Somatisch
Somatisch ist ein Fremdwort mit der Bedeutung von "das, was sich auf den Körper bezieht, körperlich". Das Wort leitet sich vom griechischen soma (Plural: somata) ab, das den "Körper, Leib" bezeichnet. Somatogen meint demgegenüber "das, was sich vom Körper herleitet", somit körperlich bedingt ist.
Das Wort somatisch wird vor allem in der Medizin gebraucht, um körperliche (organische) von psychischen Krankheiten oder funktionellen Beschwerden abzugrenzen. Das Gegenteil zu somatisch ist psychisch.
Im Wort psychosomatisch wird versucht, den allzu harten Gegensatz zwischen rein körperlich und rein psychisch zu überwinden. Die Schulmedizin unterscheidet in diesem Denk-Modell zwischen somatisch und psychosomatisch bedingten Erkrankung. Die somatischen Krankheitsursachen sind in der Regel die mit den heutigen Mitteln und Erfahrungen erkennbaren: Unfall, Vergiftung, Organmissbildung, Abnützung, Infektion, Allergie usw.
Für andere, meist noch unbekannte Störungen, die sich in einer Krankheit manifestieren können, greift man, mangels anderer Erklärungsmöglichkeiten häufig zu der Bezeichnung: psychosomatische Erkrankung - mit anderen Worten auch psychisch-bedingte oder seelische Krankheiten.
Während die somatischen Erkrankung mit "allen" Mitteln der modernen oder traditionellen Medizin zu heilen versucht werden, ist man bei den psychosmatischen Erkrankungen häufig ratlos, da das Wissen um die entsprenchenden Zusammenhänge meist fehlt, andererseits oft hilflos, weil die Widerstände des Patienten als Abwehrmechanismus einer "Heilung" entgegenwirken.
Siehe auch: Psyche - Psychosomatik - Somatisierung - Somatisierungsstörung - Somatogramm - Somatometrie