Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Itti

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2015 um 11:54 Uhr durch BlaueWunder (Diskussion | Beiträge) (Verbesserung "Bondage"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von BlaueWunder in Abschnitt Verbesserung "Bondage"

Hallo Itti,
ich begrüße Dich - in Deinem Fall muß man ja wirklich sagen: „Besser spät als nie!“ - als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten natürlich, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergesse bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 23:19, 7. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.


Nachschub

wurde geliefert und kommt noch mehr. Irgendwelche Benutzer inkl. dir vergessen ständig, die Benachrichtigten in die Liste einzutragen. Dann fehlen natürlich viele. Vielleicht wäre es sinnvoll, sie mal darauf hinzuweisen, kannst es ja machen. Ein paar Zweifelsfälle hab ich erst mal rausgelassen. Und Nina Schuiki taucht immer noch auf, weil dort immer noch die Benachrichtigung steht, aber keine Verifizierung. Da WikiAnika dort nun mit Link den Inaktivbaustein eingesetzt hat und sie inzwischen schon ehemalige Mitarbeiterin zu sein scheint, wäre es vielleicht mal an der Zeit, auch die Benachrichtigung rauszunehmen, oder? Ziemlich blöd, wenn so etwas derart lange dort stehen bleibt, bis die Mitarbeiter schon wieder Ex-Mitarbeiter sind. :-( Geht so was nicht etwas zeitnaher? Du kannst ja mal den Text dort rauswerfen. Viele Grüße --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:10, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Dumm, die dumm... Uff, werde mich an die Arbeit machen. Viele Grüße --Itti 00:12, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
@Winternacht: Ich hatte mal überlegt, in der Vorlage eine automatische Kategorisierung Benutzer zum Verifizierung aufgefordert-Jahr-Monat einzubauen, bin dann aber nicht weitergekommen. Das wäre ein Job für die Vorlagenwerkstatt und würde die Arbeit ziemlich erleichtern. Grüße, --PCP (Disk) 13:01, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Richtig gut wäre eine Ergänzung per Skript. Ähnlich wie bei QS, LA oder VM, gleichzeitig die Aufforderung zur Verifikation und der Eintrag auf einer entsprechenden Seite. Viele Grüße --Itti 13:10, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
@Pentachlorphenol: Ungefähr so?: Benutzer:Winternacht/Test. Ich frage mich dabei nur, ob auch daran gedacht wird, dass bei den verifizierten Benutzern die Kategorie wieder rausgenomen werden muss. Denn es gab schon Kategorie:Benutzer:Verifizierung angefordert und dort stehen einige verifizierte Benutzer drin, die immer noch in der Kat stehen, aber eigentlich raus müssten. Man müsste mal sehen, ob das funktioniert. Ich habe es jetzt erst mal so gemacht, dass die Benachrichtigten in der jeweiligen Monatskat landen und dort nach 1. dem Tag (01–31) und 2. dem Seitennamen (der bei den Diskussionsseiten dem Benutzernamen entspricht) sortiert werden. Eine kleine Kategoriebeschreibung kann auch nicht schaden.
Das Problem, dass die Benutzer nicht in der Liste auftauchen, bleibt aber dabei auch bestehen. Wenn man sie auch per Skript eintragen könnte, wäre das noch besser. Dann müsste man nur noch die Zeile mit den Anmerkungen per Hand ausfüllen. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:18, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Eine Beschreibung habe ich nun auch eingefügt. Die könnte man dann für die nächsten Kategorien auch per Vorlage einsetzen und das „ab dem 18. März 2015“ dabei rauslassen, sollte es so bleiben. Man kann auch aufgrund der Sortierung in der Kategorie nach Tag zeitnah sehen, ob Benachrichtigte in der Liste fehlen und sie einerseits direkt nachtragen und andererseits auch die Benutzer zeitnah drauf hinweisen, die die Einträge in der Liste öfters vergessen. Das mit dem Skript wäre dann eine Frage für Bot- bzw. Skriptbetreiber. --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 22:58, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe nun noch einen Hinweis bezüglich der beiden Vorlagen eingefügt. Meint ihr, dass das so geht? Der Text ist nun etwas länger, aber man braucht ihn ja auch nur einmal zu lesen. Ob es funktionieren wird, dass die Kategorie bei verifizierten und umbenannten Benutzern auch wieder entfernt wird? Im Zweifel merkt man es nach spätestens einigen Monaten.

Eine Reaktion gab es schon: Was passiert mit dem Benutzer, der sagt, er sei Roderich Kiesewetter, es aber ablehnt, sich verifizieren zu lassen, da er als MdB genug anderes zu tun hätte (dies hat er per IP ergänzt])? Sein Benutzerkonto ist ja nun genauso anonym, solange es unbestätigt bleibt, wobei die Zugehörigkeit mir schon plausibel erscheint. Mmh. Offenbar meldet er sich für die Diskussion auf der BD auch gar nicht an. Das ist alles etwas unlustig dort. Irgendwie habe ich schon geahnt, dass es wieder irgendeine ähnliche Reaktion geben würde, wenn man ihn auf die noch ausbleibende, nötige Verifizierung aufmerksam macht. Ob es sinnvoll ist, wenn jemand, der unter Klarnamen editiert, ihm das mal erklärt? Oder wie weiter? --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:59, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Wenn er sich nicht verifiziert, dann wird das Konto gesperrt. In der Regel funktioniert es dann recht flott mit der Verifizierung. Angehörige eines Landtages oder des Bundestages haben doch damit überhaupt kein Problem. Alle haben eine E-Mail-Adresse des jeweiligen Parlamentes. Deine Ansprache ist schon völlig ok. Jetzt ist er am Zug. Viele Grüße --Itti 07:56, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Verschiebeanfrage

Hallo Itti, kannst du bitte Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/Großer Preis von Mexiko 1963 ohne Weiterleitung nach Großer Preis von Mexiko 1963 schieben. Gruß, --Gamma127 10:49, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Moin, Gamma127, geschoben und angekommen. Beste Grüße an die fleißigen Artikelschreiber! --Itti 10:52, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Gruß, --Gamma127 21:15, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Itti, ich bin's wieder: Diesmal müsste Wikipedia:WikiProjekt Motorsport/ABC Supply Wisconsin 250 2014 ohne Weiterleitung auf ABC Supply Wisconsin 250 2014 geschoben werden. Gruß, --Gamma127 19:32, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hi Gamma127, geschoben, beste Grüße --Itti 22:44, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Dankeschön :-) --Gamma127 22:58, 18. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Verspätete Antwort

Liebe Itti, entschuldige bitte meine verspätete Antwort auf deinen Hinweis von letzter Woche. Ich hoffe du kannst dich noch grob daran erinnern. Danke, dass du mich nochmal auf die Angelegenheit mit dem Youtube Video hingewiesen. Das war mein "Faux Pas" als Neuling bei Wikipedia. Zum Missverständnis: Ich möchte keine Werbung machen. Ich beschäftige mich nur gerade aus Studiengründen intensiv mit Public Value und stosse daher zwangsweise auf Timo Meynhardt, Mark Moore und Co. Deshalb wollte ich mich hier bei WP einbringen. Worum es mir aber eigentlich ging, waren meine Hinweise auf den Artikel Public Value. Aus meiner Sicht ist die Einleitung am Anfang schlichtweg falsch. Erstens aus inhaltlicher Sicht (s.u.) und zweitens ist der Kasus von "nominal" falsch. Gerne lasse ich mich von dir vom Gegenteil überzeugen. Ansonsten hoffe ich dahingehend dein fachliches Vertrauen zu gewinnen. Liebe Grüsse, --Neumann, Paul (Diskussion) 18:08, 17. Mär. 2015 (CET)Beantworten

(siehe Meynhardt, T. (2009). Public Value Inside: What is Public Value Creation? International Journal of Public Administration, 32 (3-4), S. 197 ff. und Moore, M. (2014) Public Value Accounting: Establishing a Philosophical Basis. A commissioned background paper about Public Value Accounting as it relates to the creation of public value. S. 6, S. 10)

edits I.O.?

Hallo Itti, kannst du mal bitte dein fachliches Auge über diese Edits schweifenlassen (incl. des Cleanwashing bei der korruptierten KK), ob das I.O. ist oder zum KrankeKasse-Komplex gehört? danke --Jbergner (Diskussion) 11:43, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Da vermute ich einen Mitarbeiter der KK am Werk. Leider fehlt die Quelle für die Zahlen, Weblinks im Fließtext, das muss geändert werden. Der Vorstand ist korrekt, habe ich nachgesehen. Evt. sprichst du mal an und fragst nach den/der Quelle. Dann etwas straffen. Viele Grüße --Itti 12:07, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
habe mal den Artikel eingekürzt. --Jbergner (Diskussion) 19:04, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ablehnung des Beitrages: Warum?

Hallo Itti, ich hatte die Informationsseite zu VarioSelf eingereicht und bin in keiner Form Beratungsresistent. Ich verstehe hier unter Umständen inhaltliche Gesichtspunkte grad nicht. Mitwettbewerber wie Town & Country Massivhäuser oder Heinz von Heiden werden unter Wikipedia samt der entsprechenden Inhalte aufgeführt - VarioSelf wird mit den gleichen Infos abgelehnt und mein Benutzerkonto wird trotz jahrelanger Aktivität kurzerhand gesperrt. Magst du mich im Kontext bitte einmal kurz aufklären, warum die einen Anbieter dürfen und die anderen nicht.

Danke & besten Gruß! Mike(nicht signierter Beitrag von 87.184.212.191 (Diskussion) 12:41, 19. Mär. 2015 (CET))Beantworten

Der Artikel wurde bereits Anfang März geschrieben und gelöscht. Damals hast du entsprechende Hinweise auf deine Diskussionsseite bekommen. Diese bezogen sich darauf, dass die Firma für eine Enzyklopädie nicht die nötige Relevanz besitzt und dass du, bevor du den Artikel erneut einstellst, zuvor Relevanzkriterien liest und die Relevanz im Artikel darstellen musst. Bzgl. deiner jahrelanger Aktivität, hm, du meinst den einen Edit 2012? VG --Itti 12:52, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Das habe ich übersehen - ich schau mir die Relevanzkriterien gerne noch einmal an. Ich kann jedoch inhaltlich zwischen meinem Eintrag und denen der Anbieter Town & Country und Heinz von Heiden inhaltlich auf den ersten Blick keinen Unterschied feststellen. Hinsichtlich Aktivität - ja das meine ich. Muss ich jetzt ein neues Profil anlegen oder wie wird das nun gehandhabt? Danke dir noch einmal für die superschnelle Antwort.

Ich habe mir die Kriterien eben angeschaut - meine Frage hat sich erledigt. Danke dir noch einmal für den Hinweis. Ich werde klären, ob die innovative Geschichte extern belegt werden kann. Danke noch einmal. Wäre super, wenn mein Editor-Profil wieder freigeschaltet werden könnte. Danke.

bitte meine Disku halbieren.

Hallo Itti, kannst du bitte nach jenem Beitrag der SperrumgehungsIP wieder meine Disku halbieren? --Jbergner (Diskussion) 19:06, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Habe ich. Gruß -jkb- 19:08, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Da schließe ich mich gleich an...Was kannst Du denn vertreten? 14 Tage Halbsperre vorerst mal? Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 23:44, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hatte schon, habe nun verlängert, Trolle müssen wirklich keine Spielwiese haben. Viele Grüße --Itti 23:49, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ich danke Dir. MfG, --Brodkey65|...bis ans Ende meiner Lieder.... 23:54, 19. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Daniel Topolski

Schreib mir doch bitte mal zwei Sätze, warum diese Weiterleitung auf Dan Topolski mal eben schnellschnell schnellgelöscht wurde. Ich war ja noch dran, denke ich mal, und ich bin auch ansprechbar, wenn ich da einen falschen Fehler gemacht habe, und diese Verlinkungen auf seinen Nick waren schon lange da, bevor ich mit diesem Ruderer anfing. --Goesseln (Diskussion) 11:05, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Moin, zum Zeitpunkt der Löschung war es eine Weiterleitung auf einen Rotlink. Deshalb stand dort dieser SLA:

{{sla}} Defekte WL--JonBs (Diskussion) 07:57, 20. Mär. 2015 (CET) den ich ausgeführt habe. Beantworten

Viele Grüße --Itti 11:08, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
ja richtig, und weshalb muss das postwendend gelöscht werden ? --Goesseln (Diskussion) 11:11, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wem nützt eine Weiterleitung auf einen nicht vorhandenen Artikel? Diese Weiterleitungen werden immer gelöscht. Siehe auch Hilfe:Weiterleitungen. Viele Grüße --Itti 11:16, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Verbesserung "Bondage"

Hallo Itti, gestern hast du mich angeschrieben, ich solle auf der DS von Bondage diskutieren. Das hatte ich schon längst getan, doch es gab keine keine sachliche Resonanz, dafür eine Vandalismusmeldung und dispektierliche Äußerungen seitens eine Benutzers.- Kannst du mir erklären, warum du den Artikel geschützt hast? Wie ausführlich dargelegt, habe ich begründete Zweifel an der Jugendfreiheit, der Qualität, Anzahl, Neutralität und Herkunft einiger Bilder. Siehe "Was Wikipedia nicht ist" - doch wohl kein Schmuddelmagazin oder Werbeplattform für gewisse Studios. Bei dem Thema sollten, trotz allen Medienhypes um SM- Bestseller, immer noch die gesetzlichen Vorgaben zu (Gewalt)-Pornografie beachtet werden und die darin enthaltenen Aussagen zu öffentlich zugänglichen Medien. Daher heb' bitte den Schutz auf. Offensichtlich hat sich nur ein Benutzer für den Erhalt der bisherigen Version starkgemacht und das ohne Sachargumente, sondern inflationären Gebrauch der Rücksitz-Funktion. Gruß von --BlaueWunder (Diskussion) 10:27, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Inhaltlich wird derartiges immer auf der Diskussionsseite eines Artikels geklärt. Es gibt die Möglichkeit WP:3Mzusätzliche Meinungen einzuholen. Ansonsten ist "Pfui" kein Argument für eine Enzyklopädie. Viele Grüße --Itti 10:30, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nö, nicht "Pfui", sondern kein POV. Und Qualität, d. h. Quellen und Wissenschaftlichkeit, nicht Aussagen wie " Manche finden .... erregend". --BlaueWunder (Diskussion) 10:34, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Wie gesagt, Diskutieren will keiner, sondern den Artikel genau so konservieren, wie er jetzt ist. Finde ich Missbrauch der Vandalismusmeldung, was Benutzer BH gemacht hat.Lies doch mal auf der Diskussionsseite. Und stell dir vor, der Artikel wird zum AdT gewählt, in einem der geförderten Schulprojekte sollen die Kinder z. B. über irgendwas, vielleicht "Bindung", recherchieren und deine 14jährige Tochter sieht als erstes das Foto mit dem entgegengestreckten Po in Fesselung und dann die Geknebelten. Toller Eindruck. --BlaueWunder (Diskussion) 10:44, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Als AdT hatten wir schon die "Vulva", mit entsprechender Bebilderung. Frage WP:3M an. Dort kannst du weitere Meinungen einholen. Viele Grüße --Itti 10:48, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Du verstehst mich nicht. Oder missversteht mich als prüde. Das Bild " Vulva" ist doch nicht zu vergleichen mit der Kopplung von Zwang, Gewalt und Sexualität. Es ist ein deutliches, aber medizinisches Foto, die gibt es ja auch analog zum Thema Beschneidung in allen Facetten des mehr oder weniger intakten Penis. --BlaueWunder (Diskussion) 10:54, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten