Zum Inhalt springen

Wrestling-Matcharten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2006 um 17:26 Uhr durch Konso (Diskussion | Beiträge) (Strap Match: stil). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beim Wrestling geht es entgegen der landläufigen Meinung nicht nur darum nur so zu tun als würden sich die Kontrahenten prügeln, sondern es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten Matches anzusetzen, was die Teilnehmer, die Art und Weise das Match zu beenden und an den Ausgang des Kampfes geknüpfte Bedingungen betrifft.

Grundregeln

Es gibt im Wrestling je nach Matchansetzung verschiedene Wege, einen Kampf zu gewinnen. In diesem Abschnitt werden lediglich die allgemeinen Grundregeln im Wrestling beschrieben. Bei speziellen Matcharten sind diese unter Umständen nicht oder nur bedingt gültig und stattdessen existieren weitere Regeln, siehe auch Ansetzungen.

Pinfall

Beim Pinfall wird der Gegner so festgehalten, dass er mit beiden Schultern den Ringboden berührt, während der Ringrichter dreimal im Abstand von jeweils einer Sekunde mit der Hand auf den Boden schlägt.

Aufgabe

Der Gegner gibt auf (engl. Submission). Hierbei gesteht der geschwächte Gegner seine Niederlage ein, beispielsweise wenn er sich aus einem Aufgabegriff (engl. submission hold) nicht befreien kann. Dazu klopft er mehrfach auf den Ringboden und signalisiert damit die Aufgabe.

Wird der Kämpfer, an dem ein solcher Griff durchgeführt wird, bewusstlos, dann handelt es sich um einen K.o. (engl. knocked out).

I Quit ist eine besondere Art der Aufgabe. Der Unterlegene klopft nämlich nicht ab, sondern muss ein für den Ringrichter vernehmbares I Quit (engl. für Ich gebe auf) von sich geben.

Derartige I Quit-Siege sind hohe Prestigesiege, da der Verlierer dadurch gezwungen wird, die Niederlage auch in Worten einzugestehen.

Auszählen

Beim Auszählen (engl. Count-out) befindet sich ein Kämpfer beispielsweise außerhalb des Rings, während der Ringrichter bis 10 zählt.

Der Double-Countout bezeichnet ein Auszählen beider Kämpfer was ein Unentschieden zur Folge hat.

Disqualifikation

Ein Kämpfer kann aufgrund einer unerlaubten Handlung disqualifiziert werden. Der Ringrichter muss diese mit eigenen Augen sehen.

Typische Beispiele dafür sind:

  • das Anwenden unerlaubter Griffe und dabei den 5-Count des Ringrichters zu ignorieren
  • handgreifliche Ausfälle gegenüber dem Ringrichter
  • Verwendung von Gegenständen wie Tische, Stühle oder Ringtreppen
  • Eingreifen anderer Wrestler die nicht am Match beteiligt sind

"No Contest"

Der Kampf endet Ohne Wertung, wenn beide Teilnehmer durch eine Einmischung von Außen angegriffen werden, so dass kein Disqualifikations-Sieg für eine Partei ausgerufen werden kann, oder wenn der Kampf durch äußere Umstände abgebrochen werden muss.

Titelkampf

Titelkämpfe stellen eine Besonderheit dar. Es wird um eine Auszeichnung in Form einens Gürtels gekämpft das kann zum Beispiel der World Heavyweight Championship sein(auf Deutsch Welt Schwergewichts Championgürtel). Ein Titel kann durch jede Matchart errungen werden. Bei Disqualifikation oder Auszählenkann der Titel jedoch nicht wechseln.

Ansetzungen

Singlematch

Bei einem Singlematch kämpfen immer zwei Wrestler gegeneinander. Es dürfen keine Hilfsmittel wie Stühle oder Tische benutzt werden. Sieht der Ringrichter etwas Regelwidriges, verliert der Wrestler sofort durch Disqualifikation, muss seinen Titel aber nicht abgeben.

Hardcore-Match

Hierbei gibt es keine Count-outs oder Disqualifikationsregeln. Man darf seinen Gegner überall pinnen. Die Wrestler dürften sogar in dem Parkhaus oder Lagerraum usw. kämpfen. Man kann auch Waffen benutzten z.B. Eisenstangen, Gürtel, Stühle, Feuerlöscher, Rasenmäher, Stacheldraht usw..

Streetfight Match

Ein Match ohne Disqualifikationsregeln. Es dürfen auch Waffen, wie beispielsweise Tische, Leitern und Stühle, Stahlketten, Baseballschläger, Mülltonnen, Ringtreppe, usw. eingesetzt werden. Und der Gegner kann überall gepinnt oder zur Aufgabe gebracht werden. Aber der Kampf kann auch auf der Straße weiter gehen darum auch Street-Fight genannt.

Death-Match

Eine Variation des Hardcore-Matches, in dem meistens andere Waffen eingesetzt werden (z.B Leuchtstoffröhren, Reißnägel, brennende Tische etc.) In dieser Kampfart fließt häufig sehr viel Blut. Sie wird hauptsächlich von Independent-Ligen bevorzugt (besonders von der CZW), wohingegen Hardcore-Matches eher in den "Mainstream-Ligen" (wie zum Beispiel die WWE) durchgeführt werden.

Triple-Threat-Match

Drei Kämpfer, jeder gegen jeden. Es gewinnt derjenige, dem es zuerst geling einen seiner Gegener durch Pinfall oder Aufgabe zu besiegen. Da an dieser Matchart 3 Kämpfer/innen beteilligt sind, gibt es weder ein Auszählen noch eine Disqualifikation. Eine Variante des Triple Threat-Matches ist der Three Way Dance, der vor allem in der ECW verwendet wurde. Das Match ist nicht nach dem ersten Fall beendet, nachdem der erste Wrestler eliminiert worden ist, treten die beiden verbliebenen nach den normalen Regeln eines Single's Match gegeneinander an.

Fatal Four Way

Ähnlich dem Triple Threat, nur dass statt drei Wrestler vier Kämpfer beteiligt sind. Die Parallele zum Three Way Dance wird zumeist als Four Way Dance oder als Fatal Four Way Elimination Match bezeichnet.

Battle Royal

Entspricht einem Triple Threat (resp. Fatal Four Way), nur dass der erste Gegner, der aufgibt oder gepinnt wird aus dem Kampf ausscheidet, und der Kampf mit den verbleibenden Kämpfern fortgeführt wird. In einem Battle Royal können auch mehr als drei Kontrahenten gegeneinander antreten (so geschehen in Smackdown! am 9.12) Es gibt auch Battle Royal, bei dene man den Gegner über das oberste Seil (Top rope) nach draußen befördert.

Handicap-Match

So wird eine Matchart bezeichnet, in der eine Seite eine numerische Überlegenheit gegenüber dem Gegner/den Gegnern hat (z.B. zwei Wrestler gegen einen, oder aber auch drei gegen zwei, usw.)

Tag-Team-Match

Zwei gegen zwei, jeweils nur einer im Ring es sei denn es ist ein Tornado-Tag-Team-Match wobei alle Wrestler gleichzeitig im Ring sein dürfen.

Intergender-Match

"Gemischtes Doppel", dabei stehen sich abwechselnd die Männer oder die Frauen gegenüber (So bei Wrestlemania VI zwischen Dusty Rhodes mit Sapphire gg. Randy Savage mit Sherri Martel ausgetragen)

Leiter-Match

Hierbei hängt der Gürtel des zu erstreitenden Titels unter der Hallendecke, an einer Kette oder einem Seil und ist nur mit einer Leiter zu erreichen, die ihrerseits als "Waffe" zum Einsatz kommen darf. Ansonsten gibt es keinerlei Pinfalls, Submissions oder Disqualifikationen. In der ECW waren die Regeln für ein Leitermatch etwas anders. Dort war die Leiter als legitime Waffe im Ring aufgebaut, der Sieger des Matchs wird durch Pinfall oder Aufgabe bestimmt (so geschehen z.B. im Ladder Match zwischen Mikey Whipwreck und The Sandman um den ECW World Heavyweight Title).

Lumberjack-Match

Ein Lumberjack-Match ist ein Singlematch mit der Besonderheit, dass jeder Kontrahent Freunde um den Ring postiert hat, die dafür sorgen, dass der Gegner, der evtl. zu fliehen versucht, davon abgehalten und in den Ring zurück geworfen wird. Aktiv ins Match eingreifen, dürfen diese dabei aber nicht.

Royal Rumble

Das Royal Rumble beginnt mit 2 Kämpfern im Ring, wobei weitere Kontrahenten sukzessive in festen Zeitintervallen (normalerweise im 90 Sekunden-Takt) ins Geschehen eingreifen. Die Kämpfer versuchen sich gegenseitig über das oberste Seil zu werfen, so dass der Gegner beim Fallen mit beiden Füssen den Boden außerhalb des Ringes berührt, was ihn aus dem Kampf eliminiert. Gewonnen hat derjenige, der als letzter noch im Ring steht. Das größte Royal Rumble Match besteht aus 30 Superstars.

Battle Royal over the top rope

Bei einem Battle-Royal-Match stehen alle Kämpfer (etwa 10 bis 30) schon zum Matchbeginn im Ring und müssen sich dann wie beim Royal Rumble gegenseitig über das oberste Ringseil werfen, so dass die Füße des Gegners den Boden außerhalb des Ringes berühren. Gewinner ist auch hier derjenige, der den letzten Gegner aus dem Ring befördert. Beim PPV World War 3 der WCW standen bis zu 60 Wrestler in drei Ringen.

Käfig-Match

Es gibt zwei Arten von Käfig-Matchen: das traditionelle Steel Cage Match, bei dem der Stahlkäfig direkt um die Ringpfosten gebaut wird und Hell in a Cell, wo der gesamte Ring großzügig umbaut wird. Hierbei wird ein Käfig komplett um den Ring gebaut, der Käfig ist oben geschlossen. Das Hell in a Cell wird durch Pinfall oder Aufgabe entschieden und es gibt keinerlei Disqualifikationen. Diese Matchart ist eine der brutalsten und gefährlichsten, da man in ihnen auch diverse Waffen einsetzen kann, die man unter dem Ring hervorholen kann. Dies erhöht den Gewaltgrad dieser Matches. Bei einem traditionellen Steel Cage Match ist der Käfig oben offen und es gewinnt der Wrestler, der es als erster schafft aus dem Käfig zu entkommen und seit Neuestem ist es auch möglich, das Match via Pinfall, Aufgabe oder durch das Aussteigen der Käfigtür zu gewinnen. Früher waren Käfige aus Eisenstangen gebaut, doch seit ungefähr 1998 bestehen diese Konstruktionen aus Maschendrahtzaun, genau wie beim Hell in a Cell Match.

First Blood

Ziel dieser Matchart ist es, dem Gegner eine Platzwunde hinzuzufügen (dieses geschieht meistens durch so genanntes bladen, d.h. man fügt sich die Wunde selbst zu, allerdings ohne, dass es die Fernsehkameras oder die Zuschauer sehen). Der Kämpfer, der zuerst blutet, verliert den Kampf. Bei dieser Kampfart gelten keine Disqualifikationsregeln.

Table Match

Ein Match mit Tischen. Hierbei geht es darum den Gegner durch einen Tisch zu befördern, bis dieser zerbricht. Keine Disqualifikationen.

TLC (Tables Ladders & Chairs) Match

Ein Match ohne jegliche DQ, Pinfalls, Submissions oder Auszählen. Erlaubt sind Tische, Leitern und Stühle als Hilfsmittel. Diese sind meistens schon in grosser Anzahl um den Ring platziert. Meist wird diese Version des Matches nur als Titelmatch ausgetragen wobei der Titel an der Hallendecke befestigt ist und mit einer Leiter zu erreichen ist. Diese Matches sind meist sehr brutal und spektakulär (z.B. Tag-Team Championship beim Summerslam 2000 zwischen Edge & Christian vs. Dudley Boyz vs. Hardy Boyz).

Casket Match

Es handelt sich hierbei um eine Variante des Hardcore Matches. Beide Wrestler versuchen den anderen in einen bereitgestellten Sarg zu legen und den Deckel zu schließen und somit das Match zu gewinnen. Diese Matchart wurde besonders Populär durch das Deadman Gimmick des Undertakers (Undertaker benutzt diese Art des Matches am meisten von allen aus der WWE)

Buried Alive Match

Ziel dieser Kampfart ist es, den Gegner in ein Erdloch zu befördern, und diesen dann zu mit Erde zu überhäufen (to bury => begraben). Auch diese Kampfart wurde besonders durch den Undertaker geprägt.

Ambulance Match

In dieser Matchart gibt es weder Pinfalls,noch Submissions,noch Disqualifikationen oder Auszählungen.Ziel ist es den Gegner im Inneren eines am Halleneingang stehenden Krankenwagens zu verfrachten und beide Ladetüren zuzuschließen. Wer das schafft ist Sieger.

Strap Match

Bei dieser Kampfart sind die Kontrahenten mit einem Seil an den Handgelenken gefesselt, so das keiner der beiden fliehen kann. Dieses Seil, an dem zumeist noch eine Kuhglocke hängt, kann in dem Kampf nach Belieben eingesetzt werden. Ziel ist es, alle vier Ringpfosten zu berühren, ohne vom Gegner daran gehindert zu werden. Man muss sich die ganze Zeit in einer Vorwärtsbewegung befinden, man darf also nicht zurück, um den Gegner weiter zu schwächen. Dieses Match gibt es unter verschiedenen Namen, z.B. als Texas Bullrope Match, oder als Carribean Strap Match usw. Der Siegesvoraussetzungen bleiben jedoch gleich.

Texas-Deathmatch

Nach dem Pinfall muss der Unterlegene noch ausgezählt werden.

Dog Collar Match

Bei einem Dog Collar Match hängen beide Kontrahenten an einunddemselben Hundehalsband. Das bewirkt, dass der Gegner den es zu schlagen gilt, immer in Reichweite ist.

Ironman Match

Bei dieser Kampfart wird im Voraus eine bestimmte Zeitspanne festgelegt, in der der entsprechende Kampf ausgetragen wird (in der WWE meist 30 oder 60 Minuten.) Sieger ist, wer nach Ablauf dieser Zeitspanne die meisten Falls erringen konnte (gewertet werden Pinfalls, Aufgaben, Count Outs und Disqualifikationen). Bei einem Unentschieden nach Ablauf der Zeit wird oft eine Verlängerung nach Sudden Death-Regeln angesetzt.

Ultimate Submission Match

Diese Kampfart ist ähnlich mit der des Ironman Matches, allerdings werden hierbei nur Punkte, die durch Aufgabe erzielt werden, gewertet.

You can't see me Match

Bei diesem Match tritt einer der Kontrahenten mit verbundenen Augen (eng. blindfolded) an und muss seinen Kontrahenten so besiegen. (Eingeführt in RAW; Erstes You can't see me Match bestritt John Cena gegen Daivari)

Elimination Chamber

Hierbei ist ein großer runder Käfig um den Ring gebaut und der Boden wird aufgestuft, damit er mit dem Ring auf gleicher Höhe ist. Es nehmen insgesamt sechs Wrestler teil, wobei zwei davon das Match im Ring beginnen und die vier übrigen in kleinen Käfigen aus Glas hinter den Ringpfosten postiert sind und nach gewissen Zeitabständen zum Match hinzu stoßen. Wer gepinnt wird oder aufgibt, scheidet aus dem Match aus. Manchmal wird in Vorausscheidungskämpfen bereits ermittelt, wer das Match beginnt und wer zuletzt teilnimmt.

Folgen des Kampfausganges

Für gewöhnlich passiert nach einem Match nichts spektakuläres, außer dass bei Titelmatches entsprechend dem Kampfausgang der Titel den Besitzer wechseln kann. In der Geschichte des professionellen Wrestling gab und gibt es aber auch immer wieder prominente Aktionen.

Loser Leaves Company

Der Verlierer des Kampfes steigt aus der Liga aus; ein Brauch aus den alten Zeiten als Wrestling eine Jahrmarkstattraktion war und es der Attraktivität des jeweiligen Promoters diente seine Akteure zu wechseln/auszusortieren.

Hair vs. Hair Match

Hierbei rasiert der Gewinner dem Verlierer den Schädel; so geschehen bei Wrestlemania III.

Mask vs. Mask Match

Hierbei muss der Verlierer seine Maske ablegen (was vor allem in Mexiko mit dem Verlust der Ehre gleichzusetzen ist).