Franziska Preuß
Franziska Preuß ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verband | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 11. März 1994 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Wasserburg am Inn, Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Beruf | Zollbeamtin im Vorbereitungsdienst | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | SC Haag | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Tobias Reiter | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupsiege | 5 (0 Einzelsiege) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupbilanz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 19. (2013/14) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einzelweltcup | 20. (2014/15) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sprintweltcup | 13. (2014/15) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verfolgungsweltcup | 8. (2014/15) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Massenstartweltcup | 1. (2014/15) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 21. März 2015 |
Franziska Preuß (* 11. März 1994 in Wasserburg am Inn) ist eine deutsche Biathletin.
Sportliche Karriere
Zunächst war Preuß in der Leichtathletik aktiv, bekam aber im März 2009 von ihren Eltern einen Gutschein für das Programm „Biathlon erleben“ in Fritz Fischers Biathlon-Trainingscamp geschenkt. In der Folge nahm sie auf Anraten Fischers in den Pfingstferien am Stützpunkttraining in Ruhpolding teil.[1]
In ihrer zweiten Biathlonsaison 2010/11 sicherte sie sich bei den deutschen Meisterschaften (Klassifizierung J17) den Titel im Sprint und darüber hinaus zweite Plätze sowohl im Einzel als auch mit der Staffel. Darüber hinaus gewann sie auch die Gesamtwertung des Deutschlandpokals 2011 (J17). Auf Grund dieser Leistungen qualifizierte sie sich für den C/D Kader des Deutschen Skiverbandes und wurde vom DSV für das im Februar 2011 im tschechischen Liberec ausgetragene European Youth Olympic Festival nominiert. Dort verpasste sie eine Podestplatzierung. Ihre bislang größten Erfolge gelangen Preuß knapp ein Jahr später im Januar 2012, als sie bei den ersten Olympischen Jugend-Winterspielen drei Gold- und eine Silbermedaille gewinnen konnte und zur erfolgreichsten Athletin der Wettkämpfe wurde. Bei den etwa einen Monat darauffolgenden Juniorenweltmeisterschaften im finnischen Kontiolahti lief sie im Einzel auf den zehnten und mit der Staffel auf den sechsten Platz. Im Sprint erreichte sie Platz 36 und in der Verfolgung Rang 29.
Im September 2012 sicherte sie sich bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Oberhof Platz eins im Massenstart und Platz zwei im Speziallanglauf. Durch gute Leistungen im Deutschlandpokal qualifizierte sie sich Anfang Januar 2013 für die Juniorenweltmeisterschaften in Obertilliach.[2] Zum Auftakt belegte sie beim Sieg ihrer Mannschaftskollegin Laura Dahlmeier Rang fünf im Sprint und erkämpfte in der anschließenden Verfolgung sowie im Einzelrennen jeweils die Bronzemedaille. Mit der Staffel wurde sie Erste und gewann so ihre insgesamt dritte Medaille.
Ihren ersten Start im Frauenbereich bestritt sie im Februar 2013 bei den Europameisterschaften in Bansko. Nach einem mäßigen Einzelwettkampf erreichte sie im Sprint den fünften Platz. Im anschließenden Verfolgungsrennen konnte sie sich auf Platz zwei verbessern und wurde hinter der Polin Monika Hojnisz Vizeeuropameisterin. Größter Erfolg der EM wurde der Staffelwettkampf, in dem sie mit Nicole Wötzel, Vanessa Hinz und Karolin Horchler vor Tschechien Europameisterin wurde. Bei den Deutschen Meisterschaften in Langdorf und Ruhpolding holte sie im September 2013 jeweils den Titel in der Verfolgung, im Einzel und im Massenstart.
Zum Beginn der Saison 2013/14 wurde Preuß in den Weltcup-Kader berufen. In ihrem ersten Rennen, einem Einzel in Östersund, belegte sie den 44. Platz.[3] In Annecy-Le Grand Bornand gelang ihr ein 6. Platz im Sprint und im Staffelrennen gewann sie als Startläuferin, zusammen mit Andrea Henkel, Franziska Hildebrand und Laura Dahlmeier, ihren ersten Weltcupsieg. Am 12. Januar 2014 schaffte sie in Ruhpolding in der Verfolgung mit einem Fehler und einer sehr guten Laufleistung den 4. Platz und somit ihr bisher bestes Karriereresultat.
Im Februar 2014 nahm sie an den Biathlon-Wettbewerben der XXII. Olympischen Winterspielen in Sotschi teil. In der Saison 2014/15 startete Preuß erneut im Weltcup und gewann als Schlussläuferin in Hochfilzen, zusammen mit ihren Teamkolleginnen Luise Kummer, Franziska Hildebrand und Vanessa Hinz, ihren dritten Staffel-Weltcupsieg. In Ruhpolding wurde Preuß im Massenstart Zweite und gewann damit ihre erste Weltcup-Medaille in einem Einzelrennen. Mit Franziska Hildebrand, Vanessa Hinz und Laura Dahlmeier gewann sie bei den Biathlon-Weltmeisterschaften 2015 die Damenstaffel. Außerdem errang Preuß im Massenstart die Silbermedaille. Da Veronika Vítková und Kaisa Mäkäräinen nach ihr das Rennen beendeten, übernahm sie als jüngste Biathletin das rote Trikot im Massenstart.
Privatleben
Preuß lebt in Albaching. Sie besuchte die Staatliche Fachoberschule (FOS) in ihrem Geburtsort Wasserburg am Inn und legte 2012 das Fachabitur ab. Am 1. August 2012 wurde sie in das Zoll-Ski-Team aufgenommen und begann eine Ausbildung im einfachen Dienst als Zollwachtmeisteranwärterin.
Auszeichnungen
2012 wurde sie als Sportlerin des Monats Januar des Deutschen Olympischen Sportbundes[4] sowie als WinterStar in der Kategorie Perspektive des Bayerischen Fernsehens[5] ausgezeichnet.
Statistik
Weltcupsiege
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Staffel |
2. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Staffel |
3. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Staffel |
4. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Staffel |
5. | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. (WM) | Staffel |
- Biathlon-Weltcup-Platzierungen
Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).
- 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
- Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
- Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
- Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
- Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
Platzierung | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|
1. Platz | 5 | 5 | ||||
2. Platz | 2 | 1 | 3 | |||
3. Platz | 1 | 2 | 3 | |||
Top 10 | 6 | 4 | 3 | 10 | 23 | |
Punkteränge | 3 | 13 | 12 | 6 | 10 | 44 |
Starts | 4 | 16 | 12 | 6 | 10 | 48 |
Stand: 21. März 2015 |
Saison | Einzelrennen 1 | Platzierungen Einzelrennen | Staffelrennen 1 | Platzierungen Staffelrennen | Gesamt-Weltcup 3 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. – 2. – 3. | Top Ten | Punkteränge | Damen | Mixed 2 | 1. – 2. – 3. | Top Ten | Punkte | Platz | |||
2013/14 | 19 (22) | 0 – 0 – 0 | 3 | 15 | 3 (3) | 0 (1) | 2 – 1 – 0 | 3 | 378 | 19 | |
2014/15 | 19 (25) | 0 – 2 – 0 | 9 | 18 | 6 (6) | 2 (4) | 3 – 0 – 2 | 8 | 527 | ||
Gesamt | 38 (47) | 0 – 2 – 0 | 12 | 33 | 9 (9) | 2 (5) | 5 – 1 – 2 | 11 |
Stand: 19. März 2015
→ Ergänzende Informationen: Punkteverteilung / Streichergebnisse im Biathlon-Weltcup
Olympische Winterspiele
Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Sprint | Verfolgung | Einzel | Massenstart | Damenstaffel | Mixedstaffel | |
Olympische Winterspiele 2014 ![]() ![]() |
41. | 40. | DNF | DNS | 11. | DNS |
Biathlon-Weltmeisterschaften
Einzelwettbewerbe | Staffelwettbewerbe | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Sprint | Verfolgung | Einzel | Massenstart | Damenstaffel | Mixedstaffel | |
![]() |
14. | 13. | DNS | 2. | 1. | 6. |
Olympische Jugend-Winterspiele
Ergebnisse bei Olympischen Jugend-Winterspielen
Olympische Jugend-Winterspiele | Sprint | Verfolgung | Mixed-Staffel | Mixed-Staffel (Biathlon/Langlauf) | |
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | ||||
2012 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Europameisterschaften
Ergebnisse bei Biathlon-Europameisterschaften
Europameisterschaft | Einzel | Sprint | Verfolgung | Staffel | |
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | ||||
2013 | ![]() |
18. | 5. | 2. | 1. |
Juniorenweltmeisterschaften
Ergebnisse bei Biathlon-Weltmeisterschaften der Junioren
Weltmeisterschaft | Einzel | Sprint | Verfolgung | Staffel | |
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Ort | ||||
2012 | ![]() |
10. | 36. | 29. | 6. |
2013 | ![]() |
3. | 5. | 3. | 1. |
Deutsche Meisterschaften
Ergebnisse bei Deutschen Biathlon-Meisterschaften
Deutsche Meisterschaft | Einzel | Sprint | Verfolgung | Massenstart | Staffel | Mixed-Staffel | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Orte | ||||||
2012 | Altenberg, Oberhof | DNS | 7. | 12. | DNS | — | 6. |
2013 | Langdorf, Ruhpolding | 1. | 5. | 1. | 1. | 4. | — |
Weblinks
- Franziska Preuß in der Datenbank der IBU (englisch)
- Franziska Preuß beim Deutschen Skiverband
- Franziska Preuß bei der Bundeszollverwaltung
- Franziska Preuß auf der Internetpräsenz des Biathloncamps Fritz Fischer
- Informationen, gesammelte Presseberichte und Ergebnisse von Franziska Preuß auf der Internetpräsenz des SC Haag
Einzelnachweise
- ↑ Biathlon-Karriere im Schnelldurchlauf. In: OVB online, 3. Januar 2012, abgerufen am 24. Januar 2013.
- ↑ Franziska Preuß ist für die WM nominiert. In: OVB online, 15. Januar 2013, abgerufen am 23. Januar 2013.
- ↑ Ergebnisliste Einzel Östersund 28. November 2013
- ↑ Überraschung: Franziska Preuß ist „Sportlerin des Monats“ Januar. Stiftung Deutsche Sporthilfe, , abgerufen am 23. Januar 2013.
- ↑ WinterStar 2012: Neuner, Preuß und zwei Mal Loch. Bayerischer Rundfunk, 19. März 2012, abgerufen am 25. März 2013.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preuß, Franziska |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Biathletin |
GEBURTSDATUM | 11. März 1994 |
GEBURTSORT | Wasserburg am Inn |