Felix von der Laden
Dner | |||
---|---|---|---|
Dner (links) bei den Videodays 2014 | |||
Allgemeine Informationen | |||
Sprache | Deutsch | ||
Gründung | 2011 | ||
Kanäle | Dner (Hauptkanal) | DnersWelt (Zweitkanal) | |
Abonnenten | über 1.700.000 (Hauptkanal)[1] | über 200.000 (Zweitkanal)[2] | |
Aufrufe | über 300.000.000 (Hauptkanal)[1] | über 4.000.000 (Zweitkanal)[2] | |
Videos | über 1.900 (Hauptkanal)[3] | über 20 (Zweitkanal)[4] | |
Netzwerk | |||
Mediakraft Networks, Köln |
Dner (bürgerlich Felix von der Laden; * 25. Juni 1994 in Reinbek) ist ein deutscher Produzent von Webvideos, insbesondere von Let’s Plays und Vlogs, welche er auf dem Videoportal YouTube veröffentlicht. Er wurde besonders mit Let's Plays zu dem beliebten Indie-Open-World-Spiel Minecraft bekannt und gehört zu den populärsten Vertretern des Let’s-Play-Genres im deutschsprachigen Raum. Zurzeit ist er mit 1,7 Millionen Abonnenten auf Platz 10 der meistabonnierten Kanäle Deutschlands.[5][6]
Leben
Felix von der Laden wurde am 25. Juni 1994 in Reinbek bei Hamburg geboren und wuchs mit vier Geschwistern in Lübeck auf, wovon vier in seinen Videos zu sehen waren.[7][8] Sein Bruder Bennet betreibt auf YouTube unter dem Namen BennetsWelt ebenfalls einen Kanal.[9] Von der Laden besuchte von August 2004 bis Januar 2006 die Ernestinenschule in Lübeck. Nachdem er 2013 sein Abitur an der Lauenburgischen Gelehrtenschule bestanden hat, zog er mit den YouTubern Simon Unge, Ardy und Taddl nach Köln ins sogenannte YouTuber-Haus, später folgten die beiden Let’s Player rewinside und Paluten.[10][11] Zwischen September und Dezember 2013 studierte von der Laden Medienwirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule in Köln. Er brach sein Studium jedoch mit der Begründung, dass das Betreiben seines YouTube-Kanals zu zeitaufwendig sei, ab.[12]
Medialer Auftritt
Felix von der Laden veröffentlicht unter dem Nicknamen Dner täglich Videos auf YouTube. Am 10. Juni 2011 erstellte er seinen Kanal, am 8. August desselben Jahres lud er sein erstes Video auf der Plattform hoch. In diesem stellte er eine Modifikation für das Computerspiel Minecraft vor.[13] Der Name „Dner“ entstand, indem er sich bei einer LAN-Party im Videospiel Battlefield 2 DönerDörk nannte, wobei das Spiel die Umlaute nicht anzeigte.[14] Dner nannte als Grund, mit dem Produzieren von Let’s-Plays zu beginnen, dass er so beim Spielen nicht cheaten könne.[15] Im Jahr 2013 war sein Video DnerStyle für den Webvideopreis in der Kategorie Let’s Play nominiert, 2014 seine Videos DnerStyle 4.0 und Ein Tag im Leben von Dner in den Kategorien Let’s Play und VIP.[16][17][18] Am 25. August 2014 erreichte sein Kanal die Marke von einer Millionen Abonnenten. Er steht mit seinem Kanal bei Mediakraft Networks unter Vertrag, äußerte sich jedoch, wie sein Kollege Simon Wiefels, bereits mehrfach unzufrieden über sein derzeitiges Netzwerk.[19][20]
Auf seinem Zweitkanal DnersWelt lädt er unregelmäßig kürzere, ungeschnittene Videos und Vlogs hoch.
Ebenso ist er unregelmäßig auf dem Live-Streaming-Videoportal Twitch aktiv.
Roadtrip
Am 18. Juli 2014 startete der sogenannte Roadtr7p, bei dem Dner mit sechs weiteren YouTubern in einem Cabrio, beziehungsweise einem Van durch Deutschland, die Schweiz, Frankreich, Spanien und die Niederlande gefahren ist und tägliche Vlogs, in denen er seine Erlebnisse während des Roadtrips filmte, hochgeladen hat.[21]
Longboardtour
Anfang September 2014 begann die sogenannte Longboardtour. Hier fuhr von der Laden per Longboard gemeinsam mit den YouTubern Unge (bürgerlich Simon Wiefels), Cheng Loew und Julien Bam 1400 Kilometer von List auf Sylt über Kiel, Hamburg, Leipzig, Halle, Magdeburg, Hof und Ingolstadt nach Füssen zum Schloss Neuschwanstein.[22][23] Während der Tour wurden die vier zeitweise vom Team der Show Stern TV begleitet, nach der Longboardtour, am 15. Oktober 2014, waren Felix von der Laden und Wiefels zu Gast in der Sendung.[24]
Fernsehauftritte
Am 8. November 2014 nahm Felix von der Laden unter dem Namen Dner an der TV total Stock Car Crash Challenge für das ProSieben Maxx-Team teil und gewann zusammen mit dem Moderator Thore Schölermann die Rodeo-Disziplin.[25][26]
Am 14. März 2015 nahm er im Auftrag des YouTube-Netzwerks Studio71 zusammen mit den YouTubern Joyce Ilg, MissesVlog, LeFloid, Fabian Siegismund und Sarazar an der TV Total Wok-WM 2015 teil.[27] In der 4er-Wok-Disziplin erring das Team des "World Wide Woks" den dritten Platz.
Let’s Play Poker
Dner nahm am 15. November 2014 an der achten Edition des Live-Events Let’s Play Poker teil. Seine Teamkameradin war die YouTuberin Kelly MissesVlog.[28]
Coke TV
Jeden Freitag erscheinen auf dem (im Auftrag von Coca Cola von Studio71 produzierten) YouTube-Kanal Coke TV von Dner moderierte Videos, in denen er mit jeweils einem Zuschauer seinen sogenannten „Coke TV Moment“ erlebt.[29][30]
Auszeichnungen und Nominierungen
Jahr | Auszeichnung | Nominierung | Für | Resultat |
---|---|---|---|---|
2013 | Webvideopreis | Let’s Play | DnerStyle | Nominiert |
2014 | DnerStyle 4.0 | Nominiert | ||
VIP | Ein Tag im Leben von Dner | Nominiert |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Dner. In: YouTube. Google Inc., abgerufen am 5. März 2015.
- ↑ a b DnersWelt. In: YouTube. Google Inc., abgerufen am 5. März 2015.
- ↑ DnerMC-Videos. In: YouTube. Google Inc., abgerufen am 7. März 2015.
- ↑ DnersWelt-Videos. In: YouTube. Google Inc., abgerufen am 7. März 2015.
- ↑ Socialblade.com: Top 100 Youtubers in Germany by Subscribed (englisch)
- ↑ Abendblatt.de: Deutschlands erfolgreichste YouTuber skaten durchs Land
- ↑ Bravo.de: 10 Facts über Dner
- ↑ Broadmark.de: Dner, der Durchstarter
- ↑ Socialblade.com: YouTube statistics for 'BennetsWelt' (englisch)
- ↑ Youtube.com: Einzug ins YouTuber Haus mit ungespielt
- ↑ Youtube.com: Zwei neue Mitbewohner ziehen ins YouTuberHaus
- ↑ Bravo.de: 10 spannende Facts über Dner!
- ↑ Mittelbayerische.de: Webvideohelden regieren die Klötzchenwelt
- ↑ Youtube.com: Dners Märchenstunde von der Gamescom 2012
- ↑ Broadmark.de: Interview: Dner – Über sein Wachstum, seine Persönlichkeit uvm.
- ↑ Webvideopreis.de: Dner - Webvideopreis 2014
- ↑ Webvideopreis.de: WVP 2014 - Let's Play
- ↑ Webvideopreis.de: WVP 2014 - VIP
- ↑ Lets-Plays.de: ungespielt: Warnung vor YouTube Partnernetzwerken
- ↑ YouTube: Ungespielt mit neuem Kanal, Mediakraft löscht eigene Website
- ↑ Youtube.com: Im Cabrio nach Zürich - #ROADTR7P Tag 1
- ↑ Nordbayern.de: DNER und Kollegen: Auf dem Longboard durch Deutschland
- ↑ Focus.de: Skater erreichen nach Deutschland-Tour Schloss Neuschwanstein
- ↑ Stern.de: "Dner" und "Ungespielt" unterwegs auf dem Longboard
- ↑ Prosieben.de: Stockcar Crash Challenge 2014: Fahrer
- ↑ Lets-Plays.de: Tv total Stockcar Crash Challenge: Dner gewinnt mit ProsiebenMAXX
- ↑ #HatKeineAngst – es geht zur Wok WM 2015, abgerufen am 27. Februar 2015
- ↑ Pokernews.com: „Let’s Play Poker“ mit doppelten Teilnehmern und Preisen
- ↑ Mitteilung über Produktion von CokeTV sowie Auftraggeber, feuerstake.de, aufgerufen am 15. März 2015
- ↑ CokeTV-Kanal, youtube.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dner |
ALTERNATIVNAMEN | Laden, Felix von der (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Produzent von Webvideos |
GEBURTSDATUM | 25. Juni 1994 |
GEBURTSORT | Reinbek |