Zum Inhalt springen

Olympische Winterspiele 2006/Skeleton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2006 um 09:29 Uhr durch DHN-bot~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: et, sk, vi). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olympische Ringe
Olympische Ringe

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 werden zwei Wettbewerbe im Skeleton ausgetragen. Die Bahn Cesana Pariol befindet sich in der Nähe des Dorfes Cesana Torinese, 97 Kilometer westlich von Turin. Sie ist 1435 Meter lang, besitzt 19 Kurven und überwindet eine Höhendifferenz von 114 Metern; es werden Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erreicht. Die Zuschauerkapazität entlang der Strecke beträgt 7.000 (davon 3.624 Sitzplätze).

Männer

Platz Land Athlet Laufzeiten Gesamtzeit
1 CAN Duff Gibson 57,80 s
58,08 s
1:55,88 min
2 CAN Jeff Pain 57,98 s
58,16 s
1:56,14 min
3 SUI Gregor Stähli 58,39 s
58,41 s
1:56,80 min
4 CAN Paul Boehm 58,61 s
58,45 s
1:57,06 min
5 GBR Kristan Bromley 58,35 s
58,75 s
1:57,10 min
6 USA Eric Bernotas 58,43 s
58,76 s
1:57,19 min
7 LAT Martins Dukurs 58,79 s
58,60 s
1:57,39 min
8 GBR Adam Pangilly 58,37 s
59,09 s
1:57,46 min

Datum: 17. Februar 2006
17:30 Uhr (1. Lauf), 19:00 Uhr (2. Lauf)



Frauen

Platz Land Athletin Laufzeiten Gesamtzeit
1 SUI Maya Pedersen-Bieri 0:59,64 min
1:00,19 min
1:59,83 min
2 GBR Shelley Rudman 1:00,57 min
1:00,49 min
2:01,06 min
3 CAN Mellisa Hollingsworth-Richards 1:00,39 min
1:01,02 min
2:01,41 min
4 GER Diana Sartor 1:00,29 min
1:01,40 min
2:01,69 min
5 ITA Costanza Zanoletti 1:00,99 min
1:01,18 min
2:02,17 min
6 USA Katie Uhlaender 1:00,87 min
1:01,43 min
2:02,30 min
7 SUI Tanja Morel 1:00,85 min
1:01,65 min
2:02,50 min
8 GER Anja Huber 1:01,12 min
1:01,44 min
2:02,56 min

Datum: 16. Februar 2006
17:30 (1. Lauf), 18:30 Uhr (2. Lauf)

Es waren 15 Fahrerinnen aus 12 Nationen am Start. Die Schweizerin Maya Pedersen-Bieri gewann souverän die Goldmedaille. Sie erzielte in beiden Läufen Bestzeit, fuhr als einzige Fahrerin einen Lauf unter einer Minute, stellte einen neuen Bahnrekord auf und erzielte mit 123,1 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord.

Medaillenspiegel

Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Total
1 Kanada Kanada 1 1 1 3
2 Schweiz Schweiz 1 - 1 2
3 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich - 1 - 1