dass man zu lange Begründungen eingibt, die dann vom Server ohne Nachfrage verkürzt werden (Gerrit:149590).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:56, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Sonstiges: Wikipedia-Unwort des Jahres 2014, Wikipedia-Weihnachtswunschliste
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf10 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Bei Seitenlöschungen wird die entsprechende Seite automatisch auf Wikidata entlinkt. Um das beim Vereinen von Versionsgeschichten zu vermeiden sollte die entsprechende Spezialseite dafür verwendet werden. (Gerrit:170570, phab:T51100)
  • (Softwareneuheit) Das Feld „Benutzername, IP-Adresse oder keine Angabe“ in Spezial:Massenlöschung (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:175920).
Für Programmierer
  • (API) Allow generators to return data. It has long been requested that list=search and list=prefixsearch be able to indicate the search result ordering when used as generators. This change introduces a generic mechanism to allow for generators to specify additional page data (Phab:T16859, Phab:T75623, Gerrit:175759).
  • (JavaScript) Es steht die Variable wgRelevantArticleId neu zur Verfügung (Bugzilla:53774, Gerrit:169639).
  • (API) Recognize an "Api-User-Agent" header. XMLHttpRequest does not allow overriding the "User-Agent" header. To allow such clients to make effective use of the api-feature-usage log, let's give them a different header they can use (Gerrit:174200).

GiftBot (Diskussion) 00:55, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche

Adminkandidaten: Mikered, Filterkaffee
Adminwiederwahlen: Baumfreund-FFM
Umfragen: Literaturstipendium
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf11 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der Hochladeassistent liest die Himmelsrichtung, in die die Kamera beim Fotografieren gehalten wurde, aus den EXIF-Daten aus und fügt es in das Location-Template ein (Phab:T39925, Gerrit:176029).
  • (Softwareneuheit) Das Feld „IP-Adresse oder Benutzername“ in Spezial:Liste der Sperren, Spezial:Sperren (nur Admins) und Spezial:Freigeben (nur Admins) hat eine Autovervollständigung erhalten. Beim Tippen von Buchstaben werden passende Benutzernamen vorgeschlagen (Gerrit:166048).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 15. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 52. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Kraftwerke
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Das Speichern von Änderungen erfolgt schneller: Dazu wird die Änderung bereits an den Server gesendet, wenn die Zusammenfassungszeile ausgefüllt wird. Wird die Änderung dann tatsächlich abgespeichert, so hat der Server sie bereits so weit verarbeitet, dass das eigentliche Speichern schneller durchgeführt werden kann. Auch weiterhin wird eine Bearbeitung erst dann öffentlich, wenn sie wirklich abgespeichert wird, werden vor dem Abspeichern noch weitere Änderungen vorgenommen, so werden die vorläufigen Daten auf dem Server verworfen bzw. aktualisiert. Diese Funktionalität steht über das API-Modul stashedit auch Programmierern zur Verfügung (Gerrit:174628).
Für Programmierer
  • (API) Allow redirecting a page to itself using action=edit (Gerrit:178827).
  • (JavaScript) mediawiki.Uri: Implement support for a mutable defaultUri (Task 74334, Gerrit:177076). [Im Prinzip eher ein kleiner Bugfix; Anpassung an neue Browser-Features]
  • (JavaScript) jQuery Migrate wurde entfernt, sodass Skripte, die veraltete Funktionen verwenden, die mit jQuery 1.9 entfernt wurden, nicht mehr funktionieren werden (Gerrit:137168).
  • (Softwareänderung) Die Thumbnail-Berechnung mittels Berechnung aus größeren Versionen statt des Originals wurde aus Qualitätsgründen wieder abgeschaltet.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 1. Woche

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Unterstützer zum Start von Meinungsbildern II
GiftBot (Diskussion) 00:54, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Adminwiederwahlen: Koenraad
Umfragen: Ablehnung von Schiedsgerichtsanfragen trotz Zuständigkeit
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2015, WikiCup 2015
Meinungsbilder in Vorbereitung: Erweiterung der Sichterrechte
GiftBot (Diskussion) 00:55, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Umfragen: Einführung von Bildzitaten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibweisen von Berlin, cool URIs don't change
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Magische Links (RFC, PMID und ISBN) werden nicht länger als Teil eines Wortes erkannt (Task 67278, Gerrit:133650)
  • (Bugfix) Unverlinkte Dateieinbindungen erhalten jetzt ihre Beschreibung als Tooltip (Task 23454, Gerrit:153353)
  • (Softwareneuheit) Dateien, die die maximale Bildauflösung überschreiten, zeigen jetzt eine eigene Fehlermeldung ("Datei mit Abmessungen größer als X MP") anstatt eines allgemeinen Fehlers ("Ungültige Thumbnail-Parameter") (gerrit:142046).
  • (Softwareneuheit) Für Benutzer der mobilen Ansicht steht eine optimierte Version der Spezialseite Einstellungen zur Verfügung, die eine einfachere Navigation (ohne Tabs) ermöglicht (Gerrit:178756).
Für Programmierer
  • (JavaScript) mw.loader: Guard against Object.prototype keys as module names (Gerrit:178002)

GiftBot (Diskussion) 00:53, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche

Meinungsbilder: Präzisierung von WP:Belege
Umfragen: Förderung von Wikipedia-Großprojekten
Wettbewerbe: Fotowettbewerb: Bild des Jahres aus Ostwestfalen-Lippe 2014
Sonstiges: Anmelden zum 3. Workshop: Weiterentwicklung Förderung
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine globale Benutzernamensänderung kann nun über Spezial:Globale Umbenennungsanfrage beantragt werden. Sobald ein Steward die Umbenennung angestoßen hat, kann der Fortschritt über Spezial:Globaler Umbenennungsfortschritt beobachtet werden.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) ACHTUNG! Direktzugriffe auf die globalen Variablen wie etwa wgTitle statt über mw.config.get("Name") werden jetzt mit einer Warnmeldung versehen. (Gerrit:133162) Skripte im Bestand sollten nach nunmehr vier Jahren Umstellungszeit endgültig aktualisiert werden; siehe auch sonst WP:JS/V. Direktzugriff, wie vor Februar 2011 (MW 1.17) einmal üblich, wird irgendwann ein absehbares Ende finden; mutmaßlich mit MW 1.26 oder MW 1.27.
  • (Missbrauchsfilter) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters steht die neue Variable file_size zur Verfügung. Sie enthält die Dateigröße hochgeladener Dateien in Byte (Gerrit:183430)
  • (JavaScript) Set wgFileExtensions only on Upload instead of site-wide (Gerrit:181090)
  • (API) Add applicable protection types to the prop=info API. Disabled by default, enabled with inprop=protections, returned as 'restrictiontypes', also for non-existing titles (Gerrit:181875)
  • (API) Include log id in api error response (Gerrit:181940)
  • (API) Allow querying for multiple MIME types in the allimages (Task 78690, Gerrit:182062)
  • (API) Add page properties to action=expandtemplates output. This allows for retrieving properties set by double-brace magic words such as {{DEFAULTSORT:}}. (Task 78737, Gerrit:181442)
  • (JavaScript) Update jquery.ui Vector theme to 1.9.2 (Gerrit:154024)
  • (JavaScript) Update jQuery from v1.11.1 to v1.11.2 (Gerrit:181134)

GiftBot (Diskussion) 00:53, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 5. Woche

Bürokratenwiederwahlen: APPER, Inkowik, Merlissimo
Umfragen: Systemweite Edit-Überwachung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Verifizierte Benutzer
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:53, 26. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 6. Woche

De-Admin: Antrag auf Temp-de-Admin Wolfgang Rieger
Umfragen: De-Administrierung bei Inaktivität
GiftBot (Diskussion) 00:53, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 7. Woche

Adminwiederwahlen: Wahrerwattwurm
Meinungsbilder: Erweiterung der Sichterrechte
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Signifikante Mitgliederzahl
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Für Programmierer: Es wird im HTTP-Header das neue Feld X-Analytics mit Informationen zur Internetverbindung erzeugt. Aufschlüsselung im Wikitech-Wiki unter X-Analytics.
  • (Test) Auf drei Testwikis steht die Funktionalität einer globalen Benutzerseite zur Verfügung. Das Testwiki dient als zentrales Wiki, Test2Wiki und TestWikidata sind die „ferngesteuerten“ Wikis in Bezug auf die Benutzerseite. Auf diesen Benutzerseiten wird der Inhalt des zentralen Wikis dargestellt, aber nur, wenn die lokale Seite nicht vorhanden ist. Lokaler Inhalt hat also immer Vorrang in der Darstellung.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:51, 9. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 8. Woche

Adminwiederwahlen: DaB., J budissin
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) mediawiki.action.view.redirect: Don't unset wgInternalRedirectTargetUrl (Gerrit:184975)
  • (API) Don't dump Title object into API result (Task T88397, Gerrit:188372)
  • (CodeEditor) Der CodeEditor zum Bearbeiten von CSS- und JS-Seiten wurde aktualisiert. Behoben ist u.a. eine Verzögerung beim Drag&Drop (Task 62432, Gerrit:144780)
  • (API) Fix setting of wpIgnoreBlankSummary in action=edit (Task 87188, Gerrit:186086)
  • (Lua) Adds support for JSON encoding and decoding mw.text.jsonEncode(value, flags), mw.text.jsonDecode(json, flags) (Task 47470, Gerrit:85426)

GiftBot (Diskussion) 00:51, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 9. Woche

Oversightwahl: Nolispanmo
Schreibwettbewerb: Juroren
Umfragen: Neue Benutzergruppe
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Globale Benutzerseiten wurden aktiviert. Als zentrale Seite gilt die eigene Benutzerseite auf Meta. Sie wird angezeigt, wenn keine lokale Benutzerseite existiert. Benutzer, die viele lokale Benutzerseiten angelegt haben und diese nun gelöscht haben möchten, können den Synchbot mit der Löschung der Seiten beauftragen (Hilfeseite, Task 72576, gerrit:190691)

GiftBot (Diskussion) 00:51, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche

Adminkandidaten: Zulu55
Meinungsbilder: cool URIs don't change
Umfragen: Königin von Wikimedia Deutschland
Projektneuheiten:

  • (Wikidata) Wikibooks wurde jetzt in Wikidata aufgenommen.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 08:32, 2. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 11. Woche

Adminkandidaten: $traight-$hoota
Umfragen: Geographie-Stubs
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Schweben mit der Maus über Abschnittsüberschriften erscheint am linken Rand das Zeichen „§“. Darunter verbirgt sich der Link auf den Abschnitt. Der Link auf den konkreten Abschnitt kann dann einfach mit rechtem Mausklick und „Link kopieren“ (Text abhängig vom Browser) kopiert werden (Task 18691, Gerrit:186332).
  • (Softwareneuheit) In Vorbereitung auf die Benutzerkontenglobalisierung: Special:UsersWhoWillBeRenamed zeigt eine Liste aller Benutzer, die umbenannt werden. Aktuell ist die Liste noch leer (Task 76774, Gerrit:193969).
  • (Softwareneuheit) Die Suchen-und-Ersetzen-Funktion des Wikieditors kann nun auch mit dem IE 11 verwendet werden (Task 88875, Gerrit:191698).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:52, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche

Meinungsbilder: Zusätzliche Seitenschutzstufe
Projektneuheiten:

  • (API) Für Programmierer: Es wurde eine REST-API in Betrieb genommen. Link zur REST-API der deutschsprachigen Wikipedia. Weitere Informationen: Wikimedia REST content API is now available in beta.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf20 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:53, 16. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ausrufer – 13. Woche

Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Die Anzahl der in Hilfe:Syntaxhighlight unterstützten Sprachen wurde aus Perfomancegründen um Programmiersprachen reduziert, die nie verwendet wurden (Gerrit:197449).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.25wmf21 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Programmierer
  • (API) Browser should clear cache for API responses. By default we send "private, must-revalidate, max-age=0" for regular logged-in wiki viewing. This changes API responses to match (Task 74480, Gerrit:194208).

GiftBot (Diskussion) 00:43, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten