Ding Wenjiang
Ding Wenjiang, meist V. K. Ting zitiert nach der früheren Transkription Ven Kiang Ting[1] (* 20. März 1888 in Taixing; † 5. Januar 1936) war ein chinesischer Geologe und Politiker. Er gilt als Gründungsvater der Geologie in China, war Bürgermeister von Shanghai und Generalsekretär der Academia Sinica (1934 bis 1936).
Ding studierte in Deutschland und im Vereinigten Königreich (Bachelor-Abschluss in Glasgow 1911) und wurde nach der Rückkehr 1913 Gründer der geologischen Landesanstalt Chinas, die er 1916 bis 1921 leitete, und der Geologischen Gesellschaft Chinas. Als erster Professor in Peking (1931 bis 1934) bildete er die nachfolgenden Generationen chinesischer Geologen aus. Er war auch Anthropologe und Geograph - Mitherausgeber einer neuen Karte von China - und Direktor des Instituts für Geologie beim Handels- und Landwirtschaftsministerium. Er starb bei Geländeforschungen an einer Kohlengasvergiftung.
Er veröffentlichte unter anderem über das Unterkarbon in China und die Geologie des Yangtze-Deltas.
Literatur
- Nachruf von Hans Becker, Geologische Rundschau 1936, 310-311
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Unter diesem Namen war er in Glasgow immatrikuliert
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ding Wenjiang |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Geologe |
GEBURTSDATUM | 5. März 1888 |
GEBURTSORT | Taixing |
STERBEDATUM | 20. Januar 1936 |